Stefanie Nordmann

Angestellt, Geschäftsführerin des Berliner Chancengleichheitsprogramms (BCP), Humboldt-Universität zu Berlin
Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Konzepterstellung
Strategiearbeit
Diversity Management
Finanzen
Design Thinking
Mentoring
Gender
Akquise
Öffentlichkeitsarbeit
Evaluation von Projekten
AGG
Organisationsentwicklung
Zuwendungsrecht
Content Management Systeme
Karrierethemen
Lehrerfahrung
Durchführung von Workshops
Berichtswesen
Beratung
Personalentwicklung
Organisationsstärke
Führungserfahrung
Moderationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Beratungskompetenz
interkulturelle Kompetenz
Teamfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Stefanie Nordmann

  • Bis heute 4 Jahre und 3 Monate, seit Mai 2021

    Geschäftsführerin des Berliner Chancengleichheitsprogramms (BCP)

    Humboldt-Universität zu Berlin

  • Bis heute 14 Jahre und 10 Monate, seit Okt. 2010

    Freiberuflerin

    Fach- und Hochschulen

    Lehrbeauftragte, Moderatorin, Beraterin für digitale und Präsenzveranstaltungen

  • 3 Monate, Feb. 2021 - Apr. 2021

    Leiterin der Geschäftsstelle des Verbundprogramms DiGiTal

    Technische Universität Berlin
  • 1 Jahr und 10 Monate, März 2019 - Dez. 2020

    Nebenberufliche Frauenbeauftragte

    Technische Universität Berlin
  • 4 Jahre und 8 Monate, Mai 2016 - Dez. 2020

    Projektkoordinatorin TU Tandem

    Technische Universität Berlin

    Das Projekt TU Tandem verfolgt das Ziel, für Studierende mit Familienverantwortung die Vereinbarkeit von Studium und Familie zu verbessern. Als Koordinatorin des Projektes bin ich dafür verantwortlich, dieses Ziel zu erreichen: Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Organisation des Mentoring-Programms TU Tandem und der prozessbegleitenden Evaluation sowie Optimierung des Programms. Auch die Weiterentwicklung des Projektes, z.B. durch die Konzeption weiterer zielführender Maßnahmen, gehört zu meinen Aufgaben.

  • 1 Jahr, Sep. 2015 - Aug. 2016

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Leiterin PROFIT-Mentoringprogramm

    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

    Leitung des Mentoring-Programms ProfIT für Studentinnen der Informatik, die für ein Jahr von einer berufserfahrenen Informatikerin begleitet werden, Einführung von Xing als Kommunikationsplattform für die Teilnehmerinnen

  • 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2012 - Dez. 2014

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

    Meine Tätigkeit im Projekt MINTPORT umfasst folgende Schwerpunkte: - Akquise von Unternehmen, die eine gendergerechte Organisationsentwicklung in Anspruch nehmen möchten, - Koordinierung der Terminabsprachen mit einer Organisationsberaterin, - Begleitung der Organisationsentwicklung, - Vermittlung von Weiterbildungsangeboten zum Ausbau der Führungskompetenzen - Organisation der Veranstaltungsangebote (z.B. Weiterbildungen, Kick off, Abschlussveranstaltung) - Abrechnung ESF

  • 1 Jahr und 3 Monate, Aug. 2011 - Okt. 2012

    Arbeitsvermittlerin

    Bundesagentur für Arbeit

    Vermittlung von Arbeitssuchenden in Arbeit Beratung zu Bewerbungsfragen

  • 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 2009 - Dez. 2010

    Nebenberufliche stellvertretende Frauenbeauftragte

    Hochschule für Technik und Wirtschaft

    Mitwirkung bei Personalentscheidungen und bei der Durchsetzung und Weiterentwicklung von Frauen-fördernden Maßnahmen (z.B. familiengerechte Hochschule), Unterstützung und Beratung der weiblichen Hochschulangehörigen, Mitarbeit im Netzwerk der Berliner Familienbüros an Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen, Einrichtung eines Familienzimmers am Standort Wilhelminenhof

  • 1 Jahr und 11 Monate, Feb. 2009 - Dez. 2010

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

    Öffentlichkeitsarbeit für und Aufbau des Studiengangs Informatik und Wirtschaft, Gestaltung der Homepage, Erstellung von Werbematerialien für den Studiengang (Flyer, Postkarten), Verfassen von Texten (Pressemitteilungen, Veröffentlichungen in Fachzeitschriften), Organisation von Veranstaltungen (Girls Day, Girls Lunch), Teilnahme an Kongressen und Tagungen (Podiumsdiskussion)

  • 6 Monate, Feb. 2002 - Juli 2002

    Praktikantin

    BBB Management GmbH, Bereich Gläsernes Labor

    Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Konzeption und Gestaltung von Broschüren und Präsentationen für die Lange Nacht der Wissenschaft und für LehrerInnen, Vorbereitung und Strukturierung von Unterlagen für Vorträge und Schulungsseminare für SchülerInnen im biomedizinischen Sektor, Organisation von Veranstaltungen, quantitative Fragebogenauswertung

Ausbildung von Stefanie Nordmann

  • 5 Monate, Okt. 2005 - Feb. 2006

    Germanistik, Gender Studies

    Universität Zürich

  • 7 Jahre und 7 Monate, Okt. 2000 - Apr. 2008

    Gender Studies/Geschlechterstudien und Germanistische Linguistik

    Humboldt-Universität zu Berlin

    Sozial- und Politikwissenschaften, Gender Mainstreaming --- Thema der Abschlussarbeit: "Unternehmen Selbstständigkeit" - eine Chance für Frauen mit Kindern auf dem Arbeitsmarkt?! - Note: 1,1

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z