Stefanie Schimpf

Angestellt, Leitung der Gemeinsamen Seminarverwaltung der drei Theologien, Universität Tübingen
Tübingen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Lösungsorientierung
Engagement
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Lernfähigkeit
Eigenständigkeit
Durchsetzungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Stefanie Schimpf

  • Bis heute 3 Jahre und 4 Monate, seit Apr. 2022

    Leitung der Gemeinsamen Seminarverwaltung der drei Theologien

    Universität Tübingen

    Verwaltung der Ressourcen Personal, Finanzen, gebäudebezogene Aufgaben der drei Theologien der Universität Tübingen (Evangelische, Islamische und Katholische Theologie) Finanzen incl. Beschaffung und Drittmittel; Personalangelegenheiten des wissenschaftsunterstützenden Personals; Bau- und Raumverwaltung; Leitung und allg. Verwaltungsaufgaben der Organisation; Beratung des Direktoriums; Vorgesetztenfunktion und Personalführung der Mitarbeitenden

  • 4 Jahre und 3 Monate, Jan. 2018 - März 2022

    Verwaltungsmitarbeiterin

    Eberhard Karls Universität Tübingen

    Drittmittelmanagement: administrative und finanztechnische Betreuung drittmittelgeförderter Forschungsprojekte; Unterstützung aller Phasen der Projektdurchführung; Projektanlage; Überwachung der Auszahlungen; Überprüfung/Erstellung und Einreichung der Verwendungsnachweise; Mittelanforderungen; Kontakt zu Drittmittelgebern; Vorbereitung und Betreuung der Drittmittelprüfungen; Vorbereitung von Anträgen für Rektoratssitzungen. Zehn Monate familienbedingte Auszeit, danach Wiederaufnahme der Tätigkeit.

  • 3 Jahre und 8 Monate, Mai 2014 - Dez. 2017

    Geschäftsführerin

    Polizeisportverein Reutlingen e. V.

    Leitung der Geschäftsstelle; Abwicklung des Geschäftsbetriebs; Vorbereitung und Ausführung gefasster Beschlüsse; Unterstützung, Beratung der Organe und Mitglieder; Vorbereitung, Protokollierung von Sitzungen; Personalführungsaufgaben; Facilitymanagement; Buchführung; Rechnungs- und Mahnwesen; Vorbereitung Jahresabschluss; Planung, Realisierung vereinseigener Projekte; Vereinsmarketing, -sponsoring, Öffentlichkeitsarbeit. Acht Monate familienbedingte Auszeit, danach Wiederaufnahme der Tätigkeit.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juni 2012 - Juni 2013

    Geschäftsführerin

    Tübinger Sporthallenbetriebsgesellschaft mbH

    Geschäftsführung eines kommunalen Unternehmens mit zwei Sporthallen (Paul Horn-Arena, Halle WHO) Verwaltung der GmbH; Organisation Vorstands -und Aufsichtsratssitzungen; Erstellung Wirtschaftsplan, Jahresabschluss; Finanzplanung; Vermarktung der Sporthallen; Akquisition von Veranstaltungen; Koordination von Profi-, Vereins- und Schulsport; Vertragsverhandlungen; Facilitymanagement; Personalführungsaufgaben

  • 2 Jahre und 1 Monat, Mai 2010 - Mai 2012

    Geschäftsstellenleiterin

    TennisVereinReutlingen

    Geschäftsstellenleitung Tennisverein: Mitgliederverwaltung und -betreuung; Facilitymanagement; allg. Sekretariatsaufgaben; Unterstützung des Vorstandes; Organisation der Sitzungen und des Spielbetriebs; Buchführung, Rechnungs- und Mahnwesen; Öffentlichkeitsarbeit

  • 11 Jahre und 11 Monate, Juli 2000 - Mai 2012

    Betreuungshelferin

    Gemeinnützige Wohnstätten und Werkstätten GmbH

    Betreuungshelferin im Wohnheim für Menschen mit Behinderung im Wohnheim der Gemeinnützigen Werkstätten und Wohnstätten GmbH (GWW) in Sindelfingen

  • 1 Jahr und 1 Monat, Apr. 2010 - Apr. 2011

    Sportkoordinatorin

    Waiblingen-Süd Vital

    Sportkoordinatorin des Projekts Waiblingen-Süd Vital: Bearbeitung, Umsetzung des Sportangebots; Planung, Ausbau der Sportangebote; Organisation der Sportflächen; Aufbau von Sportgruppen; Organisation, Durchführung von Kursen/ Veranstaltungen; Buchführung, Rechnungs- und Mahnwesen; Personalführungsaufgaben; Öffentlichkeitsarbeit

Ausbildung von Stefanie Schimpf

  • 2 Jahre und 8 Monate, Sep. 2014 - Apr. 2017

    Public Management

    Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl

    Abschlussnote: gut Der berufsbegleitende Masterstudiengang Public Management vermittelt aktuelles Fachwissen aus den Kommunikations-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, der Psychologie und Ethik sowie weitergehende Handlungs-, Methoden- und Entscheidungskompetenzen für Führungskräfte.

  • 5 Jahre und 5 Monate, Okt. 2003 - Feb. 2009

    Sportwissenschaft mit BWL und Zivilrecht

    Universität Tübingen

    Abschlussnote: sehr gut Hauptfach: Sportwissenschaft, Nebenfach: Betriebswirtschaftslehre, Nebenfach: Zivilrecht

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z