Steffen Kartenbender

Bis 2015, NEO Technical Functions / Projektleiter, RWE Generation SE
Essen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Internationale Synergien identifizieren und heben
Innovation
Flexibilisierung von Anlagen
Organisationsentwicklung
Benchmarking
Zentral versus Dezentral
Mobile Stromerzeugung
Power Barge
Standortentwicklung
Internationalisierung
Kulturelle Integration
Querdenken

Werdegang

Berufserfahrung von Steffen Kartenbender

  • Bis heute 10 Jahre und 2 Monate, seit Juni 2015

    Head of iSWITCH Force

    iSWITCH GmbH

    Aufbau und Betrieb eines innogy-internen Mitarbeiterpools, der für Projekteinsätze zur Verfügung steht. Damit wird ein Beitrag zu einem agileren Ressourcenmanagement geleistet, Fremddienstleister werden verdrängt und innogy-Mitarbeiter erhalten die Möglichkeit, ihr Netzwerk und ihre Erfahrung auf interessanten Einsätzen zu vergrößern und so ihren Marktwert zu steigern.

  • 1 Jahr und 8 Monate, Okt. 2013 - Mai 2015

    NEO Technical Functions / Projektleiter

    RWE Generation SE

    Reorganisation der Technischen Kompetenz im Bereich Stromerzeugung und Projekte des RWE Konzerns. Aufbau von Centers of Competence.

  • 3 Jahre und 9 Monate, Jan. 2010 - Sep. 2013

    Steuerung Erzeugung / Director Synergies

    RWE AG

    Identifizieren und heben von internationalen Synergien bei Betrieb und Instandhaltung von Kraftwerken im RWE Konzern. Vorbereitung der Integration des internationalen Stromerzeugungsgeschäftes von drei Gesellschaften in eine Einheit.

  • 6 Jahre und 4 Monate, Sep. 2003 - Dez. 2009

    Asset Management / Leiter Portfilioentwicklung

    RWE Power AG

    In direkter Zuabeit zu dem technichen Vorstand (später Vorstandsvorsitzenden) der RWE Power Bearbeitung aller Entwicklungsfragen des Kraftwerksparks und von Standortfragen. Darüberhinaus Entwicklung von Innovationsprojekten, Kostensenkung, Benchmarking und Reorganisationen.

  • 2 Jahre und 9 Monate, Jan. 2001 - Sep. 2003

    Senior Manager IT

    RWE Systems AG

    Neuordnung der IT-Services im neu geschaffenen RWE Konzern. Führung von Transferpreisverhandlungen im RWE Konzern.

  • 4 Jahre und 11 Monate, Feb. 1996 - Dez. 2000

    Principal

    A.T. Kearney GmbH

    Als Mitglied im Core Team Utilities Akquise und Durchführung von Reorganisations-, Innovations- und Strategieprojekten in der Stromerzeugung und Stromverteilung. Schwerpunkt Deutschland aber auch UK, Dänemark, Niederlande, Schweden, Spanien, Schweiz

  • 2 Jahre und 4 Monate, Nov. 1993 - Feb. 1996

    Projektingenieur

    Lahmeyer International GmbH

    Tätigkeit bei "UCI" als "Betriebsberatung von Versorgungsunternehmen" in den Abteilungen "Technik" und "Organisation"

Ausbildung von Steffen Kartenbender

  • 1 Jahr, Sep. 1991 - Aug. 1992

    Aeronautical Engineering / CFD

    University of California at Davis

    Aerloin flutter, Aircraft propulsion

  • 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 1989 - Juni 1993

    Maschinenbau

    RWTH Aachen

    Grundlagen des Maschinenwesens, Turbomaschinen, Luftfahrtantriebe

  • 2 Jahre, Sep. 1987 - Aug. 1989

    Maschinenbau

    Ruhr-Universität Bochum

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z