Dr. Steffen Kuhl

Selbstständig, freiberuflicher Ingenieur, QL-Engineering

Weilrod / Cratzenbach, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

NVH
ASpice for mechanical Components
Shainin Methode
ANSYS
Matlab
Messung von Lamb Waves
3D-Laservibrometrie
Polarion
technischer Akustik
Requirements Engineering
ASPICE
IATF16949
Mechatronik
Prozessentwicklung
Inhouse-Schulungen
Konzeptstudien
Schallmessungen

Werdegang

Berufserfahrung von Steffen Kuhl

  • Bis heute 6 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2018

    freiberuflicher Ingenieur

    QL-Engineering

    Interim Engineering in den Bereichen technische Akustik, Porzessberatung (IATF16949 (früher TS), ASPICE, ME-ASPICE), Konzeptstudien, Schulungen

  • 6 Monate, Aug. 2017 - Jan. 2018

    Engineering Manager Test HP brake

    Akebono Europe

    Koordination sämtlicher Testaktivitäten für High Performance Bremssysteme in Europa

  • 5 Monate, März 2017 - Juli 2017

    Engineering Manager NVH

    Mando Corporation

    Leitung des NVH-Teams in Versuch und Simulation

  • 2 Jahre und 2 Monate, Jan. 2015 - Feb. 2017

    Senior NVH Expert

    Mando

  • 5 Jahre und 10 Monate, März 2009 - Dez. 2014

    Leiter Systemarchitektur & Akustikentwicklung

    OVALO GmbH

  • 6 Jahre und 1 Monat, Feb. 2003 - Feb. 2009

    wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Technische Universität Darmstadt

    WiMi am Fachgebiet Mechatronik und Maschinenakustik Prof. R. Nordmann (MuM), später systemzuverlässigkeit und Maschinenakustik Prof. H. Hanselka /SzM) in der Arbeitgruppe Maschinenakustik. Betreuung der Vorlesungen Maschinenakustik (HD), Maschinelemente & Mechatronik (VD), Mechatronik (HD), Veranstalten von Praktika (VD+HD) und Schulungen & Beratung in der Industrie zum Thema Maschinenakustik sowie ca. 15 Industrieprojekte. Forschung im Bereich Körperschallakustik, speziell Strukturintensität.

Ausbildung von Steffen Kuhl

  • 5 Jahre und 1 Monat, Feb. 2004 - Feb. 2009

    Maschinenkakustik

    Technische Universität Darmstadt

    Simulation von Energieflüsse in festen Körpern (Strukturintensitätsrechnung), Industrieprojekte, Lehre, Praktika

  • 6 Jahre und 1 Monat, Okt. 1997 - Okt. 2003

    Allgemeiner Maschinenbau

    Technische Universität Darmstadt

    Fahrzeugtechnik, Machatronik und technische Akustik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z