
Steffen Schupp
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Steffen Schupp
- Fachliche und disziplinarische Führung des Global Operations Strategy Teams - Verantwortlich für die konsequente Umsetzung globaler Strategien mit internationalen Stakeholdern und CxO-Funktionen - Strategische Entwicklung von Funktionen und Werken im COO-Bereich zur Steigerung von Wachstum und Rentabilität - Enge Zusammenarbeit mit dem COO und anderen C-Level-Funktionen zur Priorisierung, Initiierung und Durchführung von Projekten sowie Entscheidungsgrundlagen für den Vorstand und Aufsichtsrat
- Fachliche Führung des Industrial Engineerings (IE) in den globalen Werken der Technology Division Instruments (TDI) - Verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung der Strategien für das globale Produktionsnetzwerk - Management der globalen IE-Aktivitäten im Produktionsnetzwerk - Verantwortlich für die Erarbeitung und Kollaborationen von IE-Anforderungen zur Flexibilisierung und Skalierbarkeit der weltweiten Produktion - Identifikation und Realisierung von globalen Optimierungspotenzialen
- 2 Jahre und 9 Monate, Jan. 2020 - Sep. 2022
Project Manager Consulting (B/O WZL)
ONEFACTORY GmbH
Beratertätigkeit während der WZL-Zeit (3-4 Tage pro Woche): Internationale Beratung von Industrieunternehmen im Auftrag des WZL und der ONEFACTORY GmbH, Ausgründung des WZL / RWTH Aachen, Umsatz ca. 3 Mio. EUR. EUR - - - - - - - - - - - - - Management und Budgetverantwortung von Industrieberatungsprojekten mit bis zu 5 internen und 15 externen Teammitgliedern.
- 4 Jahre und 6 Monate, Apr. 2018 - Sep. 2022Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen
Projektleiter Fabrikplanung | Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Doktorand
- Projektleiter und Coach für Industrieberatungs- und Forschungsprojekte mit Verantwortung für die Akquise von >20 Industrieberatungsprojekten sowie strategische Key Account Entwicklung im Bereich Fabrikplanung und Produktionskonzeptionierung ________ Tätigkeiten in diesem Zeitraum 3-4 Tage/Woche: - Project Manager Consulting Internationale Beratertätigkeit für Industrieunternehmen im Auftrag der ONEFACTORY GmbH und der Drive Consulting GmbH, Spin-offs des WZL / RWTH Aachen University
Beratertätigkeit während der WZL-Zeit (3-4 Tage pro Woche): Internationale Beratung von Industrieunternehmen im Auftrag des WZL und der DRIVE Consulting GmbH (ehemals StreetScooter Research GmbH), Ausgründung des WZL / RWTH Aachen, Umsatz ca. 14 Mio. EUR. EUR - - - - - - - - - - - - - Management und Budgetverantwortung von Industrieberatungsprojekten mit bis zu 5 internen und 15 externen Teammitgliedern.
Beratertätigkeit während der WZL-Zeit (3-4 Tage pro Woche): Internationale Beratung von Industrieunternehmen im Auftrag des WZL und der DRIVE Consulting GmbH (ehemals StreetScooter Research GmbH), Ausgründung des WZL / RWTH Aachen, Umsatz ca. 14 Mio. EUR. EUR
- Projektleiter Produktion bei der Schunk Sintermetalltechnik GmbH, Heuchelheim (Tochtergesellschaft der Schunk Group) - Verantwortlicher Gesamtprojektleiter für die strategische und operative Restrukturierung sowie Sanierung eines Produktionsbereichs mit 6.700 m² und einem Gesamtbudget von 3,5 Mio. EUR - Verantwortlich für die Reorganisation von 120 Mitarbeitern und 750 Produkten, Transformation zu einem Lean- und wertstromoptimierten Produktionskonzept mit Realisierung einer Durchlaufzeitreduktion von 30%
- Projektleiter Technische Planung im Bereich mechanische Bearbeitung von Bremsscheiben (bei der Buderus Guss GmbH (Tochtergesellschaft der Robert Bosch GmbH) - Verantwortlicher Gesamtprojektleiter für die Planung, Ausschreibung und Beschaffung sowie SOP aller Fabrik- und Anlageninvestitionen Bereich mechanische Bearbeitung (Bereich mit 250 MA) - Budgetverantwortung i.H.v. 3 Mio. EUR p.a. für (Sonder)Maschinen-/ Anlageninvestitionen und Bau-/ Infrastrukturinvestitionen
- 1 Jahr und 2 Monate, Okt. 2012 - Nov. 2013
Berater Qualitätsmanagement
Bender Werkzeugbau GmbH & Co. KG
- Berater im Bereich Aufbau und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001 - Tätigkeit als Qualitätsmangementbeauftragter und Qualitätsmanager sowie interner Qualitätsmangement Auditor
- Dualer Student mit Projektarbeiten Duales Hochschulstudium (StudiumPlus) in Kooperation mit der Buderus Guss GmbH (Tochtergesellschaft der Robert Bosch GmbH) - Tätigkeit im Bereich mechanische Bearbeitung von Bremsscheiben und technische Fabrik- und Anlagenplanung
- 4 Jahre und 3 Monate, Juli 2008 - Sep. 2012
Werkstudent
Bender Werkzeugbau GmbH & Co. KG
- geringfügige Beschäftigung als Student bei der Bender Werkzeugbau GmbH & Co. KG, Standort Asslar - Herstellung von Sinterbauteilen
- 1 Jahr und 2 Monate, Juni 2006 - Juli 2007
Ferienjobs
Küster Holding GmbH (Küster Automotive GmbH u. meflex Telecontrol GmbH & Co. KG)
- dreiwöchige Ferienjobs bei der KÜSTER Holding GmbH in dem Tochterunternehmen KÜSTER Automotive GmbH und dem Tochterunternehmen meflex Telecontrol GmbH & Co. KG, Standort Ehringshausen
- zweiwöchiges Betriebspraktikum Friedhelm Loh Group in dem Tochterunternehmen RITTAL GmbH & Co. KG, Standort Herborn - Praktikumsumfeld: Forschungs- und Entwicklungsabteilung im Bereich Schaltschranktechnik
Ausbildung von Steffen Schupp
- 7 Monate, Feb. 2022 - Aug. 2022
Master of Business Administration (MBA)
berufsbegleitendes Fernstudium Wilhelm Büchner Hochschule
- Fachrichtung Engineering Management, Vertiefung Prozessmanagement - Masterarbeit Bereich: Datenbasierte (internationale) Standortwahl - Abschlussnote Gesamtstudium 1,3
- Bis heute 7 Jahre und 4 Monate, seit Apr. 2018
angestrebte Promotion Dr.-Ing.
RWTH Aachen University
Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen University, Lehrstuhl für Produktionssystematik - Abt. Fabrikplanung
- 3 Jahre und 10 Monate, Aug. 2013 - Mai 2017
Wirtschaftsingenieurwesen (Master of Science)
berufsbegleitendes Fernstudium Wilhelm Büchner Hochschule
- Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, Vertiefung Makroökonomie/ Wirtschaftspolitik und Entrepreneurship/ technologiebasierte Unternehmensgründung - Masterarbeit Bereich: Additive Manufacturing von Metallen - Abschlussnote Gesamtstudium 1,2
- 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 2010 - Juni 2013
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Engineering)
Technische Hochschule Mittelhessen
- Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen, Vertiefung Maschinenbau - Unternehmenskooperation mit der Buderus Guss GmbH - Bachelorarbeit Bereich: (Brownfield)Fabrikplanung und techn. Investitionsplanung - Abschlussnote Gesamtstudium 1,4
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.