
Steffen Wellegehausen
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Steffen Wellegehausen
Arbeit als agiler Software-Entwickler in einem DevSecOps-Team nach SCRUM. Schwerpunkt der Digitalisierung einer Behörde durch die Entwicklung einer WebGIS Software-as-a-service Lösung nach Cloudnative Prinzipien. Threat-Modelling und Datenschutzbetrachtungen im Rahmen des Freigabeprozesses von Anwendungen
- 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2019 - Okt. 2021
GIS-Analyst
IUP Ingenieure
Beschäftigt als GIS-Analyst in einem Ingenieurbüro mit dem Fokus auf Tiefbau und Sanierung von Altlasten. Auswertung von räumlichen Daten und Darstellung in 3-D und 2-D Modellen und Karten. Computergestützte Modellierung von Schadstoffbelastungen in Boden und Grundwasser. Wartung und Modernisierung der Firmen-IT. Unterstützung bei der Umsetzung der Home-Office Tauglichkeit im Rahmen der Covid-19 Pandemie.
Ausbildung von Steffen Wellegehausen
- 2 Jahre und 7 Monate, Apr. 2017 - Okt. 2019
Geoökologie
Universität Potsdam
Studium der Geoökologie mit Fachrichtung Remote-Sensing und Data-Science, sowie Geohydrologie und Landschaftsökologie. Analyse und Aufbereitung von Satellitendaten und Laserscans u.a. mit Python, GDAL und Agisoft Metashape. Arbeit als Hilfswissenschaftler in der Environmental Hazard Modellierung. Abschlussarbeit zur automatisierten Erkennung von Flussbettoberflächen mit Hilfe von photogrammetrischen Methoden.
- 4 Jahre und 11 Monate, Okt. 2011 - Aug. 2016
Geoökologie
TU Braunschweig
Remote Sensing, Geoinformationssysteme, Hydrologie und Hydrogeologie, Umweltschutz
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Schwedisch
Grundlagen
Französisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.