
Dr. Stephan Arneth
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Stephan Arneth
- Bis heute 7 Jahre und 8 Monate, seit Okt. 2017STARCE
Product & Process Development, Project Management
• Product Development • Process Development Bereich Verfahrenstechnik/Pharma GMP/Technology • Project Management Zielgruppe: Unternehmen, die Unterstützung für den Produktentwicklungs- oder Produktionsprozess benötigen Branchenerfahrung in Pharma nach GMP, Verfahrenstechnik, Automotive (Elektrobatterieproduktion), Chemie, Sondermaschinenbau
- Bis heute 7 Jahre und 9 Monate, seit Sep. 2017
PTFE-Experte für Produkt- und Prozessentwicklung
PTFE-Experts
Entwicklung und Optimierung von - Herstellprozessen für PTFE-Filme und Membranen - Produktionsprozessen für PTFE-Endprodukte - Produktentwicklung mit einzigartigen PTFE-Eigenschaften Fasziniert von den enormen Möglichkeiten des Hochleistungs-Kunststoffs Polytetrafluorethylen (PTFE) unterstützen wir Sie bei der Entwicklung von Produkten aus PTFE und/oder deren Produktionsprozessen. Branchen: - Pharma nach GMP - Automotive - Chemie - allgemeiner und Sonder-Maschinenbau
- 2011 - 2018
R&D Projektleiter und Produktentwickler GORE-TEX® PTFE Membranen und Composits
W. L. Gore & Associates, Putzbrunn bei München
• Agile Entwicklung und Optimierung von ePTFE-Membranen und Composits mit Lean Innovation Methoden, z.T. mit Trade Secrets und Patentschutz • Entwicklung elastischer Technologien, Beschichtungskomponenten und Membranen • Patentschutz und IP Strategie • Leitung crossfunktionaler, lokaler und globaler, interner und externer Teams • Konzeptionierung und Inbetriebnahme von Versuchs- und Produktionsanlagen • Entwicklung neuer Geschäftsfelder
- 2011 - 2017
Customer Liaison für Entwicklung und Umsetzung neuer PTFE Membran-Technologien
W. L. Gore & Associates, Putzbrunn bei München
• Definition und Umsetzung von agilen Entwicklungsprojekten • Kundenschulungen für neue elastische Technologien • Unterstützung von Kunden bei der Anforderungsdefinition und Produktauswahl • Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und Geschäftsfelder unter Nutzung von Lean-Innovation-Methoden
• Optimierung bestehender und Entwicklung neuer hocheffizienter Prozesse • Prozessentwicklung unter Nutzung statistischer Methoden und Simulationen • Technologieentwicklungen, u.a. funktionelle, hydrophobe, hydrophile und antistatische Beschichtungen sowie hochatmungsaktive GORE-TEX® Membranen • Projektmanagement für Projekte in Deutschland, UK, USA, China und Japan • Leitung von Projektteams mit bis zu 20 Teammitgliedern • Erweiterung, Neubau und Inbetriebnahme neuer Anlagen und Prozesstechnologien
Aktivitäten • Projektleitung • Produktentwicklung vom Konzept zur Produktionsfreigabe • Leitung von Lieferantenentwicklungen und Prozessänderungen Methoden • Planung von Entwicklungsprojekten • Projektmanagement Ergebnisse • Erfolgreiche Projektabschlüsse in-time • Erreichung der freigegebenen Spezifikationen und Budgets
Aktivitäten • Bearbeitung von Qualitätsthemen im Produktions- und Entwicklungsumfeld Methoden • Advanced product quality planning (APQP) • Produktionsrisikoanalysen • FMEA • Festlegung und Einführung von Gegenmaßnahmen • Definieren der Spezifikationen • Prozess-/Produktfreigaben • Dokumentation Ergebnisse • Start der Serienproduktion in signifikant reduzierter Entwicklungszeit • Freigabe neuer Lieferanten in Asien
- 1999 - 2003
Globaler Prozess-, Technologie- und Team Koordinator
EPCOS AG
Aktivitäten • Globale Technologie- und Prozesskoordination • Leiter Standortverlagerung nach Singapur und China • Stellvertretender Abteilungsleiter, Leiter von 2 Arbeitsgruppen mit 6 Mitarbeitern • Qualitätsmanagement Methoden • Projektmanagement • Produktions- und Kapazitätsplanung • Training sowie Vor-Ort-Unterstützung Ergebnisse • Identifikation von neuen Materialien, Technologien und Konzepten • Verlagerung und Inbetriebnahme von 7 Produktionslinien • Abstellung von Qualitätsthemen
Ausbildung von Stephan Arneth
- 5 Jahre und 8 Monate, Jan. 1994 - Aug. 1999
Chemieingenieurwesen
Technische Universität München
Promotionsstudium in Verfahrenstechnik (Chemical and Process Engineering) Assistent bei Prof. Dr.-Ing. J. Stichlmair, Institut Chemical Fluid- and Thermodynamics, TU München • Wärme- und Stofftransport mit überlagerter chemischer Reaktion, Design und Betrieb von Naturumlaufverdampfern • Note: 1.0
- 2 Monate, Okt. 1991 - Nov. 1991
Ingenieurwissenschaften
Ecole National Supérieure du Pétrole, Paris, France
Erasmus Stipendium • Energie, Öl, Gas, Petrochemie • Produktion und Modifikationen (Rectification, Modifikation, Simulation) von Petrochemie
- 3 Jahre und 2 Monate, Okt. 1990 - Nov. 1993
Chemieingenieurwesen
Technische Universität München
Hauptstudium in Chemical Engineering (Verfahrenstechnik) Diplomarbeit: Minimaler Energiebedarf bei der Batch-Destillation
- 3 Jahre, Nov. 1987 - Okt. 1990
Maschinenbau
Universität Stuttgart
Vordiplom-Studium in Maschinenwesen 2 Semesters Hauptstudium in Produktionstechnologie Kunststoffkunde
- 1 Jahr, Aug. 1984 - Juli 1985
High School
Fairview High School (Boulder, Colorado)
- 8 Jahre und 10 Monate, Aug. 1978 - Mai 1987
Gymnasium
Bischof-Neumann-Schule, Königstein, Deutschland
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.