
Stephan Gehling
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Stephan Gehling
- Bis heute 4 Jahre und 11 Monate, seit Juni 2020H&S Heilig und Schubert Software AG
Prokurist - Leiter Geschäftsbereich Archivierung BCS
- Verantwortung des Bereichs Archivierung von Business Communication Solutions - Personalführung - Projektmanagement - Auf- und Ausbau von Technologiepartnerschaften - Unterstützung des Vorstands bei der Vor- und Aufbereitung unternehmensrelevanter Fragestellungen und Herausforderungen - Unterstützung bei der strategischen Unternehmensentwicklung - Koordination und Bearbeitung bereichsübergreifender Sonderaufgaben und Projekte - Kommunikation mit internen und externen Entscheidungsträgern
- 1 Jahr und 6 Monate, Dez. 2018 - Mai 2020H&S Heilig und Schubert Software AG
Prokurist - COO - Leiter Professional Service
- verantwortlichen Führung der Mitarbeiter - Personaleinsatz- und Ressourcenplanung - Projektmanagement - Auf- und Ausbau von Technologiepartnerschaften - Unterstützung des Vorstands bei der Vor- und Aufbereitung unternehmensrelevanter Fragestellungen und Herausforderungen - Unterstützung bei der strategischen Unternehmensentwicklung - Koordination und Bearbeitung bereichsübergreifender Sonderaufgaben und Projekte - Kommunikation mit internen und externen Entscheidungsträgern
- 8 Jahre und 5 Monate, Juli 2010 - Nov. 2018H&S Heilig und Schubert Software AG
Prokurist - Leiter Geschäftsbereich E-Mail Management
- Verantwortung des Bereichs E-Mail Management - Auf- und Ausbau von Technologiepartnerschaften - Unterstützung des Vorstands bei der Vor- und Aufbereitung unternehmensrelevanter Fragestellungen und Herausforderungen - Unterstützung bei der strategischen Unternehmensentwicklung - Koordination und Bearbeitung bereichsübergreifender Sonderaufgaben und Projekte - Kommunikation mit internen und externen Entscheidungsträgern
- 1 Jahr und 5 Monate, Feb. 2009 - Juni 2010H&S Heilig und Schubert Software AG
Executive Assistant to the CEO / Head of Marketing
- Verantwortung des Bereichs Marketing & Communications - Auf- und Ausbau von Technologiepartnerschaften - Unterstützung des Vorstands bei der Vor- und Aufbereitung unternehmensrelevanter Fragestellungen und Herausforderungen - Unterstützung bei der strategischen Unternehmensentwicklung - Koordination und Bearbeitung bereichsübergreifender Sonderaufgaben und Projekte - Kommunikation mit internen und externen Entscheidungsträgern
- 2 Jahre und 1 Monat, Jan. 2007 - Jan. 2009
Consultant / Relationship Manager
H&S Heilig und Schubert InformationsManagement GmbH
Relationship Manager und Consultant für Mail-, File-, Sharepoint-Archvierung und Dokumentenmanagement. Erarbeiten von kundenspezifischen Lösungsansätzen. Präsentation der Lösungen bei Kunden und auf Messen.
- 3 Monate, Okt. 2006 - Dez. 2006
Vertriebsbeauftragter Produkte/Systeme
Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG
Vermarktung von Lösungen und Dienstleistung im Umfeld IP Networking (aktive und passive Komponenten, VoIP), sowie Security und Meta Directory Lösungen. Erschließung des Marktpotentials und die Erstellung von Kundenentwicklungsplänen. Analyse der Kundenanforderung und die Konzepterstellung in Zusammenarbeit mit den Beteiligten Personen aus Consulting und System Engineering und die Präsentation beim Kunden, sowie die Verantwortung für das Führen von Verkaufsgesprächen und Vertragsabschlüssen.
- 1 Jahr und 9 Monate, Jan. 2005 - Sep. 2006
Account Manager Netze
Siemens AG, RD COM NBY
Vermarktung von Lösungen und Dienstleistung im Umfeld IP Networking (aktive und passive Komponenten, VoIP), sowie Security und Meta Directory Lösungen. Erschließung des Marktpotentials und die Erstellung von Kundenentwicklungsplänen. Analyse der Kundenanforderung und die Konzepterstellung in Zusammenarbeit mit den Beteiligten Personen aus Consulting und System Engineering und die Präsentation beim Kunden, sowie die Verantwortung für das Führen von Verkaufsgesprächen und Vertragsabschlüssen.
- 4 Jahre und 8 Monate, Mai 2000 - Dez. 2004
Consultant
Amrehn & Partner - EDV-Service GmbH
Betreuung und Administration von Servern und Netzwerken im Banken-, Sparkassen- und Mittelstandsbereich; Beratung, Planung und Realisierung von IT-Projekten wie z.B. Einführung von Active Directory, Einbindung von Terminalservern und das Anbinden von Geschäftsstellen via RAS/VPN.
- 7 Jahre und 9 Monate, Aug. 1992 - Apr. 2000
Systemadministrator
Städt. Sparkasse Schweinfurt
Betreuung und Administration des Netzwerkes mit Windows NT 3.51, Windows NT 4.0, NCR-UNIX, ORACLE, Exchange, SMS, SNA, sowie Projektmanagement und schulende Tätigkeiten im Bereich Internet und Exchange.
Ausbildung von Stephan Gehling
- 1 Monat, Nov. 2013 - Nov. 2013
Change-Management: Unternehmenswandel managen
St. Galler Business School
1. Voraussetzungen für erfolgreiches Change Management / 2. Change Management-Prozesse und -Phasen planen und initialisieren / 3. Dos & Don‘ts in Change Management / 4. Formen des Widerstandes / 5. Veränderungen kommunizieren / 6. Führungs-Verhalten im Change Prozess
- 2 Monate, Sep. 2013 - Okt. 2013
Leadership - St. Galler Führungsprogramm
St. Galler Business School
1. Das ganzheitliche St.Galler Führungskonzept / 2. Psychologie der Führung / 3. Führungsmethoden für die Praxis / 4. Führen mit Zielen als Kernstück der Führung / 5. Führung in schwierigen Situationen / 6. Managementpotential finden und aufbauen / 7. Leadership, Teamführung, Coaching
- 3 Monate, Mai 2013 - Juli 2013
St. Galler Finanzlehrgang
St. Galler Business School
1. Finanzwirtschaftskonzept im Überblick 2. Jahresabschluss, Bilanz, Erfolgsrechnung 3. Kapitalflussrechnung 4. Kalkulation, Budgetierung, Budgetplanung 5. Kosten-Management 6. Controlling 7. Cash Management, Financial Engineering 8. Investitionsrechnung 9. Prozesskosten-Management
- 2 Monate, März 2013 - Apr. 2013
St. Galler Marketing Programm
St. Galler Business School
1. Marketing im St. Galler Führungssystem 2. Marketing Analysen: Ausgangspositionen für Markterfolg 3. Entwicklung und Formulierung von Marketing-Strategien 4. Produkt- und Marktkonzept: Segmentierung; Kampf um Marktanteile 5. Finanzielle Aspekte im Marketing 6. Erarbeitung von Marketingplänen
- 1 Monat, Feb. 2013 - Feb. 2013
Financial Bootcamp
London School of Business and Finance
1. Risk Management 2. Credit Derivatives 3. The Credit Crunch 4. Basel III and other initiatives 5. Management talk about CSR
- 1 Monat, Dez. 2012 - Dez. 2012
Leadership for Talents
St. Galler Business School
1. Leadership - Psychology of Success 2. Effective Communication 3. Strategic Problemsolving 4. Employee Motivation 5. Performance Appraisal 6. Excellence in Change Management 7. Bargaining Strategies 8. High Performance Teams 9. Work-Life-Balance
- 2 Jahre und 10 Monate, Nov. 2012 - Aug. 2015
Master of Business Administration in Integrated Management
M/O/T School of Management, Organizational Development and Technology
In Kooperation mit der St. Galler Business School - Strategisches Management - Struktur- u. Prozessmanagement - Marketingsmanagement - Finanzmanagement & Controlling - Veränderungsmanagement & HRM - Management & Leadership - Studienaufenthalt an der London School of Business & Finance (LSBF)
- 1 Monat, Sep. 2012 - Sep. 2012
Effective Management Programm für Executives
St. Galler Business School
1. Ganzheitliches Management - Das St. Galler Führungsmodell 2. Die zentralen Strategischen Analysen 3. Das optimale Geschäftsmodell 4. Strategien erarbeiten 5. Von der Strategie zum Marketing
- 1 Monat, Sep. 2012 - Sep. 2012
Hochleistungsorganisation - World Class Company
St. Galler Business School
1. Strategie und Struktur 2. High Performance Organisation 3. Geschäftsprozesse & Reengineering 4. Innovationsmanagement 5. Change Management - Umsetzung
- 3 Jahre und 2 Monate, Juli 2012 - Aug. 2015
Master of Business Administration in Integrated Management
St. Galler Business School
St. Galler Führungsmodell - Marketing Management - Struktur- und Prozessmanagement - Leadership - Persönliche Führungskompetenz - Finanzmanagement - Controlling
- 2 Jahre und 3 Monate, Juli 2012 - Sep. 2014
Betriebswirtschaft
St. Galler Business School
In diesem Studium erarbeitet man sich das Wissen zu allen relevanten Themen der Betriebswirtschafts- und Managementlehre auf der Basis des St. Galler Managementmodells.
- 2004 - 2005
Wirtschaftsinformatik
Akademie für Unternehmensführung (HWK)
- Rechnungswesen und Controlling - Englisch für Wirtschaftsinformatik - Grundlagen und Methoden des Projektmanagements - Softwaregestütztes Projektmanagement (Umsetzung) - Softwaregestützte Projektarbeit
- 2003 - 2004
Informatik
Akademie für Unternehmensführung (HWK)
- Erweiterte IT/K-Technologien - Projektsteuerung - Erweitertes Dokumentenmanagement und Präsentation - Projektierung von IT-Netzwerken - Heterogene Netzwerke - Führungsaufgaben in Projekten - Beurteilung externer Vergaben - Anwendungsbezogene-/ Objektorientierte-/ DB- und Web-Programmierung
Sprachen
Deutsch
-
Englisch
-
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.