
Dr. Stephan Gromer
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Stephan Gromer
- Bis heute 1 Jahr und 11 Monate, seit Juli 2023CSL Behring
Associate Director Medical Affairs Deutschland
- 6 Jahre und 10 Monate, Jan. 2015 - Okt. 2021
Manager Medical Affairs
Sanofi Genzyme (Sanofi-Aventis Deutschland GmbH)
Medical Manager; Bereich seltener Erkrankungen (lysosomale Speicherkrankheiten + Schilddrüsenkarzinom (DTC+MTC)); Repräsentation des Bereiches ex.+int. med.-wiss. Präsentation, Schulungen Vertretung des Bereiches im strategischen Managementteam und in Projektgruppen;Etablierung, Optimierung und Koordination medizinischer Services; Koordination der Interaktion mit angrenzenden Fachbereichen
- 1 Jahr und 5 Monate, Sep. 2013 - Jan. 2015
Head of Rare Diseases (Medical Affairs) - Deutschl.-Öster.-Schweiz (komm.)
Genzyme a Sanofi Company
kommissarische Leitung & Koordination eines Teams von 5 Medical Managern; Bereich seltener Erkrankungen (lysosomale Speicherkrankheiten + Schilddrüsenkarzinom); Repräsentation des Bereiches ex.+int. med.-wiss. Präsentation, Schulungen Vertretung des Bereiches im strategischen Managementteam und in Projektgruppen;Etablierung, Optimierung und Koordination medizinischer Services; Koordination der Interaktion mit angrenzenden Fachbereichen
- 1 Jahr und 11 Monate, Nov. 2011 - Sep. 2013
Manager Medical Affairs
Genzyme a Sanofi Company
Medical Manager Rare Diseases (LSD =lysosomale Speicherkrankheiten: M. Pompe (=Glykogenose Typ 2) , Mukoploysaccharidose Typ I (MPS-1)). KOL/KTL-Management; Med.-wissenschaftl. Ansprechpartner für Ärzte, Apotheker, Patienten und Genzymemitarbeiter zu den betreuten Produkten (Myozyme und Aldurazyme), Proaktive Erarbeitung Konzepte in Kooperation mit Marketing; Medical Communication; Organisation von Internationalen Expertentreffen, Schulung, Externe Fachvorträge, Website-Support
- 1 Jahr und 2 Monate, Okt. 2010 - Nov. 2011
Manager Medical Education / Medical Affairs
Sanofi Pasteur MSD GmbH
Ausarbeitung und Präsentation medizinisch-wissenschaftliche Informationen zu Impfstoffen und Impfungen, Schulung von Fachkreisen und Mitarbeitern zu medizinisch-wissenschaftlichen Impffragen, Schnittstellenfunktion zwischen Marketing, Medical Affairs, Policy Affairs und Sales Force, Schulung und Unterstützung externer Referenten, KOL/ROL, Konzeption, Design und Erstellung von E-Learning-Modulen, Gefragter Fachexperte im Facebook-Firmendialog-Auftritt (www.impfenimdialog.de)
- 3 Jahre und 2 Monate, Sep. 2007 - Okt. 2010
Manager Medical Education / Sales force
Sanofi Pasteur MSD GmbH
Inhaltliche und organisatorische Verantwortlich für die medizinisch-wissenschaftliche Aus- und Weiterbildung des Außendienstes, Deutschlandweite Referententätigkeit bei med. Fachkreisen und Laien zu medizinisch-wissenschaftlichen Impffragen, Fachliche und didaktische Unterstützung für Meinungsbildner (KOL/ROL). Experte im Onlineauftritt der Firma (www.impfenimdialog.de)
- 1 Jahr und 10 Monate, Dez. 2005 - Sep. 2007
Oberassistent (verbeamtet C2)
Biochemiezentrum der Universität Heidelberg (BZH)
Habilitation & Verleihung des Titels Privatdozent. Tätigkeit in Grundlagenforschung (Redoxstoffwechsel/Selen/Selenenzyme (humane Thioredoxinreduktase) Laborleiter und verantwortl. Praktikumsassistent, Lehrstuhlvertretung Biochemie der Ernährung (Uni. Giessen); Doktoranden- (summa cum laude) und Diplomandenbetreuung. Ausarbeitung neuer Praktikumsversuche (u.a. Blut, Eisen) DFG-geförderte Drittmittelprojekte Projektleiter und Beauftragter für die biol. Sicherheit nach GenTSV; IT-Verantwortlicher
- 4 Jahre und 5 Monate, Aug. 2001 - Dez. 2005
Wissenschaftlicher Angestellter
Biochemiezentrum der Universität Heidelberg (BZH)
Tätigkeit in der Grundlagenforschung (Redoxstoffwechsel und Selen und Selenenzyme (humane Thioredoxinreduktase hTrxR); Lehrstuhlvertretung Biochemie der Ernährung (Uni. Giessen); Systemadministrator (Linux/Windows) für 3 Arbeitskreise; Laborleiter und verantwortl. Praktikumsassistent; IT-Verantwortlicher; Beginn der Habilitationsarbeit
- 1 Jahr und 10 Monate, Nov. 1999 - Aug. 2001
Arzt im Praktikum
Universitätsklinik Düsseldorf und Universität Heidelberg
Arzt im Praktikum - Joint Venture Uni Heidelberg/Düsseldorf Klinischer Teil (1 Jahr) MNR Klinik Düsseldorf - Klinik für Hämatologie/Onkologie (Prof. Dr. med. R. Haas) Tätigkeit als Stationsarzt Laborteil Biochemiezentrum der Universität Heidelberg; AK Prof. Dr. med. R.H. Schirmer
- 1 Jahr und 4 Monate, Juli 1991 - Okt. 1992
Zivildienstleistender
Universitätsklinikum Ulm und Heidelberg
Klinikrechenzentrum Ulm (heute: Zentrum für Information und Kommunikation ZIK) Entwicklung eines Client/Server-Kommunikationsmoduls und APIs (=application programming interface) für die Patientendatenverwaltung (in C) Nach erfolgreichem Projektabschluss auf eigenen Wunsch Wechsel nach Heidelberg; dort Pflegedienst (Urologie)
Ausbildung von Stephan Gromer
- 6 Jahre und 2 Monate, Okt. 1993 - Nov. 1999
Humanmedizin
Universität Heidelberg
Einschliesslich Forschungaufenthalt Ghana (Jirapa/UWR): Malnuritionsstudie Klinische Auslandserfahrung (PJ): Sydney University - The Canberra Hospital (ACT) (Chirurgie, Prof. MacLellan / Prof. McMahon) Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg Bad Mergentheim (Innere, Urologie)
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.