Navigation überspringen

Dr. Stephan Röser

Gesellschafter, Chief Operating Officer, E-Lyte Innovations GmbH
Münster, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

laborerfahrener Chemiker
solide Kenntnisse in modernen analytischen Methode
Data-anaylsis Software (Origin)
Computerkenntnisse
MS Office
Teamfähigkeit
Begeisterung
hohe Motivation
schnelle Anpassungsfähigkeit
Projektmanagement
Flexibilität
praxisbewährte Englisch- und Spanischkenntnisse
Laborleitung
Labororganisation
Organische Synthese
Organometallchemie
Elektrochemie
Lithium Ionen Batterie
Elektrolyte
Reinraum
Glovebox
OLED
Personalführung

Werdegang

Berufserfahrung von Stephan Röser

  • Bis heute 6 Jahre und 1 Monat, seit Mai 2019

    Chief Operating Officer

    E-Lyte Innovations GmbH

    Leitender Betriebsleiter bei E-Lyte Innovations GmbH, eine Unternehmung für die Entwicklung und Produktion von kundenspezifisch optimierten Elektrolyte für die Lithium-Ionen Batterietechnologie

  • 8 Jahre und 5 Monate, Mai 2013 - Sep. 2021

    Projektleiter

    MEET Battery Research Center

    Projekt- und Laborleiter Spezialist für Flüssigelektrolyte Entwicklung neuartiger organischer Verbindungen für "high-troughput-screening" von hochentwickelten Elektrolytmischungen für die Lithium-ionen Technologie Synthese von neuen innovative Elektrolytkomponenten und deren Charakterisierung in Lithium-Ionen Batterien In-situ und Post-mortem Untersuchung von Lithium-Ionen Batterien Betreuung und Koordination von Doktor-, Master- und Bacherlorarbeiten

  • 4 Monate, Okt. 2012 - Jan. 2013

    wissenschaftlicher Mitarbeiter / Research Scientist

    Karlsruher Institut für Technology (KIT)

    Aufbau/Organisation eines Forschungslabors und Integration der Gruppe in das bestehende Arbeitsumfeld durch Aufbau interner Kooperationen. Projektverantwortlicher für die Entwicklung, Synthese und Charackterisierung neuartiger auf Cu(I)-basierender Triplet-Emitter für die Anwendung in der Optoelektronik.

  • 1 Jahr, Okt. 2011 - Sep. 2012

    wissenschaftlicher Mitarbeiter / Research Scientist

    Westfälische Wilhelms-Universität (WWU)

    Synthese, Charakterisierung von Elektrolumineszenz-Verbindungen und Geräte-Fabrikation. Ligand Design Entwicklung von neuartigen Cu(I)-Komplexen für opto-elektronische Anwendungen entsprechend der Aufgabenstellung des europäischen Forschungsprojektes "ONE-P" (http://www.one-p.eu/public/).

  • 5 Monate, Mai 2011 - Sep. 2011

    wissenschaftlicher Mitarbeiter / Research Scientist

    Institute of Chemical Research at Tarragona (ICIQ)

    Promovierter wissenschaftlicher Mitarbeiter für Forschungsprojekte im Bereich "Erneuerbare Energie"; Laborverantwortlicher; Unterstützung/Mitverantwortlich der R&D Projekte eines Doktoranten

  • 5 Jahre und 5 Monate, 2006 - Mai 2011

    Doktorant

    Institute of Chemical Research at Tarragona (ICIQ)

    Synthese und Charakterisierung von Modelkomplexen für die photochemische Produktion von Wasserstoff aus Wasser (artifizielle Photosynthese). Im speziellem werden hierfür neuartige ein- und zweikernige, auf Ruthenium basierende, Katalysatoren auf ihre Aktivität gegenüber der Wasseroxidation (Anodenreaktion) untersucht.

Ausbildung von Stephan Röser

  • Inorganic Chemistry

    Institute of Chemical Research of Catalonia (ICIQ) / Universitat Rovira i Virgil

  • Chemie

    University of Texas at Austin

  • Chemie

    Universitat Autonoma de Barcelona

    Homogeneous Catalysis

  • Chemie

    Friedrich Schiller Universität Jena

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z