Navigation überspringen

Dipl.-Ing. Stephan Schmidt-Taube

Angestellt, Senior Projekt Manager für EPCMV, Pharmaplan (TTP Group)
Basel, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

General Management
Geschäftsführung
Operational Excellence
EPC / Turnkey Projekt Management
Change Management
Risk & Opportunitity Management
Inbetriebnahme- & Befundaufnahme für Gasturbinenkr
Müllverbrennungsanlagen
Thermischer Kraftwerksbau
Kohlekraftwerksbau
Grosskonzern-Erfahrung
Mittelstand/KMU-Erfahrung

Werdegang

Berufserfahrung von Stephan Schmidt-Taube

  • Bis heute 3 Jahre und 4 Monate, seit Feb. 2022

    Senior Projekt Manager für EPCMV

    Pharmaplan (TTP Group)

    Gestaltung, Planung, Bau und Umsetzung von Investitionsprojekten in Forschungs- & Produktionsanlagen für die pharmazeutische Industrie mit einem Gesamtinvestitionsvolumen bis zu CHF 300 Mio. sowie mitverantwortlich für Akquisition

  • 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 2020 - Dez. 2021

    Ressortleiter Support für Langzeitbetrieb

    Kernkraftwerk Gösgen-Däniken AG

    Mitverantwortlich für die Umsetzung eines 1,3 Mrd. CHF Investitionsprogramms, um einen sicheren, genehmigungsfähigen Langzeitbetrieb des KKG sicherzustellen, 7 Mitarbeiter, direkte Berichtslinien zu Kraftwerksleitung und Verwaltungsrat.

  • 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2019 - Dez. 2021

    Projektportfolio-Manager

    Kernkraftwerk Gösgen-Däniken AG

    - Aufbau sowie strategische und operative Führung des Programm- und Projektportfolios - Risikoanalyse und -bewertung - Übergeordnete Beratung des Managements und Steuerung der Fachabteilungen - Aufbau und Weiterentwicklung des Projektmanagements

  • 8 Monate, Nov. 2018 - Juni 2019

    Marketing Manager / Energy from waste products

    Hitachi Zosen Inova AG

    - Markt & Wettbewerbsanalyse - Produktportfolioanalyse & -segmentierung, - Produktpositionierung, - Mehrwertbestimmung, - Produktoptimierung - Markteinführung

  • 1 Jahr und 2 Monate, Sep. 2017 - Okt. 2018

    Geschäftsführer

    Hitachi Zosen KRB AG

    Servicepartner mit eigener Herstellung und Montage von Kesseldruckteilen und Feuerungskomponenten für thermische Verbrennungsanlagen - Gesamtverantwortung für die Geschäftsergebnisse - Direkte Führung der Bereiche Verkauf, Planung, Einkauf, Produktion, Service, Projekt- und Produktmanagement, Betriebssicherheit - Steuerung externer Dienstleister - Einleitung der Integration in den Mutterkonzern

  • 4 Jahre und 9 Monate, Dez. 2012 - Aug. 2017

    Senior Produkt Manager / Global Operations

    GE Steam Power Systems

    ehemals ALSTOM Power - Weltweit, verantwortlich für das Produktplattformportfolio - Volumen von ~2.5 Mrd. € der Leistungsklassen 100MW - 1100MW von konventionellen Großdampfturbinenkraftwerken - Führen von interdisziplinären und interkulturellen Projektteams mit bis zu 60 Personen - Generieren von Wachstum und Neugeschäft durch Ausbau der Alleinstellungsmerkmale

  • 2 Jahre und 1 Monat, Nov. 2010 - Nov. 2012

    Technischer und kaufmännischer Senior Projektleiter für Grossdampferzeuger

    GE Power

    ehemals ALSTOM Power am Standort Stuttgart (Entsendung) für Großdampferzeuger, RDK 8 (Karlsruhe), 912 MW,Gesamtauftragswert ~ 600 Mio. Euro - Managen diverser Baugewerke und Dienstleister - P+L Verantwortung (Budget, Termine, Qualität, H&E) - Leiten des Projektteams

  • 3 Jahre, Nov. 2007 - Okt. 2010

    Technischer Gesamtprojektleiter für thermischen Kraftwerksbau

    GE Power

    ehemals ALSTOM Power - Verantwortlich für die Projektabwicklung eines schlüsselfertigen Kombikraftwerks (Gas und Dampf), Staythorpe C (England), 1730 MW - Gesamtauftragswert ~900 Mio. Euro, Budget ~25 Mio. Euro - Von 04/2009 - 10/2010 zusätzlich Systemprojektleiter für die Kraftwerksnebensysteme, Budget ~130 Mio. Euro - Führung von ~50 - 70 Projektmitarbeitern weltweit - Übergabe des Kraftwerks an den Kunden und erfolgreiche Endabnahme

  • 1 Jahr und 2 Monate, Sep. 2006 - Okt. 2007

    Teilprojektleiter für Gasturbinenkraftwerke und mechanische Nebensysteme

    GE Power

    ehemals ALSTOM Power - - Budgetverantwortung 20-50 Mio. Euro - Technische Projektverantwortung - Nominierung des Projektteams - Führung von ~10-15 internationalen Projektteammitgliedern -Zeitgerechte Lieferung gemäß länderspezifischer Gesetze und Standards unter Einhaltung der Kosten- und Qualitätsziele

  • 5 Jahre und 2 Monate, Juli 2001 - Aug. 2006

    Inbetriebnahme- & Befundaufnahmeingenieur konventionelle Gasturbinenkraftwerke

    GE Power

    ehemals ALSTOM Power - leitender Inbetriebnahme- und Befundaufnahmeingenieur für Gasturbinenkraftwerke von 45-900 MW, weltweit - Führung der Inbetriebnahmemannschaft von ~10-15 Mitarbeitern, inkl. der Unterlieferanten - Baustellenleitung, Übergabe an Endkunden, Enddokumentation - Einsätze in Dänemark, Niederlande, Frankreich, Tschechien, Mexiko, Angola, Libyen, Elfenbeinküste, Saudi Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Iran, Bahrain

  • 1 Jahr und 3 Monate, Juni 1995 - Aug. 1996

    Maschinenbaumechaniker

    Fa. Otto Fischer, Waldkirch

    - Selbstständige Teilefertigung, Drehen, Fräsen, Schweißen und Lackieren für die Anlagen- und Maschinenbauindustrie - Instandsetzung und Wartung von Produktions-, Bäckereimaschinen und Sägewerken - Elektrische und pneumatische Neu- und Umbauten

  • 4 Jahre, Okt. 1987 - Sep. 1991

    Stabsunteroffizier, Soldat auf Zeit (S.a.Z. 4), Logistik/Materialversorgung

    Bundeswehr - Marine

    Soldat auf Zeit, Bereich Logistik/Versorgung Schiff & Marinefliegergeschwader: - Materialbewirtschaftung mit Einkauf - Materialverwaltung und -verwertung - Führungsverantwortung & Ausbilder 12/2003 - 06/2014 Ernennung zum Kapitänleutnant der Reserve

Ausbildung von Stephan Schmidt-Taube

  • 1 Jahr und 7 Monate, Apr. 2013 - Okt. 2014

    Master of Business Engineering

    University of St. Gallen (HSG)

    Dieser Studiengang definiert und vermittelt Schlüsselkompetenzen in den Bereichen: - Changemanagement und Führungskompetenz - Geschäftsstrategie und Geschäftsprozesse - Innovations- und Transformationsmanagement

  • 3 Monate, März 2001 - Mai 2001

    Schweissfachingenieur, Welding Engineer

    DVS SLV Fellbach

    Aufbaustudium zum Schweißfachingenieur an der SLV Fellbach

  • 4 Jahre und 6 Monate, Sep. 1996 - Feb. 2001

    Allgemeiner Maschinenbau

    Fachhochschule Offenburg

    Fachrichtung: Konstruktion & Produktion Abschluss: Dipl. - Ing. Maschinenbau, Note 1,6 - Studienarbeit bei EMTEC Magnetics, Willstätt - Diplomarbeit am Fraunhofer Institut für Werkstoffkunde, Freiburg, Präsentation auf der Fachmesse „Materialica“ und Bericht im VDI

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Arabisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z