
Dr. Stephan Scholl
Suchst Du einen anderen Stephan Scholl?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Stephan Scholl
- 3 Jahre und 4 Monate, Feb. 2015 - Mai 2018
Wissenschaftlicher Angestellter
Eberhard Karls Universität Tübingen
Background Analyse und Monte-Carlo-Simulationen für das ECHo Experiment. Material Screening (Gammaspektroskopie) mit High-Purity Germanium Detektoren von Komponenten des ECHo Experiments.
- 3 Jahre und 4 Monate, Feb. 2015 - Mai 2018
Wissenschaftlicher Angestellter
Eberhard Karls Universität Tübingen
Background Analyse und Monte-Carlo-Simulationen für das ECHo Experiment. Material Screening (Gammaspektroskopie) mit High-Purity Germanium Detektoren von Komponenten des ECHo Experiments.
- 1 Jahr und 8 Monate, Juni 2013 - Jan. 2015
Wissenschaftlicher Angestellter
Eberhard Karls Universität Tübingen
Freie Mitarbeit bei den Planungen zum ECHo Experiment
- 2 Monate, Mai 2014 - Juni 2014
Wissenschaftlicher Angestellter
Eberhard Karls Universität Tübingen
Ausarbeitung des Forschungsplans für die Background Analyse des ECHo Experimentsfür den DFG Forschungsantrag FOR-2202 "Neutrino Mass Determination by Electron Capture in 163Ho"
- 2 Monate, Apr. 2013 - Mai 2013
Wissenschaftlicher Angestellter
Max-Planck-Institut für Physik
Datenanalyse für das CRESST-II Experiment und GEANT4 Simulationen zur Bestimmung des Quenchingfaktors von Kalziumwolframat (CaWO4)
- 1 Jahr und 1 Monat, März 2012 - März 2013
Wissenschaftlicher Angestellter
Technische Universität München
Monte Carlo Simulationen im GEANT4 Framework zur Analyse des Signaluntergrunds für Rare Event Searches
- 10 Monate, März 2012 - Dez. 2012
wissenschaftlicher Mitarbeiter
Max-Planck-Institut für Physik
Analyse der CRESST-II Daten und Monte Carlo Simulationen
- 2 Monate, Jan. 2012 - Feb. 2012
Wissenschaftlicher Angestellter
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Analyse des kosmogenen Untergrunds für das CRESST-II Experiment
- 3 Monate, Okt. 2011 - Dez. 2011
Wissenschaftlicher Angestellter
Max-Planck-Institut für Physik
GEANT4 Simulationen zur Bestimmung des Quenchingfaktors von Wolfram aus der Neutronenkalibration des CRESST-II Experiments
- 5 Monate, Mai 2011 - Sep. 2011
Wissenschaftlicher Angestellter
Eberhard Karls Universität Tübingen
Untersuchungen zum neutroneninduzierten Untergrund des CRESST-II Experiments
- 6 Jahre, Apr. 2004 - März 2010
Doktorand
Eberhard Karls Universität Tübingen
Neutronensimulationen auf Einzeleventbasis im GEANT4 Framework für das CRESST-II Experiment, Regelmäßige Aufenthalte zum laufenden Betrieb des CRESST-II Experiments am LN Gran Sasso, Italien, Aufenthalte am MLL Beschleunigerlabor an der TU München zur Messung des Quenchingfaktors von Kalziumwolframat, Test und Installation des Myonvetos für das CRESST-II Experiment, Betreuung von Übungsgruppen und Praktika
- 4 Monate, Okt. 2003 - Jan. 2004
Wissenschaftliche Hilfskraft
Eberhard Karls Universität Tübingen
Entwicklung und Implementierung eines Programms zur Visualisierung von Kristallfehlern in elektronenmikroskopischen Abbildungen.
Ausbildung von Stephan Scholl
- 7 Jahre und 3 Monate, Apr. 2004 - Juni 2011
Astroteilchenphysik
Eberhard Karls Universität Tübingen
Titel der Doktorarbeit: Neutron Background for the CRESST-II Experiment, Gesamtnote sehr gut
- 6 Jahre und 10 Monate, Okt. 1996 - Juli 2003
Physik
Eberhard Karls Universität Tübingen
Abschluss mit Gesamtnote sehr gut, Titel der Diplomarbeit: Untersuchungen im Solitonbild zu magnetischen Momenten von Baryonen mit einem schweren Quark
Sprachen
Englisch
Fließend
Deutsch
Muttersprache
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.