Navigation überspringen

Stephan Schröder

Angestellt, Head of QHSEES BG BOR, Autoneum
Abschluss: Dipl.-Wirt. Ing. (FH), Rheinische Fachhochschule Köln (RFH)
Bocholt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kombination interner Auditsysteme (Prio Benefit un
IATF 16949 (incl. Stage 1 / Stage 2 Impl.)
Systemaufbau „Business Management“ u.a. nach IATF
Systemaufbau ISO 45001
Systemaufbau „Projekt Management“
Lessons Learned practical way „hands-on“
Gewährleistungs-/Warranty Management
Prevention Management
Motivation
breites DENKEN und HANDELN über den Tellerrand
Lernbereitschaft und eine gesunde Menschenkenntnis
VDA
PPAP
IMDS
ELV
Six Sigma
Lean Production
Operations
Launch (Serienanläufe)
GD&T
DIN IS0 9000ff.
TQM
Projektmanagement
Qualitätsplanung
Supplier Development and Global Sourcing
Organisational Development
Technical Sales and Distribution
After Sales Service
Internationalität durch MBA-Ausbildung und div. Au
Ausbilder BGBI. I/72.
Sachverständiger für Fahrzeugtechnik / Kfz-Technik
Business Kontakte für Wirtschaftsingenieure -spezi
ESD-Beauftragter

Werdegang

Berufserfahrung von Stephan Schröder

  • Bis heute 2 Jahre und 2 Monate, seit Apr. 2023

    Head of QHSEES BG BOR

    Autoneum
  • Bis heute 19 Jahre und 11 Monate, seit Juli 2005

    Dozent

    FOM Hochschule für Oekonomie & Management

    Studienzentren Essen, Neuss, Dortmund, Frankfurt

  • Bis heute 23 Jahre, seit Juni 2002

    Sachverständiger (Fahrzeugtechnik, Qualitäts- und Produktionsmanagement)

    Bundesverband Freier Sachverständiger e.V.

    Sachverständiger für die eingetragenen Fachbereiche: Fahrzeug-, Kraftfahrzeugtechnik und Qualitätsmanagement nach ISO 9001 sowie IATF 16949 inkl. VDA (Technische Gutachtenbereiche: Allgemeine Fahrzeugbewertung, Untersuchung unfallursächliche Mängel, Motoren Gutachten, Wertgutachten über Oldtimer und Motorsportfahrzeuge, uvm.) siehe www.schroeder-technik.de

  • 7 Jahre, Apr. 2016 - März 2023

    Head of Central Quality Management and HSE- Automotive Division

    Johann Borgers GmbH

  • 3 Jahre und 11 Monate, Mai 2012 - März 2016

    Head of Quality Management - Automotive Division

    JOHANN BORGERS GMBH

    Portfolio: Entwicklung und Produktion akustisch wirksamer Bauteile, Verkleidungs- und Trägerteile, Dämpfungen und Isolationen im Innen- und Außenbereich. Direkte Verantwortung: Qualitätsgruppe Zentral (Qualitätsvorausplanung und Bemusterung der Kundenumfänge, Steuerung und Optimierung des Managementsystems) inkl. übergeordnete Q Strategieausrichtung der angeschlossenen 15 Werke (u.a. Support bei operativen Tätigkeiten / Kundenbetreuung).

  • 2 Jahre und 1 Monat, Apr. 2010 - Apr. 2012

    Plant Quality Manager SILS/JIT/JIS (OEM)

    Faurecia Exteriors GmbH -vormals Plastal-

    QM Leiter Produktionshauptstandorte und angeschlossene SILS/JIS Center bei den OEM´s -> Herstellung und Weiterverarbeitung von Kunststoffformteilen inkl. Lackieren und allg. Oberflächenbehandlung, sowie Hybridtechnologien als Systemlösung für die internationale Automobilindustrie. Weitere Spezialisierung in der Endmontage (Kundengerechte Sequenzierung -> JIT / JIS). Kunden: Audi, BMW, Mercedes, Ford, GM (Opel), Volkswagen, Volvo.

  • 5 Jahre und 3 Monate, Jan. 2005 - März 2010

    Quality Management Business Unit Ford/Volvo / Quality Manager AQE

    Plastal GmbH -vormals Dynamit Nobel Kunststoff GmbH-

    Herstellung von Kunststoffformteilen inkl. Lackieren, als Systemlösung für die internationale Automobilindustrie. Kundengerechte Sequenzierung -> JIT / JIS.

  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2001 - Dez. 2004

    Quality Systems / Automotive (Advanced Quality Engineer) VW/Audi/BMW/Porsche BU

    Johnson Controls

    Automotive Seating / World Wide Customer Group Supplier Development Coordination and AQE VW-Porsche Business Unit / Resident Support at VW locations.

  • 6 Jahre und 3 Monate, Juli 1995 - Sep. 2001

    PL / Planung und Realisierung

    Coma

  • 1 Jahr und 5 Monate, Feb. 1994 - Juni 1995

    IE, QM / Automotive

    Sytron-Tec (NL)

  • 2 Jahre und 6 Monate, Aug. 1991 - Jan. 1994

    Ausbildung

    Volkswagen & Audi

    Kraftfahrzeuginstandhaltung und Elektronik

Ausbildung von Stephan Schröder

  • 1 Jahr und 11 Monate, März 2004 - Jan. 2006

    Master of Business Administration -Executive course of studies- (part-time)

    FOM Hochschule für Oekonomie & Management / Hogeschool Zeeland

    Major field of study: International Project-, Risk- and Contract Management [Dissertation: Essential factors for international project management -Successful Knowledge Management-]

  • 3 Jahre und 6 Monate, März 1998 - Aug. 2001

    Wirtschaftsingenieurwesen (Maschinenbau/Produktionstechnik)

    Rheinische Fachhochschule Köln (RFH)

    Schwerpunkt: QM und Prozesstechnik /-kosten (allg. Produktionstechnik) [Diplomthema: Konzeption eines Controllingsystems für die Qualitätsabteilung in einem Unternehmen der Automobilzulieferindustrie, mit dem Ziel, qualitätsrelevante Vorgänge wirtschaftlich darzustellen]

  • Bis heute

    Engineering, Design & Technology

    University of Bradford (UK)

    Quality Competence Center, FMEA, FTA, Failure Mode Avoidance [Plastics in Manufacturing]

  • Kraftfahrzeugtechnik

    Europäische / Rheinische Akademie Köln (RAK)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Niederländisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z