Dr. Stephan Sternowsky

Angestellt, Technologischer Leiter, NEUHAUS NEOTEC Maschinen- und Anlagenbau GmbH

Ganderkesee, Deutschland

Werdegang

Berufserfahrung von Stephan Sternowsky

  • Bis heute 7 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2017

    Technologischer Leiter

    NEUHAUS NEOTEC Maschinen- und Anlagenbau GmbH
  • 1 Jahr und 4 Monate, Jan. 2016 - Apr. 2017

    Technischer Leiter

    Drytec GmbH & Co. KG

  • 10 Jahre und 6 Monate, Juli 2005 - Dez. 2015

    Leiter F&E

    Amandus Kahl GmbH & Co. KG

  • 4 Jahre und 1 Monat, Juni 2001 - Juni 2005

    Leiter Technikum

    Heinen Trocknungstechnologie GmbH

    Leiter Technikum (Wirbeschichttrocknung, Wirbelschichtagglomeration, Wirbelschichtgranulation, Bandtrocknung, Applikationingenieur, Forschung und Entwicklung) Planung, Durchführung und Auswertung von Versuchen mit internationalen Kunden als Machbarkeitsstudie und als Grundlage für spätere Anlagen- und Prozessplanung im Industriemaßstab. Lebensmittelindustrie, Chemieindustrie, Recycling

  • 4 Jahre und 2 Monate, März 1997 - Apr. 2001

    wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Bremen

    Wissenschafticher Mitarbeiter im Fachgebiet Verfahrenstechnik bei Prof. Bauckhage

  • 3 Jahre und 5 Monate, Nov. 1991 - März 1995

    studentischer Mitarbeiter

    Universität Bremen

    Studentischer Mitarbeiter im Fachgebiet Verfahrenstechnik bei Prof. Bauckhage. u.a. Ultraschallstehwellenzerstäubung Aufbau, Begleitung und Auswertung von Experimenten

Ausbildung von Stephan Sternowsky

  • 2 Monate, Mai 1999 - Juni 1999

    Numerische Simulation

    Universität Sao Paulo, Brasilien

    Forschungsaufenthalt zum Thema: Simulation von Zetrfallsprozessen mit Neuronalen Netzwerken im Rahmen der Promoition

  • 4 Jahre und 5 Monate, März 1997 - Juli 2001

    Verfahrenstechnik

    Universität Bremen

    Diverse Industrieprojekte im Bereich Partikeltechnologie Promotionsthema: Zerstäubung von viskosen Flüssigkeiten Abschluß mit "magna cum laude"

  • 7 Monate, Okt. 1995 - Apr. 1996

    Material Science

    Dublin City University

    Auslandssemester und Studienarbeit

  • 6 Jahre und 5 Monate, Okt. 1990 - Feb. 1997

    Produktionstechnik

    Universität Bremen

    Verfahrenstechnik, Materialwissenschaften Brasilien: Grundpraktikum (IAESTE) Irland, Dublin: Studium und Studienarbeit (Erasmus) Griechenland: Inbetriebnahme einer Wirbelschichtpyrolyseanlage, DAAD Stupendium Schweiz: Diplomarbeit bei Roche AG (Vitaminformulierung)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z