Stephan Zwerenz

Bis 2024, Social Media Manager, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Dresden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Journalismus
Medien
Veranstaltungen
Kunst
Ausstellung
Öffentlichkeitsarbeit
Redaktion
Verlag
Konzeption
Workshop
PR
Beratung
Präsentation
Kommunikationsfähigkeit
Kreativität
Projekte
Pressearbeit
Social Media
Kommunikation
Recherche
Eventmanagement
Dramaturgie
Schreiben
Blog
Print-Redaktion
Online-Medien
Online-Redaktion
Adobe Photoshop
Adobe Premiere
Adobe InDesign
Adobe Audition
Audacity
Politik
Druck
Online
Selbstständigkeit
Video
Fotografie
Videoschnitt
Konzert
Photoshop (Adobe)
Premiere (Adobe)
Website
InDesign (Adobe)
Wordpress
Bloggen
Vermarktung
Copywriting
Unternehmenskommunikation
Projektmanagement
Werbung
Presse
Magazin
Social Media Marketing
Medienarbeit
Pressemitteilung

Werdegang

Berufserfahrung von Stephan Zwerenz

  • Bis heute 15 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2010

    Schriftsteller, Künstler und Musiker

    Selbstständig

    Als Künstler bewege ich mich im multimedialen Raum. Ich arbeite vorrangig mit Texten, Installationen und Collagen, entwickle gemeinsam mit anderen Künstler*innen raumgreifende Konzeptausstellungen und genreübergreifende Performances. Als Lyriker publiziere ich vor allem in Zeitschriften und auf meinem eigenen Blog, sowie auf der Bühne. Ich habe die offene Lesebühne "Dunstkreis" im Hole of Fame mitbegründet und moderiere sie mittlerweile auch zusammen mit Tommy Spottke.

  • 1 Jahr und 3 Monate, Sep. 2023 - Nov. 2024

    Social Media Manager

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
  • 2 Monate, Apr. 2023 - Mai 2023

    Corporate Communications Manager

    FÜRSTEN+KAUDER

  • 2 Jahre, Mai 2021 - Apr. 2023

    Pressereferent, Social Media Manager

    scheune Dresden

    Die dreijährige Sanierungszeit der scheune ist auch in puncto Öffentlichkeitsarbeit eine besondere Herausforderung. Verschiedene Venues in der Stadt sind nun unsere Kooperationspartner. Parallel dazu etablieren wir unseren neuen Pop-up-Club "Blechschloss" auf dem scheune-Vorplatz samt innovativen Veranstaltungsreihen und erarbeiten ein Konzept für die scheune 2.0. Dazu bauen wir neue Kommunikationskanäle aus, um unsere ohnehin schon sehr diversen Zielgruppen zu erreichen.

  • 6 Jahre, März 2017 - Feb. 2023

    Dramaturg

    Frei-Spieler Kollektiv

    Bei dem Frei-Spieler Kollektiv, einer freien Theatergruppe unter Leitung von Christiane Guhr, bin ich vor allem für die Stoffentwicklung und die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. www.cargocollective.com/freispieler

  • 6 Jahre und 1 Monat, Jan. 2017 - Jan. 2023

    Freier Journalist, Öffentlichkeitsarbeit, Social Media Manager

    als Freiberuflerin

    Als freier Journalist / Kolumnist behandelte ich Themen aus Kultur, Medien, Technik, Politik, Kommunikation und Gesellschaft. Ich schrieb und fotografierte vor allem für Flurfunk, das Dresdner Kulturmagazin, die Dresdner Neuesten Nachrichten, sowie für das Fachblatt Auslöser des Filmverband Sachsen. www.stephan-zwerenz.blogspot.com In der Öffentlichkeitsarbeit war ich parallel dazu tätig - im Hole of Fame, dem Filmverband Sachsen, dem Netzwerk Kultur, der Gedenkstätte Bautzner Straße, dem scheune e.V.

  • 5 Jahre und 1 Monat, Aug. 2016 - Aug. 2021

    Journalist

    Dresdner Kulturmagazin

  • 1 Jahr und 8 Monate, Okt. 2019 - Mai 2021

    Journalist

    Flurfunk

    Bei dem Medienblog Flurfunk schreibe ich vor allem an meiner eigenen Kolumne. Ich behandle gerne die großen und kontroversen Themen, die sich mit Politik, Kommunikation und Medien beschäftigen. Der Fokus des Blogs liegt zwar auf Sachsen, ich versuche in meinen Analysen aber immer das Große und Ganze mitzudenken. Außerdem berichte ich über die Medien- und Agenturlandschaft Sachsens.

  • 9 Jahre und 1 Monat, Mai 2012 - Mai 2021

    Kurator, Veranstaltungsmanager, Berater, Pressesprecher

    Hole of Fame

    Als Gründungsmitglied des HOLE OF FAME in Dresden gestaltete ich in erster Linie das Literaturprogramm und betreute die Pressearbeit, kuratierte und organisierte dort aber auch andere Veranstaltungen wie etwa Konzerte, Ausstellungen, Vorträge, Workshops und genreübergreifende Projekte. Als Vereinsvorstand war ich auch an der Entwicklung und der Konzeption von Veranstaltungs- und Ausstellungsreihen beteiligt, am Schreiben von Förderanträgen und an der Beratung von Künstler*innen aus jeglichen Sparten.

  • 2 Monate, Nov. 2020 - Dez. 2020

    Social Media Manager

    Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden

    Für die Gedenkstätte Bautzner Straße habe ich die Social-Media-Kampagne „Vereint – verkannt – zerstritten? Blicke auf unser gemeinsames Land“ zum Thema „30 Jahre Deutsche Einheit“ organisiert und durchgeführt. Dabei habe ich u.a. auch den Instagram-Kanal der Gedenkstätte aufgebaut.

  • 10 Monate, Aug. 2019 - Mai 2020

    Pressereferent

    Netzwerk Kultur Dresden

    Bei Netzwerk Kultur habe ich mich ehrenamtlich als Pressereferent engagiert. Dort habe ich die AG Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation mitgegründet. Zusammen haben wir dem Netzwerk eine neue Corporate Identity gegeben, die Website erneuert und neue Kommunikationstools eingerichtet. Außerdem habe ich mich an der Umstrukturierung des Netzwerkes beteiligt und neue Mitglieder geworben.

  • 3 Monate, Aug. 2019 - Okt. 2019

    Freier Mitarbeiter

    Künstlerbund Dresden

    Beim Künstlerbund habe ich aushilfsweise gearbeitet und in erster Linie die Künstlermesse Dresden im Hygiene-Museum mit organisiert. Ich war dann ebenso beim Auf- und Abbau beteiligt.

  • 7 Monate, Jan. 2019 - Juli 2019

    Presse- & Öffentlichkeitsarbeit / Redaktion

    Filmverband Sachsen

    Beim Filmverband war ich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig, habe die Social-Media-Kanäle betreut, den Newsletter gestaltet, Presse- und Mitgliederkontakte gepflegt. Außerdem habe ich das Fachblatt AUSLÖSER herausgegeben, Online- und Printtexte verfasst.

  • 2 Jahre und 5 Monate, Aug. 2016 - Dez. 2018

    Redakteur

    DRESDNER Kulturmagazin

    Zunächst als Praktikant angestellt, später pflegte ich vor allem den Kulturtimer, Bearbeitung von Pressemitteilungen, Serviceteil, Konzept- und Heftplanung.

  • 2 Monate, Okt. 2017 - Nov. 2017

    Layouter

    Sächsische Zeitung

    Ich habe bei der Sächsische Zeitung für kurze Zeit die Zeitungsseiten der Dresdner Lokalausgabe gelayoutet.

  • 2 Monate, Juli 2016 - Aug. 2016

    Redakteur

    Dresdner Neueste Nachrichten

  • 4 Jahre, Juni 2012 - Mai 2016

    Verleger

    Boombooks Verlag

    Ich habe den Independent-Verlag Boombooks von Philipp Baumgarten übernommen und ihn neu strukturiert, nachdem ich einige Jahre an Projektarbeiten beteiligt war. Dabei habe ich neue Editionen ausgearbeitet, viel mit Adobe InDesign und Photoshop gearbeitet, mir ein breites Wissen über das Verlagswesen und Typographie angeeignet, sowie eine neue Website mit integriertem Online-Shop eingerichtet.

  • 3 Monate, Aug. 2014 - Okt. 2014

    Verleger

    Voland & Quist

  • 4 Monate, Juli 2012 - Okt. 2012

    Kurator

    Kuratorenkollektiv Baumgarten, Kohout, Sigmund

  • 6 Monate, Juli 2009 - Dez. 2009

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Zentrum für Interdisziplinäre Technikforschung und Umweltethik (ZIT)

    Das Zentrum für interdisziplinäre Technikforschung und Umweltethik (ZIT) ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Philosophischen Fakultät, in der technisches Handeln im Lichte von Fakultätsgrenzen überschreitenden Themen untersucht wird. Ich habe dort vor allem Rechercheaufgaben im Bereich psychologische Experimente und Innovationsforschung von Unternehmen angestellt.

Ausbildung von Stephan Zwerenz

  • 7 Jahre und 6 Monate, Okt. 2007 - März 2015

    Philosophie

    TU Dresden

    Wahrnehmungs- und Erkenntnisphilosophie, Psychologie und Massenpsychologie, Technikphilosophie, Neuroethik, Systemtheorie, Kybernetik, Umweltethik, Konstruktivismus, Praktische Philosophie

  • 7 Jahre und 6 Monate, Okt. 2007 - März 2015

    Literatur- und Kulturwissenschaften

    TU Dresden

    Multimediakunst, Semiotik, Erzähltheorie, Gesamtkunstwerke, Ideologien, Medientheorie, Erinnerungskultur, Künstlerkollektive, Inszenierung von Autorschaft

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z