Navigation überspringen

Stéphane Bianchi

Angestellt, Senior Business Analyst, Die Schweizerische Post
Bern, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Produktmanagement eCommerce
Business Analyst
SAP BI Management
Zertifizierte SAP Hybris Businessanalyse
Projektmanagement
Prozessmanagement
Change Management
Eskalationsmanagement
Testmanagement
Organisationsmanagement
Optimierung von Geschäftsprozessen
Reporting
Team-Leitung
Scrum
pragmatische Lösungen
SAP Retail/Trading Kundenauftragsprozess
Schulung
Schulungsadministration
Service-Owner
Requirements Engineering
IREB Zertifizierung
ITIL 4 Zertifizierung

Werdegang

Berufserfahrung von Stéphane Bianchi

  • Bis heute 1 Jahr und 3 Monate, seit März 2024

    Service-Owner Buchungstool Werbeflächen für Post-Filialen

    Die Schweizerische Post
  • Bis heute 2 Jahre und 10 Monate, seit Aug. 2022

    Senior Business Analyst

    Die Schweizerische Post
  • 2 Jahre und 9 Monate, Nov. 2019 - Juli 2022

    Applications Manager der Schalter-Anwendung der Post Filialen

    Die Schweizerische Post
  • 7 Monate, März 2019 - Sep. 2019

    Projektleiter Kundendienst Excellence | seit 03/2019

    Coop Genossenschaft Schweiz

    Projektleitung von IT-lastigen Projekten für den Kundendienst von Coop

  • 29 Jahre und 4 Monate, Juni 1990 - Sep. 2019

    Coop Genossenschaft

    Basel

    Diese Überposition stellt den gesamten Zeitraum der Beschäftigung dar. Bitte entnehmen Sie meine Tätigkeiten den einzelnen Positionen unterhalb.

  • 5 Jahre und 2 Monate, 2014 - Feb. 2019

    Projektmanager Informatik eCommerce (www.livique) | 10/2014 - 02/2019

    Coop Genossenschaft Schweiz

    Abstimmung der Shop-Strategie, inkl. Budget-planung/-Controlling | Erhebung und Koordination der Anforderungen im Zuge des Requirements-Engineering | Steuerung der Entwicklung unter Nutzung agiler Methoden bzw. des SCRUM-Vorgehens, auch bei der Erarbeitung systemübergreifender integrierter Geschäftsprozesse (WEB/ERP) | Testmanagement, inkl. Planung, Testdurchführung sowie Fehler-Analyse | Release-Building und Deployment in Test- sowie Produktionssystemen | 2nd Level Support | u.v.m.

  • 2012 - 2014

    Leiter BI-Entwicklung | 01/2012 - 10/2014

    Coop Genossenschaft Schweiz

    Übergreifende Steuerung des Ausbaus der BI-System- und -prozesslandschaft | Mitarbeit im Entscheidungsteam "BI" und damit an der Definition der BI-Strategie, -Architektur und -Ressourcen für alle Direktionen der Coop, unter Vorsitz des CEO | Definition und Priorisierung der Anforderungen in Abstimmung mit Business-Analysten | Planung, Steuerung und Controlling der Projekte sowie der erforderlichen Ressourcen | Koordination des Changemanagements sowie Sicherstellung der BSC- und SLA-Ziele | u.v.m.

  • 2001 - 2012

    Leiter Infosysteme | Head of BI | 12/2001 - 01/2012

    Coop Genossenschaft Schweiz

    Erarbeitung der Entscheidungsgrundlage für die Festlegung der BI Strategie, inkl. Architektur und Ressourcen für alle Direktionen der Coop | Koordination des Review-Team "Infosysteme" mit Vorsitz CEO | Erhebung und Koordination der Anforderungen sowie Sicherstellung der Zielerreichung | Projektmanagement über den kompletten Prozess hinweg, inkl. Fortschrittscontrolling | IT-Produktverantwortung für Datamining (SPSS auf Oracle DB) und das Tool "Apollo", eine Software für Space-Management und Regal-Layouting

  • 2001 - 2001

    Leiter SAP Ausbildung und Multiplikation | 01/2001 - 12/2001

    Coop Genossenschaft Schweiz

    Zum Start der flächendeckenden Einführung von SAP R/3 bei Coop | Organisation und Durchführung von SAP Grundkursen für die Prozesse FI/CO, EK/Stammdaten und BI

  • 1998 - 2001

    Leiter MIS | 10/1998 - 01/2001

    Coop Genossenschaft Schweiz

    Aufbau und Betrieb des ersten Coop MIS System für Marketing und Controlling (MS SQL Client Server)

  • 1996 - 1998

    Wirtschaftsorganisator MIS | 03/1996 - 10/1998

    Coop Genossenschaft Schweiz

    Wechsel von der Organisation in die Informatik / Team MIS | Bedürfnisanalyse |Konzept | internes Consulting | Datenmodellierung | Benutzerschulung und Support von Anwendungen für das Rechnungswesen und das Coop Category Management

  • 1990 - 1996

    Organisator | 06/1990 - 02/1996 | mit Beförderung ins Fachmanagement | 01/1995

    Coop Genossenschaft Schweiz

    Konzept und Einführung von mittel- bis große Projekte bei Coop: elektronische Zeiterfassung, Betriebsdatenerfassung und Zutrittskontrolle für alle Produktionsstandorte Coop | Entwicklung und Einführung eines Informationssystem für das Departement Marketing (Sortimentsinformation und Verkaufsplanung)

Ausbildung von Stéphane Bianchi

  • 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 1986 - Juni 1988

    CESEM (Centre d`Etudes Supérieures Européennes de Management)

    NEOMA Business School in Reims (Frankreich)

  • 1 Jahr und 11 Monate, Sep. 1984 - Juli 1986

    Wirtschaftswissenschaften / European Business Studies

    Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Reutlingen

    Integrierter Studiengang für Europäische Betriebswirtschaft mit 2 Partnerhochschulen und doppeltem Abschluss nach 2 Jahren in Deutschland (FH Reutlingen) + 2 Jahren in Frankreich (NEOMA Business School Reims)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Französisch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z