Ing. Stephane HETZEL

Angestellt, R&D-Qualitätsmanager (R&D SQA-Manager), Eberspaecher Controls Landau GmbH & Co. KG

Haguenau, Frankreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Automotive SPICE
SQA
Softwareentwicklung
Informationstechnologie
Qualitätsmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Stephane HETZEL

  • Bis heute 8 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2016

    R&D-Qualitätsmanager (R&D SQA-Manager)

    Eberspaecher Controls Landau GmbH & Co. KG

    Verantwortlich für die Umsetzung der ASPICE-Anforderungen und der ISO-26262 (Funktionelle Sicherheit) im R&D-Bereich mit Ziel alle Projekte auf ASPICE Level 3 hochzubringen. Die betroffenen Fachbereiche sind System, Software, Hardware und Mechanik. Ich bin iNTACS Provisional Assessor (ISO/IEC 15504) for Automotive SPICE zertifiziert. Automobilhersteller fragen häufig nach einem ASPICE-Level 3.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 2015 - Dez. 2016

    Software-Projektleiter

    Eberspaecher Controls Landau GmbH & Co. KG

    Entwicklung einer elektronischen Komponente verantwortlich durch die Verwaltung einer Batterie, der Regulierung der elektrischen Spannung auf das Bordnetz.

  • 6 Jahre und 5 Monate, Nov. 2008 - März 2015

    Projektleiter

    Bank Crédit Mutuel - CIC (TARGO Bank)

    Entwicklung eines integrierten Zutrittskontrollsystems

  • 5 Jahre und 4 Monate, Feb. 2009 - Mai 2014

    Projektleiter

    Bank Crédit Mutuel - CIC (TARGO Bank)

    Erstellung von Datensicherheit-Systemen

  • 3 Jahre und 6 Monate, Mai 2005 - Okt. 2008

    Software-Projektleiter

    Bank Crédit Mutuel - CIC (TARGO Bank)

    Entwicklung einer integrierten elektronischen Brieftasche

  • 4 Jahre und 8 Monate, Sep. 2000 - Apr. 2005

    Software-Architekt

    Bank Crédit Mutuel - CIC (TARGO Bank)

    Entwicklung einer integrierten elektronischen Brieftasche

  • 10 Monate, Okt. 1998 - Juli 1999

    IT-Abteilungsleiter (Generalstabs)

    Militärdienst

    Militärdienst als Offizier

Ausbildung von Stephane HETZEL

  • 11 Monate, Sep. 1999 - Juli 2000

    Parallel-Computing

    Universität von Strassburg

    Techniken in Parallel-Programmierung: Abschlussarbeit über die Beschleunigkeit eines Modells im Strömungsmechanik-Bereich

  • 11 Monate, Sep. 1997 - Juli 1998

    Informatik

    Universität von Strassburg

    Schwerpunkt in Parallel-Computing (beschleunigkeit von Informatikmodellen): Abschlussarbeit über die Beschleunigkeit des Informatik-Entwicklungsmodells eines Waldes.

Sprachen

  • Französisch

    Muttersprache

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Gut

Interessen

Reiten
Martial arts

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z