
Stephanie Adamer
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Stephanie Adamer
- 7 Jahre und 8 Monate, Apr. 2012 - Nov. 2019
Pflegedienstleitung
---
Versorgung intensivpflichtiger Menschen im außerklinischen Bereich
- 4 Jahre und 2 Monate, Nov. 2010 - Dez. 2014
Referentin / Dozentin für die Fachrichtung Pflege - Alten- und Krankenpflege
Berufliches Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft (bbw) in Kempten
Lehrtätigkeiten für die Fachrichtung Kranken- und Altenpflege für das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft in Kempten.
- 11 Monate, Mai 2011 - März 2012
Koordinatorin des Gesundheits- und Pflegedienstes
AllgäuStift Kempten
Pflegedienstleitung der drei dazugehörigen Pflegedienste einschließlich des Familienpflegewerkes, Leitung des Senioren-Service-Rufs und stellvertretende Leitung der Menü- und Haushaltshilfen.
- 1 Jahr und 7 Monate, Okt. 2009 - Apr. 2011
Pflegedienstleitung im Pflegeservice der ambulanten Pflege beim
Arbeiter-Samariter-Bund, Regionalverband Ulm
a) Häusliche Krankenpflege (Grund-/ Behandlungspflege / Hauswirtschaftliche Versorgung) b) Familienpflege (Hilfen zur Weiterführung des Haushalts bei Ausfall von Eltern mit betreuungesbedürft. Kindern) c) Mobiler Sozialer Hilfsdienst (Hilfen im Häuslichen Bereich durch Zivildienstleistende z.B. Hilfe bei Einkäufen, Reinigungsdienste, Gartenarbeit, Spaziergänge) d) Betreuungen von Menschen bis zu 24h am Tag e) Beratung und Unterstützung bei Fragen zur Pflegeversicherung und bei der Pflegeeinstufung
- 6 Monate, Apr. 2009 - Sep. 2009
Dozentin im Bildungsbereich Gesundheitswesen
-
Abhalten von Unterrichtseinheiten in versch. Einrichtungen im Gesundheitswesen wie z.B. Alten- und Pflegeheime, Alten- und Krankenpflegeschulen, Sozialstationen, pflegende Angehörige a) Vermittlung von Basiskenntnissen in Bereichen der Modernen Wundbehandlung, Stomaversorgung, Tracheotomie und Beatmung, Inkontinenversorgung, Enterale Ernährung, Dekubitusprophylaxe und -therapie sowie Lagerungssysteme b) Vermittlung von Expertenstandards c) Unterweisung im Umgang mit techn. Hilfsmitteln
a) Marktfelder: Moderne Wundbehandlung, Stomaversorgung, Tracheotomie und Beatmung, Inkontinenzversorgung, Enterale Ernährung, Dekubitusprophylaxe und –therapie, Lagerungssysteme, Sauerstofftherapie b) Betriebswirtschaftliche Verantwortlichkeiten: Umsatz, Wareneinsatz, Sortiment, Budget c) Prozessmanagement: Auftragsverwaltung, Hygienemanagement, Tourmanagement, Lieferprozess, Kundenbetreuung d) Versorgungssicherheit: Warenwirtschaft, Beschaffung e) Netzwerk: Vertragswesen, Betreuung
- 6 Monate, Apr. 2007 - Sep. 2007
Bereichsleitung Wohnbereich I
Alten- und Pflegeheim Caritas-Centrum-Illertissen
a) Bewohnerbezogene Aufgaben - Sicherstellung der individuellen Pflege und des Pflegeprozesses, Qualität der Pflege nach §80 SGB XI - Verantwortung über Dokumentation - Überwachung der Pflegestufen b) Personalbezogene Aufgaben - Dienstplangestaltung und -abrechnung - Personalmanagement c) Betriebsbezogene Aufgaben - Hygienemanagement - Überwachung des wirtschaftl. Einsatzes von Ge- u. Verbrauchsgütern - Mitwirkung bei Veranstaltungen - Qualitätssicherung und Entwicklung von Standards
- 3 Jahre und 2 Monate, Feb. 2004 - März 2007
Erziehungsbeistandschaft
Allgemeiner Sozialdienst Würzburg
in die ehrenamtliche wöchentliche Besuchs- bzw. Betreuungszeit fallen folgende Tätigkeiten: - Unterstützung der Sorgeberechtigten - Lösung von Alltagsproblemen - Begleitung der Familie - Unterstützung i.d. Versorgung des Haushalts - Förderung und Bewältigung von Entwicklungsproblemen des Kindes - intensive soziale Einzelbetreuung von Familienmitgliedern (lebensweltorientierte Sozialpädagogik) - Einbeziehung des sozialen Umfeldes - Kontakt mit Kiga, Schule - Konfliktbewältigung - Teilnahme an Supervisionen
- 2 Monate, Aug. 2005 - Sep. 2005
Pflegefachkraft
Alten- und Pflegeheim Bürgerstift Memmingen
Pflegerische Tätigkeiten einer examinierten Krankenschwester in den Semesterferien des Pflegemanagementstudiums
- 6 Monate, Feb. 2005 - Juli 2005
Praktikantin während des Pflegemanagementstudiums
Federer-Partners Unternehmensberatung im Gesundheitswesen AG in der Schweiz
a) Unterstützung in der Beratung und Betreuung von Arztpraxen in der Schweiz b) Beratungsgespräche und Konzepte für Prozessoptimierungen, Praxisverkäufte, Finanzplanung, Finanzoptimierung, Praxisneugründungen, Unterstützung in Krisensituationen, Unterstützung beim Management wie z. B. Budgetierung und Controlling c) Marketingmaßnahmen: - Standortanalysen - Konkurrenzanalysen zur Ermittlung von Marktpotential - Kennzahlenermittlungen - Praxisbewertungen - Personalmanagement - Patientengutanalysen uvm
- 1 Jahr und 9 Monate, Feb. 2003 - Okt. 2004
Pflegefachkraft
Alten- und Pflegeheim St. Ulrich in Memmingen
Tätigkeiten einer examinierten Krankenschwester in den Semesterferien des Pflegemanagementstudiums: - von 17.02.2003 bis 09.03.2003 auf Gruppe 3 / 4 - von 28.07.2003 bis 23.08.2003 im 2. Stock - von 26.07.2004 bis 29.08.2004 im 1. Stock
- 6 Monate, Okt. 2003 - März 2004
Praktikantin während des Pflegemanagementstudiums
Krankenhaus der barmherzigen Schwestern in Wien (Österreich)
a) Pflegedirektion: Stellenbeschreibungen, Dienstzeugnisse, Dokumentation, b) Qualitätssicherung: Patientenbefragung, Pflegedatenbank, Dienstplanverwaltung, Personalberechnung c) Personalmanagement: Teambesprechungen, Mitarbeiterfördergespräche d) Personalverwaltung: Inseratschaltungen e) PR/Markteting: Medienlandschaft Österreich, Veranstaltungen, Broschüren f) Rezeption: Patientenaufnahme, Transportdienst g) Überleitungspflege: Entlassungsmanagement h) Controlling: Verbrauchs-, Patientenstatistik
Pflegefachkraft auf einer internistisch- onkologisch gastro-enterologischen Station
Ausbildung von Stephanie Adamer
- 1 Jahr und 7 Monate, Sep. 2012 - März 2014
Intensivpflege
DGpW Deutsche Gesellschaft für pflegerische Weiterbildung bR
Das komplexe Aufgabengebiet des Atmungstherapeuten (DGpW) als Respiratory Care Practitioner umfasst Assessment-, Diagnose-, Therapie-, Pflege und Betreuungsprozesse im jeweiligen klinischen und außerklinischen Kontext.
- 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2002 - März 2007
Pflegemanagement
Fachhochschule Würzburg/Schweinfurt
- Studienschwerpunkt: Kliniken - Umfangreiches Wissen im gerontologischen, pflegerischen, betriebswirtschaftlichen Bereich - Qualifizierung und Führung von Mitarbeitern, Gesprächsführung und Psychologie - Organisation, Qualitätsmanagement und Rechtsgrundlagen im Pflegebereich
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.