Dr. Stephanie Kapelski

Angestellt, Principal Scientist Therapeutic Antibodies, Bayer AG, Pharmaceuticals Division
Wuppertal, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Antikörpertechnologie
Immunologie
effiziente Arbeitsweise
Molekularbiologische Techniken
Zellkulturtechnik
Ligandenbindungsassays
Zielstrebigkeit
Methodenetablierung
Fermentation
großes Engagement
Motivation
Eigenständigkeit
Teamfähigkeit
Durchflusszytometrie
Konfokalmikroskopie
Forschung
ELISA
Zelluläre assays
Zellbiologie
Führungserfahrung
Molecular Biology
Laborleitung
Labor
Forschung und Entwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Stephanie Kapelski

  • Bis heute 1 Jahr und 7 Monate, seit Jan. 2024

    Principal Scientist Therapeutic Antibodies

    Bayer AG, Pharmaceuticals Division

    Delivery of well-characterized antibody panels to project teams: -Selection, Setup & Execution of binding & functional cell-based assays -Strategizing external phage display & in-vivo antibody-discovery -Skill & Knowledge transfer -Implement (semi-)automation -Data consolidation & presentation -Cross-training of matrix team members Driving projects as Biologics Modality Lead (focus: Oncology, Targeted Alpha Therapy) -Focus on project strategy & progress Implementation of a harmonized data-storage platform

  • 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 2022 - Dez. 2023

    Lab Head in Portfolio & Assays, Biologics Research

    Bayer AG, Pharmaceuticals Division

    Heading an Assay Laboratory with 2-4 direct reports - Selection & Setup of diverse assays demonstrating binding & MoAs of biological modalities to progress (pre)portfolio programs of different therapeutic areas - Coordinating reshaping of laboratories to increase collaboration and crosstraining Biologics Project Team Lead of 2 Large Molecule programs in inflammation & oncology - Coordination of project progress across multiple functions & departments Represent the assay-group on several portfolio programs

  • 2 Jahre, Apr. 2020 - März 2022

    Senior Scientist in vivo Antibody Discovery&Screening, Project and Team Lead

    The Janssen Pharmaceutical Companies of Johnson & Johnson

    - Teamleitung: High-Throughput Antikörperproduktion und -screening in Early Discovery Phasen zur Hit- und Lead-Identifikation - Projektleitung (2 therapeutische Targets): Antikörperidentifikation und Charakterisierung, spezifisch gegen ein Zielprotein im Bereich der Onkologie - Optimierung des Antikörper-Identifikationsprozesses (Methoden, technische Abläufe, Datenanalyse und Software/Datenbanken) - Design von Immunisierungsstrategien und Definition nachfolgender Screening-kaskaden

  • 2 Jahre und 3 Monate, Jan. 2018 - März 2020

    Assay Scientist, Team Lead Antibody production and HTP Assays

    The Janssen Pharmaceutical Companies of Johnson and Johnson

    HTP Antikörperproduktion und -screening in Early Discovery Phasen zur Hit- und Lead-Identifikation

  • 8 Monate, Mai 2017 - Dez. 2017

    Assay Scientist

    The Janssen Pharmaceutical Companies of Johnson and Johnson

    HTP Antikörperproduktion und -screening in Early Discovery Phasen zur Hit- und Lead-Identifikation

  • 1 Jahr und 8 Monate, Okt. 2015 - Mai 2017

    PostDoc Scientist

    The Janssen Pharmaceutical Companies of Johnson and Johnson

    Design, Expression und Charakterisierung bispezifischer Antikörper (Expression - Reinigung - QC/HPLC - Ligandenbindungsassays - zelluläre assays (durchflusszytometrisch oder andere plattenbasierte Assays)

  • 3 Monate, Juli 2015 - Sep. 2015

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    RWTH Aachen University c/o Fraunhofer IME

  • 9 Monate, Okt. 2014 - Juni 2015

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Institut für Angewandte Medizintechnik (AME/EMI), RWTH Aachen University

  • 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 2011 - Juni 2015

    Doktorandin

    Fraunhofer IME Aachen

    Promotionsstipendium der RWTH Aachen University (RFwN); Antikörper(-derivate)herstellung - Liganendbindungsassays (ELISA, IFA, SPR, FACS) - Zellkultur - Funktionale Analytik neutrophiler Granulozyten - Molekularbiologie - Präsentationen - Publikationen - Studentenbetreuung

  • 9 Monate, Jan. 2011 - Sep. 2011

    Masterstudentin

    RWTH Aachen University c/o Fraunhofer IME

    Titel: "Establishment of a method for the evaluation of Plasmodium falciparum invasion inhibiting antibodies - Zellkultur - ELISA-basierte Methodenetablierung - Antikörperreinigung und-charakterisierung

  • 1 Jahr und 4 Monate, Sep. 2009 - Dez. 2010

    Studentische Hilfskraft

    RWTH Aachen, Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik

    Betreuung des Praktikums "Messtechnisches Labor" für Maschinenbau-Studenten - Vorbereitung und Nachbereitung von Schüttelkolbenversuchen (RAMOS) - Produktbestimmung mittels ELISA - Erstellung von Vorlesungsunterlagen

  • 6 Monate, Apr. 2009 - Sep. 2009

    Bachelorstudentin

    RWTH Aachen, Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik

    Titel: "Untersuchung des Einflusses eines geregelten pH-Wertes bei Fermentationen von Nicotiana tabacum BY-2 Zellen" - Fermentation - Onlineanalytik von Fermentationsprozessen - Bestimmung von Wachstum und Produktbildung

  • 3 Monate, Apr. 2009 - Juni 2009

    Studentische Hilfskraft

    RWTH Aachen, Institut für Technische und Makromolekulare Chemie

    Untersuchungen zu Stabilität von NAD(P)H-Kofaktoren in ionischen Flüssigkeiten

Ausbildung von Stephanie Kapelski

  • 4 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2015

    Molekulare Biotechnologie, summa cum laude

    RWTH Aachen University: Institut für Mol. Biotechnologie c/o Fraunhofer IME

    Antikörper(-derivate)herstellung - Ligandenbindungsassays (ELISA, IFA, SPR, FACS) - Zellkultur - Funktionale Analytik neutrophiler Granulozyten - Molekularbiologie - Präsentationen - Publikationen - Studentenbetreuung

  • 2 Jahre, Okt. 2009 - Sep. 2011

    Molekulare Biotechnologie

    RWTH Aachen University: Institut für Mol. Biotechnologie c/o Fraunhofer IME

    Immunologie und Medizin; Industrielle Biotechnologie; Mikrobiologie und Genetik - Titel der Abschlussarbeit "Establishment of a method for the evaluation of Plasmodium falciparum invasion inhibiting antibodies"

  • 3 Jahre, Okt. 2006 - Sep. 2009

    Molekulare Biotechnologie

    RWTH Aachen University: Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik AVT/BioVT

    Titel der Abschlussarbeit: "Untersuchung des Einflusses eines geregelten pH-Wertes bei Fermentationen von Nicotiana tabacum BY-2 Zellen"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Niederländisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z