Navigation überspringen

Dr. Stephanie Leß

Angestellt, Head of Regulatory Affairs Europe, NovaTaste Production GmbH
Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Regulatory Affairs und Lebensmittelrecht
Digitales Spezifikationsmanagement & PLM-Systeme
Interim Management
Projekt- und Programmmanagement (klassisch & agil)
Einführung von PLM & Spezifikationssystemen
Lebensmittelindustrie
B2C
B2B
FMCG
Biotechnologie
Nahrungs- und Genussmittel
Projektleitung
Projektmanagement
Scrum Master
Digitale Transformation
Changemanagement
Implementation-Management
Einführung cloudbasierter PLM-Systeme
Daten-Migration
Spezifikationsmanagment
Spezifikationswesen
Digitalisierung Spezifikationen
Verbraucherinformation
Lebensmittelkennzeichnung
Nährwertberechnung
Management
Effizienzsteigerung
Programm Management
Qualitätsmanagement
Portfolio
Geschäftsprozesse
Produktsicherheit
Risikoanalyse
Kostenoptimierung
Globale Strategie
Internationale Berufserfahrung
Prozessmanagement
Ernährung
Analytische Chemie
Lebensmittelchemie
Verpackungsmaterial
Schulung
Trainer
Training
Beratung
Chemie
Coaching
Rohwaren
Six Sigma
GMP
EH&S
SAP
Prozessoptimierung
Lebensmittelsicherheit
Englische Sprache
PLM-Systeme
Abteilungsleitung
Interkulturelle Kompetenz
Interdisziplinäre Teamleitung
Führung
Problemlösung
Teamfähigkeit
Führungserfahrung
Personalführung
Remote Collaboration

Werdegang

Berufserfahrung von Stephanie Leß

  • Bis heute 1 Jahr und 3 Monate, seit Feb. 2024

    Head of Regulatory Affairs Europe

    NovaTaste Production GmbH

  • Bis heute 2 Jahre und 10 Monate, seit Juli 2022

    Beratung, Staatl. gepr. Dipl. Lebensmittelchemikerin

    Dr. Less Consulting Food & Life Sciences

    Beratung der Biotech- und Lebensmittelbranche. Expertise in den Bereichen Business Process Management, der Einführung von digitalem Qualitäts-, Spezifikations- und Dokumentationsmanagement, sowie Regulatory Affairs & Nutrition. Programm- und Projektleitung, Change Management.

  • 2 Jahre und 2 Monate, Apr. 2020 - Mai 2022

    Program Management Lead

    Medigene Immunotherapies GmbH

  • 8 Monate, Aug. 2019 - März 2020

    Projektmanager

    Medigene Immunotherapies GmbH

  • 4 Jahre, Jan. 2015 - Dez. 2018

    Program Leader Global Business Process Management

    Mondelēz International

  • 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2012 - Dez. 2014

    Specification Lead Europe

    Mondelēz International

  • 9 Monate, Jan. 2012 - Sep. 2012

    Lead Specification Center of Excellence Europe

    Kraft Foods R&D Inc.

  • 1 Jahr, Jan. 2011 - Dez. 2011

    Assoc. Principal Business Process Management EU/CEEMA

    Kraft Foods R&D Inc.

  • 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 2009 - Dez. 2010

    Implementation Manager Global Specifications System EU/CEEMA

    Kraft Foods R&D Inc.

  • 1 Jahr, Okt. 2008 - Sep. 2009

    Senior Scientist Nutrition

    Kraft Foods R&D Inc.

  • 8 Jahre und 10 Monate, Dez. 1999 - Sep. 2008

    Scientific and Regulatory Affairs Manager

    Kraft Foods R&D Inc.

  • 4 Jahre und 7 Monate, Sep. 2000 - März 2005

    Dozentin

    VHS München, Haar, Giesing, Pullach, Neubiberg & Ökologisches Bildungszentrum

  • 1 Jahr und 7 Monate, Mai 1998 - Nov. 1999

    Technical Information Specialist & Trainer

    Kraft Jacobs Suchard R&D

  • 2 Jahre und 2 Monate, März 1996 - Apr. 1998

    Regulatory Affairs Specialist

    Kraft Jacobs Suchard R&D

  • 3 Monate, Nov. 1995 - Jan. 1996

    Experte für chemische Analytik

    ULW Umweltlabor Westpfalz GmbH

Ausbildung von Stephanie Leß

  • 9 Monate, Jan. 1995 - Sep. 1995

    Lebensmittelchemie, 2. Staatsprüfung

    Chemisches Untersuchungsamt Speyer

    Erteilung der Berechtigung der Berufsbezeichnung "Lebensmittelchemikerin" durch das Ministeriums für Umwelt und Forsten Rheinland-Pfalz. Analytische Untersuchung und rechtliche Beurteilung von Lebensmitteln , kosmetischen Mitteln, Wasser, Tabakerzeugnissen und sonstigen Bedarfsgegenständen.

  • 3 Jahre und 9 Monate, Apr. 1991 - Dez. 1994

    Lebensmittelchemie und Umwelttoxikologie

    Klinikum Heidelberg & Universität Kaiserslautern

    Untersuchung der Lipidperoxidation: Einsatz der dynamischen Headspace-Analyse zum Nachweis der flüchtigen Abbauprodukte im Vergleich zu anderen Methoden. Methodenentwicklung und Spurenanalytik an der Universitätskinderklinik Heidelberg.

  • 4 Jahre und 7 Monate, Sep. 1986 - März 1991

    Lebensmittelchemie u. Umwelttoxikologie

    Technische Universität Kaiserslautern

    Diplomarbeit: Interaktion von Östrogenen und Katechol-Östrogenen mit dem mitotischen Spindelapparat in isolierten Zellen und in zellfreien Systemen. Studium: Lebensmittelchemie, Lebensmitteltechnologie, Toxikologie, Mikrobiologie, Analytik, Warenkunde, Sensorik, Kosmetik und Bedarfsgegenstände

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z