Navigation überspringen

Dr. Stephen Rudzewski

Sucht interessante Herausforderungen

Bis 2024, Leiter Technik „Erneuerbare Energie“ & Berater Magnesium Gießerei, EPG Pausa GmbH
Großraum München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Internationale Produktentwicklung
Agile Prozessoptimierung und Benutzererlebnis
Innovationsmanagement
Bereichsleitung
Technische Leitung
Prozessanalyse und Beratung
Lean Management
KVP & Kaizen
Technologieentwicklung
Agile Entwicklung
Unternehmensführung
Projektmanagement
Risiko Bewertung
Multimaterialdesign und Fertigung
Business Process Reengineering
Business Innovation
APP gestützte Prozessimplementierung
Ideen und Schutzrechtsmanagement (IPR)
Offshoring nach Indien
Unternehmensstrategie
Unternehmensplanung
Neugeschäftsentwicklung
Virtuelle Entwicklungsmethoden
Simulation
Catia V5 Part Design
Catia V5 Flächendesign
Catia V5 Assembly Design
entscheidungsfreudig
analytisch
konfliktfähig
engagiert
motiviert
teamfähig
empathisch
kritikfähig
neugierig
lösungsorientiert
kreativ
innovativ
belastbar
durchsetzungsfähig
flexibel
FMEA
Systemischer Leichtbau
MS Projekt
SharePoint
MS Visio
MS Office
MS SQL
Visual Studio Code
Medina
Patran
Ansa
Hyperworks
LS Dyna
Pamcrash
Nastran
Linux
Homologation
Zertifizierung
Funktionale Absicherung
Magnesium Hybrid Technologie
Entwicklungsdienstleistung
Entwicklung in Niedriglohnländern
Entwicklung auf Zielkosten
Automobilindustrie
Entwicklung Gesamtfahrzeug
Elektromobilität
EV Batterien
Erneuerbare Energien

Werdegang

Berufserfahrung von Stephen Rudzewski

  • 1 Jahr und 7 Monate, Apr. 2023 - Okt. 2024

    Leiter Technik „Erneuerbare Energie“ & Berater Magnesium Gießerei

    EPG Pausa GmbH

    Aufbau der Sparte „Erneuerbare Energien“. Leitung der technischen Entwicklung und des technischen Vertriebs der Sparte: „Erneuerbare Energie“. & Qualitäts- und Prozessverbesserungen in Produktion und Projektabwicklung für unsere Magnesium Gießerei

  • 7 Monate, Sep. 2022 - März 2023

    Leiter Geschäftsentwicklung Batterie Systeme

    Segula Technologies

    Verantwortlich für das Training und die Weiterentwicklung vom klassischen Antriebsstrang Entwickler hin zum Entwickler für elektrische Antriebe und EV-Batterien. Planung und Umbau der umfangreichen Testinfrastruktur für Verbrennungsantriebe zur Verwendung für elektrische Antriebsentwicklung. Technische Unterstützung bei der Akquise und des Marketings.

  • 2 Jahre und 2 Monate, Juli 2020 - Aug. 2022

    Ingenieurs- und Prozessberatung

    Selbstständig

    Entwicklung Elektrofahrzeugbatterien Prozessanalyse, sowie Effizienz- und Effektivitätsverbesserung

  • 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 2016 - Juni 2020

    Leiter Innovation, Technologie und Prozesse

    Valmet Automotive Holding GmbH & Co. KG

    Konzeption und Realisierung der Strategie zur vollumfänglichen Neuausrichtung auf Elektromobilität und EV-Batteriefertigung. Business Process Reengineering: Entwicklung und Umsetzung effizienter und effektivitätssteigernder Prozesse nach den LEAN Management, Kaizen und agilen Prinzipien Sicherstellung eines transparenten Change-Managements. Auswahl und Integration anforderungsgerechter Technologien. Erarbeitung von Schulungen und Trainings zur zielgerichteten Wissensvermittlung. Prokura und Mitglied des OFK

  • 4 Jahre und 8 Monate, Jan. 2012 - Aug. 2016

    Leiter Technik und Innovationen

    Semcon Holding Deutschland

    Prokura und Mitglied des OFK. Strategisches und operatives Management aller technischen und innovationsspezifischen Prozesse und Abläufe der Technik Deutschland mit 800 Mitarbeitern. Repräsentation der deutschen Technik beim schwedischen Mutterkonzern. Federführende Koordination aller Innovations- und Schutzrechtsaktivitäten. Technische Vertretung bei der Akquise strategischer Großprojekte

  • 3 Jahre, Jan. 2009 - Dez. 2011

    Leiter Technik

    Semcon Holding Deutschland

    Strategisches und operatives Management aller technischen Prozesse und Abläufe der Technik Deutschland mit 800 Mitarbeitern. Sprecher des Technikkreises Deutschland und Repräsentation der deutschen Technik beim schwedischen Mutterkonzern. Projektmanagement und -controlling bei Innovationsvorhaben zur nachhaltigen Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Standorte. Technische Vertretung bei der Akquise strategischer Großprojekte. Prokura und Mitglied des OFK

  • 4 Jahre und 4 Monate, Sep. 2004 - Dez. 2008

    Leiter Geschäftsfeld Berechnung & Simulation

    IVM Automotive Holding

    - Prokura und fachliche sowie disziplinarische Verantwortung für 125 Mitarbeiter - Weltweite Akquise Tätigkeit; Angebotserstellung und Leitung von Projekten der Strömung-, Festigkeit-, Fahrzeugsicherheit-, MKS- und Lebensdauer-Auslegung sowie numerischer Optimierungen - Mitarbeit bei dem Aufbau der Dienstleistungen in USA, Frankreich, China etc. - Beauftragter für offshoring Indien. - Erarbeitung und Umsetzung einer langfristigen Partnerschaft mit indischem Dienstleister.

  • 3 Jahre, Sep. 2001 - Aug. 2004

    Leiter Geschäftsfeldsegment Berechnung & Simulation

    IVM Automotive Ingolstadt GmbH

    - Fachliche sowie disziplinarische Verantwortung für 45 Mitarbeiter - Auf- und Ausbau von Standorten - Weltweite Akquise Tätigkeit u.a. Brasilien, USA - Angebotserstellung , Leitung und Mitarbeit in Projekten der MKS-, Steifigkeits-, Schwingungs-, Festigkeits-, Crash- und Insassen-sicherheits-Entwicklung - Mitarbeit bei dem Aufbau von Dienstleistungen in USA, Frankreich, China etc.

  • 1 Jahr und 8 Monate, Jan. 2000 - Aug. 2001

    Leiter Engineering Services

    CDH AG

    - Prokura und fachliche sowie disziplinarische Verantwortung für 19 Mitarbeiter - Akquise, Planung, Durchführung und ergebnisverantwortliche Projektsteuerung aller Projekte und Aufgaben im Bereich Engineering Services. - Methodenentwicklung, Ausbau des Dienstleistungsportfolios, Mitarbeitereinarbeitung und -schulung -Betreuung und Mitarbeit von Projekten in USA und Japan

  • 4 Jahre und 8 Monate, Mai 1995 - Dez. 1999

    Gruppenleiter Crash-Simulation

    CDH AG

    - Fachliche sowie disziplinarische Verantwortung für 4 MA - Mitarbeiterentwicklung und –beschaffung - Akquise, Planung, Leitung und Durchführung von Crash- und Safety Simulationen mit ESI-Pamcrash und LS-Dyna - Methodenentwicklung

  • 3 Jahre und 2 Monate, März 1992 - Apr. 1995

    Assistent am Lehrstuhl für Maschinenelemente

    Technische Universitaet Muenchen

    - Promotion „Systemtechnische Verknüpfung eingeführter Getriebeberechnungsprogramme“ - industriefinanziertes Thema der Forschungsvereinigung Antriebstechnik (FVA): - Wartung und Betreuung der Linux-Workstations des Instituts - Programmierung in Fortran77 und csh-scripting - Halten von Vorlesungen und Übungen im Bereich Maschinen-elemente vor bis zu 900 Studenten - Erarbeitung und Korrektur von Prüfungsaufgaben

  • 2 Jahre, März 1990 - Feb. 1992

    Angestellter am Lehrstuhl für Maschinenelemente

    Technische Universitaet Muenchen

    - Promotion „Systemtechnische Verknüpfung eingeführter Getriebeberechnungsprogramme“ - industriefinanziertes Forschungs-Thema der Forschungsvereinigung Antriebstechnik (FVA): - Wartung und Betreuung der Linux-Workstations des Instituts - Programmierung in Fortran77 und csh-scripting - Halten von Vorlesungen und Übungen im Bereich Maschinen-elemente vor bis zu 900 Studenten - Erarbeitung und Korrektur von Prüfungsaufgaben

Ausbildung von Stephen Rudzewski

  • 5 Jahre und 5 Monate, Okt. 1984 - Feb. 1990

    Maschinenwesen: Konstruktion und Entwicklung

    Technische Universität München

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z