Dr. Steven Vettermann

Bis 2025, Thought Leader, ASCon Systems Holding GmbH
Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Digitale Transformation
IT/OT Integration
Systems Engineering
Produktion
Produktionsplanung und -steuerung
Automatisierung
Engineering
Business Development
Coaching
Consulting
Software Product Management
Agile Methods
Internet of Things
IT-Sicherheit
Cloud Computing
Management
Projektmanagement
PLM
Traceability
Industrie 4.0
Bereichsübergreifende Führung
Zielgerichtete Kommunikation
Strategisches Denken
Vertrauenspflege
Authentizität
Kreativität
Kritisches Denken
Vernetztes Denken
Engagement
Eigenverantwortung
Führungserfahrung
Teamfähigkeit
Führung

Werdegang

Berufserfahrung von Steven Vettermann

  • Bis heute 54 Jahre und 1 Monat, seit Juli 1971

    Präsident und Hauptanteilseigner

    Vettermann, Inc.

  • 1 Jahr und 5 Monate, Feb. 2024 - Juni 2025

    Thought Leader

    ASCon Systems Holding GmbH

    Als strategischer Integrator zwischen Technologie, Business und Kommunikation positioniere ich Unternehmen wie ASCon Systems an der Spitze der industriellen Digitalisierung. Ich schaffe echten Kundennutzen durch Business Development, Partner-Management und Thought Leadership. Meine Stärken: bereichsübergreifende Kommunikation, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Stakeholdern und die Fähigkeit, strategische Initiativen strukturiert und wirkungsvoll umzusetzen.

  • 3 Jahre und 7 Monate, Dez. 2021 - Juni 2025

    R&D Manager – Research & Innovation Strategy

    ASCon Systems Holding GmbH

    Ich leite Innovationsprogramme, die zukunftsweisende Ideen in messbaren Geschäftserfolg verwandeln. Bei ASCon Systems steuere ich komplexe F&E-Projekte, vernetze Partner, Forschung und Teams und sorge dafür, dass Forschungsergebnisse strategisch relevant und industriell umsetzbar werden. Mit systemischem Denken, klarer Struktur und lösungsorientierter Führung trage ich dazu bei, Unternehmen zukunftssicher zu positionieren.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Jan. 2023 - Jan. 2024

    Program Manager Innovation

    ASCon Systems Holding GmbH

    Ich habe die strategische Ausrichtung von F&E, Vertrieb und Business Development koordiniert, um die Marktrelevanz und die Wirkung der Ascon-Lösungen zu maximieren. So wurde Innovation in echten Geschäftswert überführt.

  • 9 Monate, März 2023 - Nov. 2023

    Product Manager Industrial Metaverse Portal

    ASCon Systems Holding GmbH

    Ich habe die agile Entwicklung des ersten Industrial Metaverse Portals geleitet, das Software-Defined Automation mit NVIDIA Omniverse für industrielle 3D-Visualisierung verband. In enger Zusammenarbeit mit Stakeholdern präsentierte ich das Projekt auf internationalen Konferenzen und wirkte an wissenschaftlichen Publikationen mit. Die erste Implementierung erfolgte bei BMW, später wurde die Plattform um den instant3Dhub für skalierbare 3D-Datenvisualisierung erweitert.

  • 5 Monate, Juli 2021 - Nov. 2021

    Product Marketing Traceability Software OpenCLM

    PROSTEP AG

    Ich entwickelte und realisierte Marketingstrategien für eine innovative Traceability-Software. Durch klare Value Propositions, Go-to-Market-Pläne und enge Zusammenarbeit mit Vertrieb, Produktmanagement und Entwicklung positionierte ich die Lösung erfolgreich im Wettbewerbsumfeld und förderte die Kundenbindung durch zielgerichteten Content und Veranstaltungen.

  • 1 Jahr und 11 Monate, Jan. 2020 - Nov. 2021

    Manager PLM Verification & Validation

    PROSTEP AG

    Definition und Erbringung von Beratungsleistung zu Verifikation & Validierung autonomer Systeme sowie zu Traceability. Zudem war ich als Product Owner der Traceability-Software von PROSTEP aktiv.

  • 2 Jahre und 4 Monate, Sep. 2017 - Dez. 2019

    Cluster Lead Systems Engineering

    PROSTEP AG

    Ich leitete bei PROSTEP das Team Systems Engineering und unterstützte Kunden aus Automobil-, Luftfahrt- und Schiffbauindustrie dabei, mit MBSE, Traceability und digitalen Prozessen Komplexität zu beherrschen. Mit skalierbaren Strategien, Referenzarchitekturen und praxisnahen Roadmaps stärkte ich Transparenz, Effizienz und Innovationsfähigkeit entlang des gesamten Produktlebenszyklus.

  • 2 Jahre und 4 Monate, Sep. 2017 - Dez. 2019

    Manager Openness & Japan

    ProSTEP iViP e.V.

    Als Manager Openness & Japan habe ich Initiativen zu Offenheit im digitalen Engineering vorangetrieben und stärkte die internationale Zusammenarbeit, insbesondere mit der japanischen Industrie. Ich initiierte und leitete den „Code of PLM Openness“ (CPO), der branchenweit Maßstäbe für Transparenz und Interoperabilität setzte. Zudem baute ich eine aktive Community in Japan auf, förderte den Austausch zwischen Europa und Japan und vertrat offene Standards in internationalen Gremien wie ISO, DIN und OMG.

  • 13 Jahre und 2 Monate, Juli 2004 - Aug. 2017

    Senior Consultant

    PROSTEP AG

    Geschäftstellenleitung des prostep ivip Vereins, Cluster Lead Systems Engineering etc.

  • 6 Jahre und 6 Monate, Dez. 2010 - Mai 2017

    Geschäftsstellenleiter

    ProSTEP iViP e.V.

    Als Geschäftsführer der prostep ivip Association leitete ich ein globales Industriekonsortium mit über 200 Mitgliedern aus Automobil-, Luftfahrt- und Schiffbauindustrie. Ich modernisierte Strategie und Portfolio, stärkte internationale Zusammenarbeit und trieb offene Standards wie den „Code of PLM Openness“ voran. Mit Events, Gremienarbeit und Community-Building förderte ich die Transformation zu modellbasiertem Engineering und offenen digitalen Ökosystemen.

  • 5 Jahre, Jan. 2009 - Dez. 2013

    Koordination VDA AK PLM

    Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

    Koordination und technischer Ansprechpartner im VDA Arbeitskreis Product Lifecycle Management

  • 6 Jahre und 5 Monate, Juli 2004 - Nov. 2010

    Manager Technical Program

    ProSTEP iViP e.V.

    Als Manager Technical Program bei prostep ivip koordinierte ich das internationale F&E-Portfolio der Association. Ich leitete über 20 Arbeitsgruppen, strukturierte Themen wie PLM, ALM, MBSE und Interoperabilität und brachte OEMs, Zulieferer, IT-Anbieter und Forschungspartner an einen Tisch. So entstand ein gemeinsames Fundament für offene, modellbasierte Engineering-Prozesse und digitale Durchgängigkeit – mit nachhaltigem Nutzen für Innovation, Standardisierung und Kollaboration.

  • 5 Jahre und 3 Monate, Apr. 1999 - Juni 2004

    Promotion (Dr.-Ing.): IT-Sicherheitsregelkreis für das kollaborative PDM

    DiK, TU Darmstadt

    Diese Promotion ist ein vorausschauender Beitrag zur sicheren Digitalisierung der Industrie: Ich habe einen IT-Sicherheitsregelkreis entwickelt, der die IT-Sicherheit erstmals als integralen Bestandteil von PDM-Systemen begreift. Das Konzept stärkt Vertrauen, Compliance und Effizienz in unternehmensübergreifenden Entwicklungsprozessen.

Ausbildung von Steven Vettermann

  • 1992 - 1999

    Maschinenbau

    TU Darmstadt

    CAD, PLM, virtuelle Produktentstehung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z