Dr. Susanne Hospach

Angestellt, Medical Science Liaison Manager Biomarker (Deutschlandweit), Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Ulm, Deutschland

Werdegang

Berufserfahrung von Susanne Hospach

  • Bis heute 10 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2015

    Medical Science Liaison Manager Biomarker (Deutschlandweit)

    Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen

  • 2 Jahre, Jan. 2013 - Dez. 2014

    MSL-Lead Gynonko

    Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen

  • 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 2011 - Dez. 2012

    Regionaler Projekt Manager Biomarker

    Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen

  • 1 Jahr und 7 Monate, Okt. 2009 - Apr. 2011

    Regionaler Projekt Manager

    Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen

  • 2 Jahre und 2 Monate, Sep. 2007 - Okt. 2009

    Medical Science Liaison Managerin

    Wyeth Pharma GmbH

  • 5 Jahre und 5 Monate, Mai 2002 - Sep. 2007

    Geschäftsführer

    cabion Technologies GmbH.

  • 2 Jahre, Dez. 1999 - Nov. 2001

    Teamleiter

    Universitätsklinikum Ulm

    Wissenschaftliche Angestellte der Blutbank des Deutschen Roten Kreuzes (Prof. Kubanek). Wissenschaftliche Arbeit in Kooperation mit der Chirurgischen Klinik I und unverändert Leitung der Arbeitsgruppe molekulare Onkologie der Chirurgischen Klinik.I

  • 7 Jahre, Dez. 1992 - Nov. 1999

    Teamleiter

    Universitätsklinikum Ulm

    Wissenschaftliche Angestellte der Chirurgischen Klinik I der Universität Ulm (Prof. H.G. Beger). Leiterin der Arbeitsgruppe molekulare Onkologie der Chirurgischen Klinik I.Universität Ulm (Prof. H.G. Beger). Leiterin der Arbeitsgruppe molekulare Onkologie der Chirurgischen Klinik I.

Ausbildung von Susanne Hospach

  • 1 Monat, Juni 2000 - Juni 2000

    Universität Ulm

    Habilitation über das Thema: Molekulare Aspekte der G1-Phasenregulation im Pankreaskarzinom.

  • 3 Jahre und 9 Monate, Aug. 1988 - Apr. 1992

    Universität Tübingen

    Promotion bei Frau Prof. C. Müller, Medizinische Klinik II der Universität Tübingen über das Thema: Herstellung und in vitro Testung von monoklonalen Antikörpern für die gezielte Zerstörung von Leukämiezellen mittels zytostatikabeladener Immunoliposomen

  • 1 Jahr und 11 Monate, Jan. 1986 - Nov. 1987

    Universität Tübingen

    Diplomarbeit bei Prof. P. Wenk (Universität Tübingen) über das Thema „Beeinflussung des Infektionsverlaufes nach Injektion verschieden alter Larven von Litomosoides carinii bei Baumwollratten.“

  • 6 Jahre und 2 Monate, Okt. 1979 - Nov. 1985

    Biologie

    Universität Tübingen

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z