
Suwanna Bürki
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Suwanna Bürki
- Bis heute 6 Jahre und 2 Monate, seit Juni 2019
Abteilungsassistentin & Praxisausbildnerin Tiefbau/Bautenschutz
Frutiger AG
Abteilungsassistentin Tiefbau & Bautenschutz Offert- und Rechnungswesen, Ausbildung KV-Lernende (Kaufmann/-frau), allgemeine Korrespondenz, Telefonbedienung, Organisation von Events, Schulungen, personelle Mutationen usw.
- 7 Jahre und 7 Monate, Nov. 2011 - Mai 2019
Abteilungsassistentin und Praxisausbildnerin
Frutiger AG
Seit 01.10.2017 Abteilungsassistentin und Praxisausbildnerin Immobilienentwicklung + Akquisition Immobilien Ab 01.09.2014 Abteilungsassistentin Immobilienentwicklung und Praxisausbildnerin Bis 31.08.2014 Abteilungssekretärin Projektentwicklung und Frutiger AG Immobilien, Praxisausbildnerin
- 3 Jahre und 7 Monate, Apr. 2008 - Okt. 2011
Back-Office
smart dynamic ag
Telefondienst, Bearbeitung ein-/ausgehende Post, allgemeine Korrespondenz, Zahlungen ausführen, Kreditoren-/Debitorenbuchhaltung, Kontrolle der Rapporte, Offerten erstellen, Einkauf und Verwaltung Verbrauchsmaterial usw.
- 4 Jahre und 3 Monate, Feb. 2004 - Apr. 2008
Sekretariats-Assistentin / Stv. Chefsekretärin
Distributis AG, Dietlikon (Carrefour Heimberg)
Kontrolle Zeiterfassung, Lohnvorbereitung, Krank-/Unfallmeldungen, allgemeine Korrespondenz, Arbeitsverträge und Personaldossiers erstellen, personelle Mutationen bearbeiten, protokollieren, Dokumente bearbeiten/erstellen, Einkauf Büromaterial, Eigenbedarfsrechnungen bearbeiten, Mithilfe bei Organisation der Inventuren, Überwachung der Managementkonsole, Kreditanträge abschliessen usw.
- 3 Jahre, Aug. 2000 - Juli 2003
Kaufmännische Angestellte
Advokaturbüro ambralaw
Erledigung anfallende Korrespondenz, Führen der Kasse, Zahlungen ausführen, vorbereiten von Buchhaltungsbelegen und Mehrwertsteuer-Abrechnung, Telefondienst und Klientenempfang, Einkauf Büromaterial, Archivierung usw.
Ausbildung von Suwanna Bürki
- 1 Monat, März 2023 - März 2023
Basis- und Vertiefungsmodul Kauffrau/-mann EFZ
igkgbern
Grobüberblick Reform 2023, Konzept der betrieblichen Ausbildung, Erstellung betriebliche Ausbildungsplanung, Instrumente der betrieblichen Ausbildungsplanung und deren Anwendung, das neue ÜK-Programm und die ÜK-Kompetenznachweise, digitale Arbeits- und Lernumgebung Konvink
- 1 Monat, Nov. 2022 - Nov. 2022
Happiness: Psychische Gesundheit von Lernenden
Kaufmännischer Verband
Besonderheiten des Jugendalters, Aufgaben und Stress, Führung von Lernenden, Motivation und Leistung
- 1 Monat, Dez. 2021 - Dez. 2021
Die neue KV-Lehre ab 2023 - Was erwartet uns Berufs- und PraxisbildnerInnen?
Kaufmännischer Verband
- 1 Monat, Nov. 2019 - Nov. 2019
Digital Detox
Kaufmännischer Verband
Mit einem selbstfürsorgenden Blick begegnen Sie dem digital beschleunigten Alltag und erfahren, wie sich dieser auf unser Leben auswirkt. Die gesunde Balance zwischen erfolgreich arbeiten und always-on sein und gleichzeitig die Kontrolle über unser Leben zu gewinnen, wird zunehmend schwieriger. Achtsamkeitsübungen.
- 1 Monat, Okt. 2019 - Okt. 2019
Grammatik frisch poliert: Schreiben ohne Fehl und Tadel
Kaufmännischer Verband
Der richtige Fall, Zeiten, indirekte Rede, Konjunktiv, Gross-/Kleinschreibung, getrennte und zusammengesetzte Wörter, Satzzeichen, eingedeutschte Fremdwörter
- 1 Monat, Aug. 2019 - Aug. 2019
Miteinander, gegeneinander, durcheinander: Generationen bei der Arbeit - wie kann das gelingen?
Kaufmännischer Verband
"Auf die alten Babyboomer ist Verlass. Die junge Generation Y sorgt für Effizienz in der Arbeit." Vier Generationen sind heute gleichzeitig im Arbeitsprozess: von den Babyboomern über die Generation X, der Generation Y und neu der Generation Z. Welche Arbeitswerte, Haltungen und Bedürfnisse gegenüber der Arbeit kommen zusammen? Prägung und Umgang Zusammenarbeit. Dialog zwischen Generationen.
- 1 Monat, Mai 2019 - Mai 2019
Erfolgsfaktor: positives Mindsetting
Wirtschaftsschule Thun
Lösungsorientiertes denken und handeln; Warum wir manchmal jammern und wann das sinnvoll ist - aber wie man auch die Dinge anpacken kann und zu den eigenen Gunsten beeinflusst; Selbstvertrauen stärken und Menschen um uns herum aufbauen.
- 1 Monat, Nov. 2018 - Nov. 2018
Firmenkurs PraxisbildnerInnen
WirtschaftsSchule Thun
Neuerungen ab 2017/2018, ÜK-Kompetenznachweis, KONVINK, Ausbildungsprogramm, ALS Ablauf und Beurteilung, Lerndokumentation zu Leistungszielen
- 1 Monat, Aug. 2018 - Aug. 2018
Richtig gute Briefe und E-Mails schreiben
Zentrum für Weiterbildung der Universität Zürich
Floskelbriefe vermeiden. Der Zauber des ersten und letzten Satzes: Menschen zuerst. Keine Automatenstimme.
- 1 Monat, Apr. 2018 - Apr. 2018
Körpersprache im Business
Zentrum für Weiterbildung der Universität Zürich
Situationsbedingte Körpersprache verstehen und lernen, Signale zu erkennen, zu deuten und zu interpretieren. Eigene Körpersprache positiv einsetzen usw.
- 1 Monat, Sep. 2016 - Sep. 2016
Formeln, Funktionen und Listenverarbeitung mit Excel
KV Bern
Umgang mit Formeln, Funktionen, Datenanalyse usw.
- 1 Monat, Juni 2016 - Juni 2016
Informationen in Outlook effizient strukturieren
KV Bern
Verhaltensregeln, Nachverfolgung, Kennzeichnung, Unterhaltungen, Kategorieren, Quicksteps, Archivieren, Umwandeln von Mitteilungen in Aufgaben oder Termine, Regeln, Suchordner, Ansichten anpassen, Nachrichtentexte bearbeiten usw.
- 1 Monat, Juni 2016 - Juni 2016
Zentrum für Weiterbildung der Universität Zürich
Sie sind die Stütze Ihres Vorgesetzten: Sie denken aktiv mit, Sie sind informiert, Sie liefern selber tolle Ergebnisse, Sie sind kompetent im Thema, wissen, was zu tun ist – und das häufig, bevor der Chef etwas sagt.
- 1 Monat, Feb. 2016 - Feb. 2016
KV Bern
Wirkungsvolle PowerPoint-Präsentationen erstellen, technische Tipps & Tricks, Einsatz von Bildern, häufige Fehler bei PowerPoint-Präsentationen, Video-Analyse
- 1 Monat, Nov. 2015 - Nov. 2015
Seminarhotel Gerzensee
Kundenbindung
- 1 Monat, Okt. 2015 - Okt. 2015
Zentrum für Weiterbildung der Universität Zürich
Selbst- und Handlungskompetenz erweitern, Selbstorganisation, Kommunikation, Zeitmanagement.
- 2 Monate, Apr. 2015 - Mai 2015
WirtschaftsSchule Thun
Wozu dienen Protokolle?, Protokollarten, Arbeitsvorbereitung, Aufnahmetechniken, Ausarbeitung, kurze Übungen
- 1 Monat, Apr. 2015 - Apr. 2015
KV Bern
Die entscheidenden Qualitätskriterien überzeugender Auftritte, Inhalte informativ und kurzweilig gestalten, Körpersprache, typische Fehler vor Publikum
- 1 Monat, Feb. 2015 - Feb. 2015
Contav
Grundlagen der Kommunikation und Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit, Kunden gewinnen/halten, Grundlagen der Verhandlungsführung, Verkaufstechnik und Verkaufspsychologie, Einwandbehandlung und Abschlusstechnik
- 2 Monate, Jan. 2014 - Feb. 2014
WirtschaftsSchule Thun
Korrespondenz erfolgreich und modern verfassen, Briefelemente, Darstellungsregeln, Briefarten, treffende Briefanfänge und Briefschlüsse, Empfehlungen für floskelfreien Schreibstil, praktische Übungen, überarbeiten/erstellen eigener Briefvorlagen zum direkten Verwenden im Berufsalltag.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Französisch
Grundlagen
Englisch
Grundlagen
Thailändisch
-
Sprachkenntnisse
-
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.