Dipl.-Ing. Svea Kögel

Angestellt, Strahlenschutzingenieur, Landesinstitut für Arbeitsgestaltung (LIA) des Landes Nordrhein-Westfalen

Abschluss: Diplom-Chemieingenieur, TU Dresden

Meerbusch, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Radiochemie
Radioanalytik
Strahlenschutz
eine junge und engagierte Mitarbeiterin
breitgefächertes Wissen in den Bereichen Ingenieur
analytisches Denken
Forschung
Teamfähigkeit
Initiative
Kreativität
Projektmanagement
Verarbeitung
Radon

Werdegang

Berufserfahrung von Svea Kögel

  • Bis heute 3 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2020

    Strahlenschutzingenieur

    Landesinstitut für Arbeitsgestaltung (LIA) des Landes Nordrhein-Westfalen

    Fachbereich Strahlenschutz, zentrale Radonstelle, Datenmanagement

  • 9 Monate, Okt. 2019 - Juni 2020

    StrahlenschutzIngenieur

    Prestel Messtechnik GmbH
  • 9 Monate, Okt. 2019 - Juni 2020

    Strahlenschutz- und Projektingenieur

    Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbH

    Interne Reststoff- und Verarbeitungsplanung , insbesondere Planung und Koordination der Verarbeitung von radioaktiven Alt- und Problemreststoffen

  • 3 Jahre, Okt. 2016 - Sep. 2019

    Duales Studium Sicherheitswesen - Strahlenschutz

    Karlsruher Institut für Technologie - KIT

    Kennenlernen des kompletten Spektrums des Strahlenschutzes Praxisarbeiten in der Radioanalytik und Radiochemie

  • 3 Monate, Okt. 2014 - Dez. 2014

    Studentische Hilfskraft

    KIT - Karlsruher Institut für Technologie

    Versuchsplanung, Recherchearbeiten

  • 5 Monate, Mai 2014 - Sep. 2014

    Praktikantin

    Karlsruher Institut für Technologie

    Versuchsplanung, -Durchführung, Messdatenauswertung

  • 2 Jahre und 9 Monate, Aug. 2011 - Apr. 2014

    Studentische Hilfskraft

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

    Theken / Informationsdienst (Kundenbetreuung) Organisation Katalogisieren

Ausbildung von Svea Kögel

  • 3 Jahre, Okt. 2016 - Sep. 2019

    Sicherheitswesen - Strahlenschutz

    Duale Hochschule Baden-Württemberg

    -Radiochemie -Radioanalytik -Praxis: Strontium-Analysen (mathematischen Gleichungen und Einflussfaktoren), Pu-241 Bestimmung (LSC Messung an α-Plates), Sicherstellung des Notbetriebs (Radioaktivitätsbestimmungen im Physikalischen Messlabor), Tritiumdestillation (Isotopenfraktionierung)

  • 6 Jahre und 9 Monate, Okt. 2008 - Juni 2015

    Chemieingenieurwesen

    TU Dresden

    Produktentwicklung Biotechnologie / Life Sciences

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Arabisch

    Grundlagen

Interessen

Kultur
Strahlenschutz
Nähen
Do-It-Yourself
Sport

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z