Navigation überspringen

Sven Olaf Schmidt

Angestellt, Safety Manager, Thales Deutschland GmbH
Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Systementwicklung
Musterprüftätigkeiten
Erfahrung in Entwicklungsprojekten auf internation
Entwicklungskompetenz
Erstellen von Nachweisdokumenten
System Safety Analysis
EMV Analysen
Blitzschutz für Luftfahrtzeuge/Komponenten
Führungserfahrung
Teamleitung
Budget- und Risikomanagement
analytisches und zielgerichtes Denken
interdisziplinäres Arbeiten
breites Wissensspektrum
Triebwerkstechnik
Erfahrung in Flugerprobung
Funktionale und technische Sicherheitskonzepte
ISO 26262
Equipment Qualification
RTCA DO 160
MIL STD 810
RTCA DO 254 / DO 178
Wasserstoffbrennstoffzelle
Wasserstoffsicherheit Kraftfahrzeuge
Homologation
Compliance
Produkt

Werdegang

Berufserfahrung von Sven Olaf Schmidt

  • Bis heute 1 Jahr und 8 Monate, seit Okt. 2023

    Safety Manager

    Thales Deutschland GmbH

  • 1 Jahr und 3 Monate, Juli 2022 - Sep. 2023

    Senior Systems Engineer

    H2Fly GmbH

  • 4 Jahre, Juli 2018 - Juni 2022

    Product Safety Manager

    Robert Bosch GmbH

    Verantwortlich für Produktsicherheit, Gesamtsicherheitskonzept inklusive H2, HV, nicht-funktionale und funktionale Sicherheit für Brennstoffzellen-Systeme, inkl. der Einarbeitung von gesetzlichen Anforderungen Erstellung Sicherheitsanalysen, Produkt Sicherheitskonzept, funktionales und technisches Sicherheitskonzept auf Systemebene Experte für Codes&Standards in HInsicht auf Zulassung/Qualifikation

  • 2 Jahre und 6 Monate, Jan. 2016 - Juni 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

    Forschung im Bereich Batteriesysteme, speziell für die Versorgung von Raumfahrzeugen

  • 6 Jahre und 4 Monate, März 2012 - Juni 2018

    Aerospace Engineering/Certification and Consulting

    adastris aerospace GmbH

    adastris aerospace unterstützt Equipment Qualifikation gemäß DO 160 oder MIL STD 810. Wir bieten Systemanalysen und Sicherheitskonzepte für Automotive Design gemäß ISO 26262. 3D Druck für Modellbereich und Funktionsteilen in Kleinserie Kompetente Entwicklungs- und Zulassungsarbeiten im Bereich Luft- und Raumfahrt. Fokus auf Luftfahrzeug Entwicklung, Test/Flugversuch und Nachweisführung. adastris aerospace GmbH, Stuttgart, Germany

  • 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 2011 - Juni 2012

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

    Systementwicklung/-forschung Brennstoffzellensysteme für Luftfahrtanwendungen

  • 1 Jahr und 2 Monate, Feb. 2011 - März 2012

    Aerospace Consultant

    Ingenieurbüro S.O.Schmidt

    Freiberufliche Nebentätigkeit im Bereich Ingenieursdienstleistungen, Schwerpunkt Luftfahrt (Systemanalysen, Sicherheitsanalysen, Musterprüfingenieur)

  • 1 Jahr und 8 Monate, Mai 2009 - Dez. 2010

    Abteilungsleiter, Flugversuch zivile Analyse

    Eurcopter Deutschland GmbH

    Leitung einer Abteilung mit 23 Mitarbeitern mit Aufgaben der Erprobung/Zulassung von Luftfahrtzeugen. In Personalunion mit Projekt-/Teamleitung für zivile Projekte. Personalplanung, Personalentwicklung, Personalverantwortung Kostenschätzungen, Budgetverhandlungen mit Projekt/Programm. Musterprüfingenieur

  • 3 Jahre und 2 Monate, Nov. 2007 - Dez. 2010

    Teamleiter, Flugversuch zivile Analyse

    Eurocopter Deutschland GmbH

    Leitung eines Ingenieursteam mit Aufgabe der Zulassung von Luftfahrtzeugen im Bereich zivile Hubschrauber. Schwerpunkt elektrische/mechanische Systeme, Flugleistung, Flugeigenschaften, Lasten, Elektrik/Avionik; Musterprüfingenieur

  • 2 Jahre, Nov. 2005 - Okt. 2007

    Entwicklungsingenieur Avioniksysteme

    Eurocopter Deutschland GmbH

    Entwicklungsingenieur für Avioniksysteme, Neuentwicklungen, Supplier Management, Obsolescence Management, Anpaßentwicklungen, Serien- und Kundenunterstützung; Gerätequalifikation nach DO160D/E, Softwareentwickung nach DO178; Musterprüfingenieur

  • 5 Jahre und 4 Monate, Juli 2000 - Okt. 2005

    Analyseingenieur Flugversuch zivile Hubschrauber

    Eurocopter Deutschland GmbH

    Definition von Erprobungsprogrammen für Hubschrauber, Zulassungsaktivitäten, Schwerpunkt elektrische/mechanische Systeme, Blitzschutz, Diskussion mit Zulassungsbehörden, Auslanderprobung

Ausbildung von Sven Olaf Schmidt

  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 1994 - Okt. 1999

    Luft- und Raumfahrttechnik

    Universität Stuttgart

    Aerodynamik, Raumfahrtsysteme und -antriebe

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z