Navigation überspringen

Dr. Sven Nordmann

Bis 2022, E/E Engineering Program Manager RFQ, OSB AG
Lohmar, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

BMS / ECU Integration und Applikation
E-Mobility Fokus Traktionsbatterie
Projektmanagement
Lösungsorientiertes interdisziplinäres Denken & Ha
Internationales Projektmanagement
Softwareentwicklung
Adressatengerechtes Reporting
Begeisterungsfähigkeit
Schnelle Auffassungsgabe
Teamplayer
Analytisches Denken
Kundenorientierung

Werdegang

Berufserfahrung von Sven Nordmann

  • Bis heute 3 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2022

    Engineering Program Manager

    GKN Driveline International GmbH, Lohmar

    Projektmanagement laufender ECU Projekte als koordinative Schnittstelle zwischen Kunden / Technik und dem Management

  • 1 Jahr und 4 Monate, Okt. 2020 - Jan. 2022

    E/E Engineering Program Manager RFQ

    OSB AG

    Projektmanagement für die ECU-Entwicklung von der Akquise bis zur Projektbegleitung

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2017 - Sep. 2020

    Expert Engineering Battery

    e.GO Mobile AG

  • 4 Jahre und 8 Monate, Aug. 2012 - März 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Institut für Halbleitertechnik der RWTH Aachen University

    Promotionsstudent im Rahmen des DFG Sonderforschungsprogramms 1613 Zusätzlich Lehre, Betreung von Studenten & Anlagenverantwortlichkeiten

  • 2 Monate, Sep. 2007 - Okt. 2007

    Praktikant

    Loremo AG in München

    CAD-gestützte Fahrzeugsentwicklung mit Rhinoceros und Solid-Works

  • 2 Monate, Mai 2006 - Juni 2006

    Praktikant

    DST Dräxlmaier in Vilsbiburg

    Prototypebnau - Vorbereitung von Bauteilen und Mithilfe beim Zusammenbau von Prototypen Materialprüfung - Zug-, Biege-, Druck,- Abriebs,- Kerbschlagbiegeversuch, Brennbarkeitsprüfung, eindringtiefemessung, Schliffbilder, Klima- & UV-Tests

Ausbildung von Sven Nordmann

  • 7 Jahre und 7 Monate, Aug. 2012 - Feb. 2020

    Elektrotechnik

    RWTH Aachen University

    Promotionsstudent im Rahmen des DFG Sonderforschungsprogramms 1613. Fuels Produced Regeneratively Through Light-Driven Water Splitting. Ziel der Arbeit: Entwicklung einer monolithischen, siliziumbasierten Mehrfachübergangs IBC Solarzelle zur direkten Spaltung von Wasser.

  • 2 Jahre und 8 Monate, Nov. 2009 - Juni 2012

    Materialwissenschaften

    RWTH Aachen University

    Vertiefungsrichtung: "Nanotechnologie und elektronische Materialien" Titel der Masterarbeit: ”Entwicklung und Charakterisierung der metallinduzierten Kristallisation von amorphen Silizium-Dünnschichten mittels Nickel-Silizidierung“

  • 3 Jahre und 4 Monate, Aug. 2006 - Nov. 2009

    Materialwissenschaften

    RWTH Aachen University

    Titel der Bachelorarbeit "Herstellung und elektrische Charakterisierung von Si/SiOx-Schichtstapeln"

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z