Sylvia Seidel

Bis 2022, Sozialarbeiterin und Teamleitung Clearingwohngruppe, KJHV/KJSH-Stiftung

Abschluss: Master of Arts, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Soziale Arbeit
Kriminologie
Kinder- und Jugendhilfe
Teamleitung
Coaching
Sozialpädagogik
Sozialberatung
Familienberatung
Krisenintervention
Öffentlichkeitsarbeit
Sozialpädagogische Betreuung
Pädagogische Methoden
Exel
Word
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Organisationstalent
Belastbarkeit
Kontaktfreudigkeit
Empathie
Kreativität
Zuverlässigkeit
Eigenverantwortung
Offenheit
Verantwortungsbewusstsein
Vertraulichkeit
Loyalität
Pünktlichkeit
Soziale Kompetenz
Zielstrebigkeit
Freundlichkeit
Selbstreflexion
Kritikfähigkeit
Eigenverantwortlichkeit
Belastbarkeit in Stresssituationen

Werdegang

Berufserfahrung von Sylvia Seidel

  • Bis heute 9 Monate, seit Okt. 2023

    Einarbeitungs- und Praxiskoordinatorin im Jugendamt

    Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin

    Einarbeitungs- und Praxiskoordinatorin: - Willkommenskultur fürs Jugendamt - Einarbeitungskoordinatorin für neue Fachkräfte in den sozialpädagogischen Bereichen des Jugendamts - Praxiskoordinatorin für Dualstudierende Soziale Arbeit - Koordination für die internen Schulungen der SozialarbeiterInnen - Netzwerkarbeit

  • Bis heute 2 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2022

    Kursleiterin für Eltern-Kind-Kurse

    Selbst

    Ich bin Kursleiterin für Eltern-Baby-Kurse und Eltern-Kind-Kurse.

  • 1 Jahr, Okt. 2022 - Sep. 2023

    Sozialarbeiterin in der sozialen Wohnhilfe

    Bezirksamt Lichtenberg von Berlin

    Sozialarbeiterin in der sozialen Wohnhilfe

  • 3 Jahre und 7 Monate, Sep. 2018 - März 2022

    Sozialarbeiterin und Teamleitung Clearingwohngruppe

    KJHV/KJSH-Stiftung

    Sozialarbeiterin und Teamleitung in der elternaktivierenden Krisenwohngruppe (Zielgruppe: Säuglinge und Kleinkinder mit ihren Eltern) Tätigkeitsschwerpunkte: - Koordination und Fallverantwortung nach § 34 SGB VIII - Elterngespräch /-beratung im stationären Clearingprozess - Risiko- und Gefährdungseinschätzung - fachliche Anleitung des Teams - Hilfeberichte verfassen, zum stationären Clearing - Sachkostenabrechnung - Dienstplanung - Teilnahme am QM-Kreis stationär

  • 8 Monate, Jan. 2018 - Aug. 2018

    Fachliche Anleitung und interne Lehrkraft

    meco Akademie GmbH

    fachliche Anleitung und interne Lehrkraft im Bereich Pädagogik, an der meco Akademie, Fachschule für Sozialpädagogik Tätigkeitsschwerpunkte: - Unterrichtstätigkeit im LF 1, 4, 5, 6 u. PBU - Konzipierung und Korrekturen von Lernerfolgskontrollen und Klausuren - Bildungsbegleitung der Studierenden - Zusammenarbeit mit Dozierenden - Kooperation und Besuche von Praxiseinrichtungen - Durchführung von Konferenzen - Planung von Dozenteneinsatz und Stundenplanung

  • 1 Jahr und 11 Monate, Feb. 2016 - Dez. 2017

    Sozialarbeiterin in einer Kinder- und Jugendwohngruppe

    Gefährten GmbH und Co.KG

    Sozialarbeiterin in der Wohngruppe Samson und Kalle bei dem Träger Gefährten GmbH und Co.KG Tätigkeitsschwerpunkte: - Betreuung von Kindern zw. 2 u. 11 J. - Unterstützung bei der Tagesgestaltung - Zusammenarbeit mit diversen Ämtern - Planung und Organisation (u.a. Dienstplanung) - Bezugsbetreuerschaft

  • 1 Jahr, Sep. 2016 - Aug. 2017

    Studentische Hilfskraft

    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
  • 2 Jahre und 3 Monate, Aug. 2013 - Okt. 2015

    Sozialarbeiterin in einer Kinder- und Jugendwohngruppe

    MiTTeNDRiN Berlin GmbH

    Sozialarbeiterin in der Kinderwohngruppe „Kinderstube“ bei dem Träger MiTTeNDRiN Berlin GmbH Tätigkeitsschwerpunkte: - Betreuung von Kindern zw. 6 u. 14 J. - Erstellung von Hilfeberichten - Bezugsbetreuerschaft - Zusammenarbeit mit diversen Ämtern - Planung und Organisation (u.a. Dienstplanung)

  • 7 Monate, Aug. 2011 - Feb. 2012

    Babysitterin

    Privater Arbeitgeber

  • 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 2007 - Juni 2011

    Pädagogische Mitarbeiterin Behindertenhilfe

    EJF gemeinnützige AG

    pädagogische Kraft für Kinder und Jugendlichen (zw. 2 u. 18 J) mit geistiger und / oder körperlichen Behinderung Tätigkeitsschwerpunkte: - Erstellung von Hilfeplänen - Bezugsbetreuerschaft -Unterstützung bei der Tagesgestaltung (Hausaufgaben, Körperhygiene, ect.)

Ausbildung von Sylvia Seidel

  • 2 Jahre, Sep. 2015 - Aug. 2017

    Präventive soziale Arbeit mit Schwerpunkt Kriminologie und Kriminalprävention

    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

    Thema Forschungsprojekt: Auswirkungen eines frühen sexuellen Missbrauchs auf die Mutter-Kind-Beziehung nach einer Schwangerschaft Thema der Masterarbeit: Beweisaufnahme und Hilfsangebote für Frauen nach sexualisierter Gewalterfahrung, am Beispiel Berlin

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2010 - Juli 2013

    Soziale Arbeit

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenber

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z