Tanja Orschmann

forscht zu einem Thema.

Angestellt, Biologielaborantin, Helmholtz Zentrum München

Munich, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

• Differenzierung von hES und hiPS Stammzellen
• Etablierung von HTS- Screenings
• Etablierung von toxikologischen Assays

Werdegang

Berufserfahrung von Tanja Orschmann

  • Bis heute 9 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2014

    Biologielaborantin

    Helmholtz Zentrum München

    Kultivierung von humanen, embryonalen Stammzellen (ES) und induzierte pluripotente Stammzellen (iPS) Differenzierung von ES und iPS Stammzellen zu verschiedenen neuronalen Zellen (neuronale Vorläuferzellen, kortikale- und dopaminerge Neurone, Astrozyten und Motorneurone), Hepatozyten und Kardiomyozyten, sowie Hirn- und Herz-Organoide Etablierung von HTS- Screenings zur Detektion von potenziellen Arzneistoffkandidaten auf diversen iPS Zelllinien im 384-well Format

  • 5 Jahre und 11 Monate, Nov. 2007 - Sep. 2013

    Biologielaborantin

    MorphoSys AG

    Entwicklung von humanen, therapeutischen Antikörper mittels Phagen Display Charakterisierung von Antikörpern über diverse ELISA- Techniken, Durchflusszytometrie und Reporter Gene Assays Affinitätsmaturierung von Antikörpern

  • 2 Jahre und 10 Monate, Jan. 2004 - Okt. 2006

    Biologielaborant

    Max-Planck-Institut für Psychiatrie

    Kultur und Manipulation embryonaler Stammzellen der Maus Expressionsanalyse mittels radioaktiver in situ Hybridisierung, Northern Blot und RT- PCR Präparation primärer neuronaler Kulturen aus Maus- und Rattenembryonen Anfertigen von Gewebeschnitten (Cryo, Vibratom -und Paraffin) Genotypisierung von Mausstämmen mittels PCR und Southern Blot

Ausbildung von Tanja Orschmann

  • 2 Jahre und 9 Monate, Sep. 2000 - Mai 2003

    Berufsausbildung zur Biologielaborantin bei der Schering AG

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Latein

    -

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z