Dr. Theresa Rausch
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Theresa Rausch
- Bis heute 2 Jahre und 9 Monate, seit Sep. 2022Union Betriebs-GmbH
IT Projektleitung Releasemanagement
Agiles Projektmanagement: Projektdefinition, -steuerung und -release Disziplinarische Führung von 14 Mitarbeitenden Jira, SharePoint, Confluence, MS Teams, Ppt, Excel, Zoom, Webex, Ticket-Tools Softwareentwicklung (Verwaltungssoftware, 1000 User): Marktanalyse, kundenorientierte Entwicklung von Software-Features, Softwaretesting und -optimierung Schnittstelle zwischen Kunden und Stakeholdern: Kommunikation zwischen Kunden, internen Mitarbeitern und externen Kooperationspartnern und Delegation von Aufgaben
- 6 Jahre und 4 Monate, Sep. 2016 - Dez. 2022
Promotion, gastrointestinale Mikrobiologie
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke
Thema: "Role of intestinal bacteria in the conversion of dietary sulfonates" Abschlussnote: Magna cum laude Studiendesign und Forschung: Planung & Koordination experimenteller Arbeiten Analyse wissenschaftlicher Studien Mikrobiologische, biochemische & molekularbiologische Methoden Wissensvermittlung an Stakeholder: Präsentationen auf nationalen & internationalen Konferenzen Betreuung von Student*innen & technische Assistenten Beteiligung an praktischer Ausbildung zum Biologielaborant*in
- 10 Monate, Nov. 2021 - Aug. 2022
Junior IT-Projektmanagerin
Union Betriebs-GmbH
Konzeptenterstellung zur Entwicklung einer Mitgliederverwaltungssoftware (1000 User) Analyse Software-Anforderungen durch Kundenbefragung und Entwicklung von Software-Prototypen Personal- und Führungsverantwortung (6 Mitarbeitende) Stakeholder management Netzwerkaufbau zwischen Kunden, Mitarbeitern und externen Partnern Complaint management und Kundensupport
- 4 Jahre und 8 Monate, Sep. 2016 - Apr. 2021
Publikation
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke
Burkhardt W, Rausch T, Klopfleisch R, et al. Impact of dietary sulfolipid-derived sulfoquinovose on gut microbiota composition and inflammatory status of colitis-prone interleukin-10-deficient mice. Int J Med Microbiol 2021; 311: 151494.
- 4 Jahre und 3 Monate, Sep. 2016 - Nov. 2020
Publikation
Department of Molecular Systems Biology, Helmholtz Centre - UFZ
Haange SB, Groeger N, Froment J, Rausch T et al. Multiplexed quantitative assessment of the fate of taurine and sulfoquinovose in the intestinal microbiome. Metabolites 2020; 10: 1–16.
- 8 Monate, Nov. 2015 - Juni 2016
Senior Internship in den U.S.A.
McGowan Institute for Regenerative Medicine der University of Pittsburgh
Thema: Effect of extracellular matrix degradation products on the macrophage phenotype and the discovery of a novel bio-component within the extracellular matrix qPCR, Western Blot, Silver Staining, Cell Culture Lehre an Student*innen
- 8 Monate, Nov. 2015 - Juni 2016
Publikation
McGowan Institute for Regenerative Medicine der University of Pittsburgh
Dziki JL, Wang DS, Pineda C, et al. Solubilized extracellular matrix bioscaffolds derived from diverse source tissues differentially influence macrophage phenotype. J Biomed Mater Res A 2017; 105(1):138-147.
- 8 Monate, Nov. 2015 - Juni 2016
Publikation
McGowan Institute for Regenerative Medicine der University of Pittsburgh
Huleihel L, Dziki JL, Bartolacci JG, Rausch T, et al. Macrophage phenotype in response to ECM bioscaffolds. Semin Immunol. 2017; 29: 2–13.
- 2 Monate, Jan. 2015 - Feb. 2015
Junior Internship
Biomedisch Onderzoeksinstituut
Thema: TNF-aplha converting enzyme (ADAM17) as an important factor for cell survival after CNS trauma Klonierung, shRNA zur Ausschaltung von ADAM17 Zellkultur von Hek293 T-Zellen Bewertung der motorischen Funktionen der Hintergliedmaßen bei Mäusen nach einer Rückenmarksverletzung in einem T-Schnitt-Hemisektions-Mausmodell (Basso-Mouse Scale) Genotypisierung Primäre Mikroglia-Zellkultur (Isolierung und MTT-Vitalitätsuntersuchung) Immunofluoreszenztechniken und Western Blot
- 2 Monate, Juni 2014 - Juli 2014
Bachelor Internship
Biomedisch Onderzoeksinstituut
Thema: Evolution of Sodium Calcium Exchanger Expression in a rat model of Heart Failure
- 2 Monate, Juli 2013 - Aug. 2013
Praktikantin
Institut für Versuchstierkunde, Universitätsklinikum Aachen
Freiwilliges Praktikum in der pharmazeutischen Forschung mit den Bereichen: Toxikologische Untersuchung von pharmazeutischen Substanzen Klinische Chemie und Hepatologie Mikrobiologie und Parasitologie Tumorzellkulturforschung und Tumor Models von Mäusen und Meerschweinchen Operationen an Tieren zur Testung von medizinischen Produkten (Schaf, Schweine, Ratten, Kälbchen)
Ausbildung von Theresa Rausch
- 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 2014 - Juni 2016
Biomedical Sciences - Clinical Molecular Sciences
Transnational University Limburg (Hasselt, BE)
Thesis: „The role of extracellular matrix degradation products and exosomes on macrophage polarization“, 09.11.2015 – 10.06.2016: McGowan Institute for Regenerative Medicine (University of Pittsburgh, U.S.A) Abschlussnote: 1,7 (cum laude) Planung und Durchführung wissenschaftlicher Experimente Molekulare und zelluläre Vorgänge im gesunden und kranken Organismus Kritische Diskussion biomedizinischer Literatur Verfassung von Berichten wissenschaftlicher Ergebnisse in Englisch / Niederländisch
- 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 2011 - Juni 2014
Biomedical Sciences
Transnational University Limburg (Hasselt, BE)
Thesis: „Evolution of Sodium Calcium Exchanger expression in a rat model of Heart Failure“ (BIOMED, Hasselt, BE) Abschlussnote: 2,7 Chemie, Biochemie, Molekularbiologie, Physik und Physiologie Anatomie und die Funktionen des menschlichen Körpers auf molekularer, subzellulärer und organischer Ebene Molekulare Mechanismen der Mikrobiologie, Toxikologie, Pharmakologie, Ernährung, Immunologie und Biophysik in Gesundheit und Krankheit Teamarbeiten und Reflektion eingener Forschungseregebnisse
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Niederländisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.