Theresia Stradal

Beamtet, Abteilungsleiterin & W3 Proffessorin, Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung - HZI

Braunschweig, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Leitung von Forschungsgruppen
Aufbau von Infrastruktur
Universitäre Lehre

Werdegang

Berufserfahrung von Theresia Stradal

  • Bis heute 10 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2014

    Abteilungsleiterin & W3 Proffessorin

    Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung - HZI

    Aufbau einer Abteilung, Aufbau und Management der Licht- und Fluoreszenzmikroskopie im Zentrum, Mitglied im Lenkungsauschuss, Forschung Einwebung von Drittmitteln, Publikationen, Betreuung von Studenten, Doktoranden, Postdocs und Habilitanden, Lehre an der Technischen Universität Braunschweig

  • 4 Jahre und 2 Monate, Nov. 2009 - Dez. 2013

    W2 Proffessur

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster

    Aufbau einer neuen Gruppe, Drittmitteleinwerbung, Forschun, Publikationen, Betreuung von Abschlissarbeiten und Habilitanden

  • 4 Jahre und 6 Monate, Juni 2005 - Nov. 2009

    Nachwuchsgruppenleiterin

    Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung

    Aufbau einer neuen Gruppe, selbstständige Forschung, Publikation, Drittmitteleinwerbung, Betreuung vonn Doktorarbeiten, Lehre an der MH Hannover (Vorklinik Biochemie) Habilitation in Biochemie

  • 4 Jahre und 6 Monate, Jan. 2001 - Juni 2005

    Postdoc

    Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung

    Forschung, Publikationen, Drittmitteleinwerbung, Betreuung con Studenten

  • 1 Jahr, Jan. 2000 - Dez. 2000

    Postdoc

    Österreichische Akademie der Wissenschaften

    Forschung, Publikationen, Drittmitteleinwerbung, Betreuung von Studenten

  • 3 Jahre und 5 Monate, Nov. 1993 - März 1997

    wissenschaftliche Hilfskraft

    Paris Lodron Universität Salzburg

    Mitarbeit in Projekten am Institut für Zoologie in Kooperation mit dem Salzburger Landeskrankenhaus

Ausbildung von Theresia Stradal

  • 2 Jahre und 10 Monate, Mai 1997 - Feb. 2000

    Biologie

    Österreichische Akademie der Wissenschaften

    Charakterisierung von S100 Ca Bindeproteinen

  • 6 Jahre und 7 Monate, Okt. 1987 - Apr. 1994

    Biologie

    Paris-Lodron-Universität Salzburg

    Pflanzenphysiologie, Biochemie von Membranproteinen Arbeiten als wissenschaftliche Hilfskraft

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z