
Thomas Ralf Müller
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Thomas Ralf Müller
- 1 Jahr und 7 Monate, Jan. 2020 - Juli 2021
Journalist, Dozent in der journalistischen Ausbildung
z.Z. keines
Konzeption und Curriculum-Entwicklung für Journalistische Grundlagenseminare / Volontärseminare, für Grundlagenseminare für Volontäre in Pressestellen und Öffentlichkeitsarbeit. Entwicklung eines Angebots von von Weiterbildungsseminaren für Journalisten und journalistischen Mitarbeitern in Pressestellen, Unternehmenskommunikation und PR-Agenturen. Organisation und Evaluation von Volontär- und Weiterbildungsseminaren.
- 7 Jahre und 3 Monate, Okt. 2012 - Dez. 2019
Leiter Bildungsinstitut für Journalisten
Journalisten-Zentrum Haus Busch
Geschäftsführung des Bildungsinstituts. Konzeption von Seminaren zur Ausbildung von Volontären im Redaktionsvolontariat von Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen (Print und Online) sowie von PR-Volontären in Pressestellen, Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation. Entwicklung und Konzeption von Bildungsangeboten zur Weiterbildung im Bereich von Journalismus sowie Pressestellen- und Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation.
- 4 Jahre und 9 Monate, Jan. 2008 - Sep. 2012
Seminarleiter
Journalisten-Zentrum Haus Busch
Konzeption und Curriculum-Entwicklung für Journalistische Grundlagenseminare / Volontärseminare, für Grundlagenseminare für Volontäre in Pressestellen und Öffentlichkeitsarbeit. Entwicklung eines Angebots von von Weiterbildungsseminaren für Journalisten und journalistischen Mitarbeitern in Pressestellen, Unternehmenskommunikation und PR-Agenturen. Organisation und Evaluation von Volontär- und Weiterbildungsseminaren.
- 3 Jahre und 6 Monate, Juli 2004 - Dez. 2007
Freiberuflicher Dozent
Journalisten-Zentrum Haus Busch
Freiberuflicher Dozent in der journalistischen Aus- und Weiter bildung von Volontären und Journalisten, tätig für das Journalisten-Zentrum Haus Busch in Hagen, das BWK in Berlin.
- 5 Jahre und 7 Monate, Jan. 1999 - Juli 2004
Wissenschaftlich-journalistischer Mitarbeiter
Journalisten-Zentrum Haus Busch
Als Projektleiter verantwortlich für die berufliche Qualifizierung von Akademikern in 12-monatigen Vollzeit-Seminaren mit integrierten Praxisprojekten und Praktika. Im einzelnen die Seminare: „Multimedia-Manager“ (1999-2001), „Journalisten für Web-TV“ (2001/02), „Multimedia-Publisher“ (2003), „Multimedia für Journalisten“ (2003) und „Crossmedia für junge Redakteure“ (2004).
Wissenschaftliche Arbeit im DFG-Sonderforschungsbereich "Ästhetik, Pragmatik und Geschichte der Bildschirmmedien", Projektleiter: Prof. Dr. H. U. Gumbrecht, Teilprojekt "Vor- und Frühgeschichte des Mediums Fernsehen": Koordination von Forschungsplänen, Archivrecherchen, Dokumentation und Präsentation, Vorträge und Publikationen, Kongresserfahrung, Recherchen in den USA.
- 8 Monate, Mai 1985 - Dez. 1985
Mitarbeit im Lektorat
Suhrkamp Verlag
Mitarbeit bei Redaktion und Lektorat eines im Suhrkamp Verlag erschienenen wissenschaftlichen Tagungsbandes: Stil. Geschichten und Funktionen eines kulturwissenschaftlichen Diskurselements. Frankfurt a.M. 1986 (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 633). Herausgegeben von Hans Ulrich Gumbrecht und K. Ludwig Pfeiffer. Unter Mitarbeit von Armin Biermann, Thomas Müller, Bernd Schulte, Barbara Ullrich.
Ausbildung von Thomas Ralf Müller
- 1 Jahr und 3 Monate, Nov. 1997 - Jan. 1999
Multimedia-Publisher
Deutsches Institut für publizistische Bildungsarbeit
Qualifizierung zum „Multimedia-Publisher“ im Deutschen Institut für publizistische Bildungsarbeit. Integrierte Praxisstationen in der Politik- und Nachrichtenredaktion der Neue Ruhr-Zeitung (NRZ) in Essen und bei cityweb in Essen.
- 7 Monate, Okt. 1983 - Apr. 1984
Spanische Literatur
Universität Complutense Madrid
Stipendium der Botschaft Spaniens in Bonn für einen Studienaufenthalt. Spanische Literatur- und Kulturgeschichte im Umbruch zur Moderne.
- 7 Monate, Okt. 1979 - Apr. 1980
Spanische Literatur
Autonome Universität Barcelona
Studienprogramm des DAAD. Spanische Literatur.
- 8 Jahre und 5 Monate, Okt. 1976 - Feb. 1985
Romanische Philologie, Neuere Geschichte und Politikwissenschaft
Ruhr-Universität Bochum
Kultur- und Literaturgeschichte Spaniens im 18. bis 20. Jahrhundert, Europäische Geschichte vom 18. bis 20. Jahrhundert, Politische Theorie.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
Spanisch
Fließend
Französisch
Gut
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.