Navigation überspringen

Prof. Dr. Thomas Barth

Angestellt, Vizepräsident Programmportfolio und Internationales, Rheinische Fachhochschule Köln gGmbH
Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Architektur und Entwicklung verteilter Information
Modellierung und Automation von Geschäftsprozessen
Beantragung und Durchführung von F&E-Projekten mit
Wissenstransfer zwischen Hochschule und Unternehme
Unterstützung bei der Weiterqualifikation

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Barth

  • Bis heute 2 Jahre und 3 Monate, seit März 2023

    Vizepräsident Programmportfolio und Internationales

    Rheinische Fachhochschule Köln gGmbH

  • Bis heute 9 Jahre und 11 Monate, seit Juli 2015

    Direktor

    Institut fur Projektmanagement und Informationsmanagement (IPMI) an der RFH Köln

  • Bis heute 11 Jahre und 3 Monate, seit März 2014

    Studiengangsleiter Wirtschaftsinformatik 2 (berufsbegleitender Studiengang)

    Rheinische Fachhochschule Köln
  • Bis heute 13 Jahre und 3 Monate, seit März 2012

    Professor

    Rheinische Fachhochschule Köln

    Professur für Anwendungsentwicklung und IT-Architektur im Studiengang Wirtschaftsinformatik, Fachbereich Wirtschaft und Recht

  • Bis heute 15 Jahre und 6 Monate, seit Dez. 2009

    Lehrbeauftragter

    Universität Siegen

    Lehrveranstaltung: "Service-orientierte Architekturen und Geschäftsprozessmanagement" (in Englisch)

  • Bis heute 20 Jahre und 8 Monate, seit Okt. 2004

    Wissenschaftlicher Beirat

    BROCKHAUS Gruppe

    Beratung im Bereich Software-Architekturen, insb. Service-orientierte Architekturen, Entwicklung und Umsetzung des Wissenstransfers zwischen Industrie und Hochschulen national und international

  • Bis heute 28 Jahre und 5 Monate, seit 1997

    Berater, Software-Entwickler

    Beratung Thomas Barth

    Beratung, Konzeption, Durchführung von Projekten und Veranstaltungen (Workshops, Training(Coaching) mit Schwerpunkt in den Bereichen SOA/BPM; Wissenstransfer (in F&E-Projekten, Partnerschaften) zwischen Unternehmen und nationalen wie internationalen Hochschulen/Universtäten

  • 1 Jahr und 6 Monate, Sep. 2010 - Feb. 2012

    Lehrbeauftragter

    Rheinische Fachhochschule Köln

    Lehrauftrag für Grundlagen der Programmierung, Praxisseminar 2 und Rechnerarchitektur

  • 1 Jahr und 8 Monate, Juli 2010 - Feb. 2012

    Projektleitung SEPROROS

    Universität Siegen

    Projektleiter für das Teilprojekt SEPROROS (SEcure PROcesses in RObust Supply chains) im Rahmen des BMBF-Verbundprojekts RESCUE IT (mit SAP Research, REWE IT, Dr. Oetker, Baam Logistik, Universität Köln, Universität Passau)

  • 7 Jahre und 1 Monat, Dez. 2002 - Dez. 2009

    Juniorprofessor

    Universität Siegen

Ausbildung von Thomas Barth

  • 2002 - 2009

    Wirtschaftsinformatik

    Universität Siegen

    Service-orientierte Architekturen Prozessorientierung Wissensbasierte Systeme => Unterstützung wissensintensiver Prozesse

  • 2001 - 2002

    Wirtschaftsinformatik

    Universität Siegen

  • 1995 - 2000

    Wirtschaftsinformatik

    Universität Siegen

    Konzepte: Verteilte Systeme, Simulation komplexer ingenieurtechnischer Systeme, verteilte Optimierungsalgorithmen Anwendungsgebiet: Unterstützung der Produktentwicklung durch Virtuelles Prototyping und verteilte Optimierung

  • 1988 - 1995

    Informatik

    TH Darmstadt

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z