Dr. Thomas Dick

Inhaber, Leitender Entwicklungsingenieur | Werkstoffe & Simulation, tortuetec GmbH
Abschluss: Dr. (Docteur), Doctor Europaeus, Mines Paris - PSL
Wien, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Werkstofftechnik
Digital Twin
Finite-Elemente-Analyse (FEA)
Simulation
Kunststofftechnik
Werkstoffprüfung
Maschinenbau
Verfahrenstechnik
Verbundwerkstoffe
Forschung und Entwicklung
Design of Experiment DOE
Digitale Transformation
Innovation Management
Agile Methods
Stakeholder Management
Beratung
Softwareentwicklung
Programmierung
Python
Data Science
Metall
Leadership

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Dick

  • Bis heute 16 Jahre und 7 Monate, seit Mai 2009

    Leitender Entwicklungsingenieur | Werkstoffe & Simulation

    tortuetec GmbH

    Aufbau eines Labors für Kunststoffprüfung & Materialmodellierung in Österreich & USA. Entwicklung von Digital-Twin-Lösungen und Materialmodellen für Produkt- & Prozessentwicklung (Metalle, Kunststoffe, Keramiken). Langjährige Partnerschaften mit BMW, Borealis, Magna, P&G u.a. Verbindet Werkstofftechnik, Simulation & Software-Architektur zu skalierbarer industrieller Innovation.

  • 2 Jahre und 4 Monate, Jan. 2007 - Apr. 2009

    Projekt- und Technologieleiter

    voestalpine Precision Strip

    Leitung des €110 Mio.-Greenfield-Projekts „Kaltwalzzentrum Kematen an der Ybbs“ zur Errichtung eines neuen Bandstahlwerks. Aufbau der Projektmanagement-Struktur, Leitung und Kontrolle aller technischen & kaufmännischen Teilprojekte. Führung eines Teams von bis zu 20 Mitarbeitenden, Vertragsverhandlungen, Layout- & Logistikkonzept, Zusammenarbeit mit Generalplaner. Ergebnis: Werk erfolgreich realisiert, drei Standorte konsolidiert – Zukunft der Produktsparte gesichert.

  • 3 Jahre und 5 Monate, März 2003 - Juli 2006

    Forschungsingenieur (Dissertation)

    Armines, Paris

    Methodenentwicklung: FEA-Vorhersagemethode für Reibung, Verschleiß & Ermüdung in Flugzeugturbinen. Multiskalen-Modellierung von Reibung und Verschleiß in Kooperation mit SNECMA/Safran (unter Leitung von Prof. Georges Cailletaud). Präsentation von Ergebnissen auf Konferenzen, Beratung des AC2T-Research Tribologiezentrums und Mitarbeit an EU- & US-Forschungsanträgen. Ergebnis: FEA-basierte Verschleißprognose für Titan-Turbinenschaufeln – Basis weiterer EU-geförderter Forschung.

Ausbildung von Thomas Dick

  • 3 Jahre und 4 Monate, Feb. 2003 - Mai 2006

    Computergestützte Werkstoffwissenschaften

    Mines Paris - PSL

    Abschluss mit höchster Auszeichnung (Très honorable avec les félicitations du jury). Multiskalen-Modellierung von Reibung und Verschleiß in Flugtriebwerken (SNECMA / Safran) unter Leitung von Prof. Georges Cailletaud.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 1998 - Sep. 1999

    Luft- und Raumfahrttechnik, Schwerpunkt Raketen

    TU Moskau (Bauman)

    - Anerkennung des ersten Studienabschnitts an der Montanuniversität Leoben - Vertiefung: Technologie von Raketenbauteilen aus Verbundwerkstoffen - Diplomarbeit: Determination of Structural Parameters and Developing Route for Manufacturing the Two-Layer Metal-Composite Torus Balloon for Respiration Apparatus (Bewertung: Excellent) - Betreuer: Prof. Michail Komkov

  • 7 Jahre und 3 Monate, Okt. 1994 - Dez. 2001

    Werkstoffwissenschaften

    Montanuniversität Leoben

    Notendurchschnitt 1.6, Bestanden Thema der Diplomarbeit: Messung lokaler Deformation an partikelverstärkten Aluminiumlegierungen, Betreuer: Prof. Reinhard Pippan, Prof. Otmar Kolednik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Russisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 21 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z