Navigation überspringen

Thomas Fechner

Bis 2022, Entwicklungsingenieur / Systemingenieur, Diehl Aerospace
Rostock, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

System Engineering
Akzentbeleuchtung
Motivation
Kabinenbeleuchtung
Um-die-Ecke-Denken
Kreativität
Brainstorming
LED-Beleuchtung
LED-Beleuchtung für Flugzeuge
Optik
optische Simulation
OPTIS
Solid Works
Sensortechnik
induktive Sensoren
Avionik
Algorithmenentwicklung
Algorithmensimulation
Messtechnik
automatisierte Messsysteme
hochpräzise Messdatenaufnahme
Entwicklung von Prüf- und Testsoftware
Konzeption und Entwicklung von Mess-Systemen
Umweltsimulation
Automatisierungstechnik
Nachrichtentechnik
Medientechnik
Machine Vision
optische Bauteilprüfung
Bildverarbeitung
optische Vermessung
NI LabView
NI Vision
Matlab
Simulink
Comsol Multiphysics
C++
FEM Modellierung...
Erfahrung in der Betreuung von studentischen Arbei
Dokumentation nach Luftfahrtstandards
Requirements
Acceptance Tests
Robustness Tests
Tool Verification
BITE
DOORS
SAP EASY DMS
Systemintegration
Leuchtenintegration
Spotlights
Aircraft Lighting
Configuration Management

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Fechner

  • Bis heute 2 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2023

    Entwicklungsingenieur Testsysteme

    Diehl Defence GmbH & Co. KG

  • 10 Jahre und 3 Monate, Okt. 2012 - Dez. 2022

    Entwicklungsingenieur / Systemingenieur

    Diehl Aerospace

    Konzeption und Entwicklung von Prüf- und Testgeräten / Entwicklung von Prüfsoftware incl. GUI in LabVIEW / Anbindung von externen Peripheriegeräten / Entwicklung von LED-Beleuchtungssystemen / optische Simulation

  • 6 Jahre und 3 Monate, Juli 2006 - Sep. 2012

    Entwicklungsingenieur / Forschung und Technologie

    Diehl Aerospace

    Produktentwickler in Forschung und Technologie, Entwicklung von elektronsichen Systemen zur Flugzeugausrüstung, (induktive) Sensorik

  • 11 Monate, Aug. 2005 - Juni 2006

    wissenschaftlicher Mitarbeiter (Institut für allgemeine Elektrotechnik)

    Universität Rostock

    Mitarbeit im Projektverbund HuMin-MD zur Optimierung magnetinduktiver Minensuchgeräte, magnetinduktive Sensorsysteme, Datenverarbeitung, hochgenaue Messdatenaufnahme

  • 7 Monate, Sep. 2003 - März 2004

    Praktikant

    Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

    Programmierung eines Simulators zur Nachbildung der Schnittstellenkommunikation beim Empfang von Satellitendaten des TerraSAR-X

Ausbildung von Thomas Fechner

  • Elektrotechnik

    Universität Rostock

    Nachrichtentechnik, Medientechnik, allgemeine Elektrotechnik, Sensorik

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z