
Dr. Thomas Frankenberger
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Thomas Frankenberger
- Bis heute 2 Jahre und 6 Monate, seit Feb. 2023
Betriebsleiter
Artoss GmbH
- Bis heute 4 Jahre und 10 Monate, seit Okt. 2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
ARTOSS GmbH
Als Hersteller für Klasse III Medizinprodukte, erstreckt sich mein Aufgabengebiet über: - Projektplanung und Durchführung - Produktweiter- und Produktneuentwicklung - Optimierung, Entwicklung und Automatisierung von Verfahren - Kommunikation und Verwaltung von Studien, Versuchen und klinischen Prüfungen - regulatorische Kontrolle gemäß MDR Artikel 10(9) - Unterstützung Risikomanagement und Erarbeitung, Aktualisierung und Weiterentwicklung technischer QM-Dokumente (ISO 13485 und MDR) - Personalverantwortung
- 3 Jahre und 7 Monate, Apr. 2017 - Okt. 2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Universität Rostock
Promotion auf dem Gebiet der angewandten Physik, mit der Ausrichtung auf Nano- und Biomaterialien. Zu meinen Forschungsschwerpunkten zählt die Strukturuntersuchung an PEEK-Silica-Kompositen für die Implantatanwendung mittels REM, TEM, SAXS, WAXS und DSC. Neben der Forschungsarbeit bin ich für die Wartung und Pflege der genannten Großgeräte, sowie Arbeiten in fakultstübergreifender Kooperationen verantworltich, übernehme Lehrtätigkeiten und trage an öffentlichen Veranstaltungen der Universität bei.
- 6 Monate, Nov. 2016 - Apr. 2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
ARTOSS GmbH
Weiterentwicklung eines Beschichtungsprozesses für PEEK-Imlplantate.
- 11 Monate, Apr. 2007 - Feb. 2008
Mechaniker für Karosserieinstandhaltung
Mercedes-Benz
Kulanzbearbeitung, Lackierarbeiten sowie Karosserieinstandhaltung, Fahrzeugabnahme
Ausbildung von Thomas Frankenberger
- 3 Jahre und 6 Monate, Mai 2017 - Okt. 2020
Physik
Universität Rostock
Entwicklung und Erforschung eines Beschichtungsverfahrens zur Steigerung der Bioaktivität von PEEK-Implantaten. Untersuchung der Nano- und Mikrostrukuturen. Kalorimetrische Charakterisierung des Polymers im Verbund des Nanokomposits. Beschreibung der Polymermobilität unter extremer räumlicher Beschränkung. Evaluation der Wirkungsweise und der Leistungsstärke in vitro und in vivo.
- 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2014 - Okt. 2016
Physik
Universität Rostock
Vertiefung in Angewandter Physik und Life Science: - Nanotechnologien und Neue Materialien, - Nanotechnologie in der Materialsynthese, - Analyse der Struktur und Dynamik nanostrukturierter Materialien - Molecular and Cellular Biophysics - Endoprothetik in de Orthopädie
- 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2011 - Okt. 2014
Physik
Universität Rostock
Grundstudium mit Wahmodulen: - Biophysik - Allgemeine Chemie für Physiker - Konzepte der Chemie und Anorganischen Chemie
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Spanisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.