Dr. Thomas Grötsch

Angestellt, Senior Director, Quality Control, Lonza AG
Visp, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Biologie
Biotechnologie
Biochemie
Analytik
Transfer
Validierung
Qualifizierung
QC
Quality Control
Qualitätskontrolle
GMP
CMO
Leistungsbereitschaft
Eigeninitiative
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
Personalverantwortung
Führungsfähigkeiten
Projektmanagement
Operational Excellence
5S
Six Sigma
Customer Focus
Pharma
Leadership

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Grötsch

  • Bis heute 4 Monate, seit Apr. 2025

    Senior Director, Quality Control

    Lonza AG

  • 2 Jahre und 5 Monate, Nov. 2022 - März 2025

    Director, Quality Control

    Lonza AG

  • 1 Jahr und 11 Monate, Dez. 2020 - Okt. 2022

    Head of QC mRNA vaccines

    Lonza AG

  • 2 Jahre und 7 Monate, Mai 2018 - Nov. 2020

    Head of QC Ibex

    Lonza AG

    - Associate Director Quality Control - Full responsibility for ramp-up of all QC activities for Lonza´s new Ibex(TM) facilities. - See http://ibex.lonza.com/

  • 2 Jahre, Mai 2016 - Apr. 2018

    Head of QC Bioconjugates

    Lonza AG, Visp

    Geschäftsbereich Bioconjugates; Gesamtverantwortung für die Gruppe QC Conjugates, Führung eines Teams aus Akademikern und Laboranten (insgesamt ca. 35 Personen); Verantwortung u.a. für Evaluation, Costing, Kundenaudits und Behördeninspektionen; Teamarbeit und Zusammenarbeit in multidisziplinären Teams (mit Forschung, Produktion, Qualitätssicherung, etc.); v.a. mit den jeweiligen Gruppenleitern, Mitentwicklung des Bioconjugate-Geschäfts am Standort

  • 2 Jahre und 3 Monate, Feb. 2014 - Apr. 2016

    Teamleiter QC Conjugates

    Lonza AG

    Geschäftsbereich ADC (Antibody-Drug-Conjugates); Gesamtverantwortung für die Gruppe QC Conjugates Early Phase Products, Führung eines Teams aus Akademikern und Laboranten (insgesamt 18 Mitarbeiter); Verantwortung u.a. für Evaluation, Costing, Kundenaudits und Behördeninspektionen; Projektleiter QC im CMO-Bereich; Teamarbeit und Zusammenarbeit in multidisziplinären Teams (mit Forschung, Produktion, Qualitätssicherung, etc.); v.a. mit den jeweiligen Gruppenleitern, Mitentwicklung des ADC-Geschäfts am Standort

  • 2 Jahre und 7 Monate, Juli 2011 - Jan. 2014

    Laborleiter und stv. Gruppenleiter QC Conjugates

    Lonza AG

    Geschäftsbereich ADC (Antibody-Drug-Conjugates); Führung eines Laborteams mit mehreren Mitarbeitern; stv. Gruppenleiter mit Verantwortung u.a. für Evaluation, Costing, Kundenaudits und Behördeninspektionen; Projektleiter QC im CMO-Bereich, zentraler Ansprechpartner Analytik (AD/QC) für internationale Pharma-Unternehmen von präklinischer Frühphase bis kommerzieller Produktion; Teamarbeit und Zusammenarbeit in multidisziplinären Teams (mit Forschung, Produktion, Qualitätssicherung, etc.)

  • 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 2008 - Juni 2011

    Laborleiter QC Conjugates

    Lonza AG

    Geschäftsbereich ADC (Antibody-Drug-Conjugates, Antikörper-Wirkstoff-Konjugate); Führung eines Laborteams mit mehreren Mitarbeitern (Laboranten, Ingenieure), Projektleiter QC im CMO-Bereich, zentraler Ansprechpartner Analytik (AD/QC) für internationale Pharma-Unternehmen von präklinischer Frühphase bis kommerzieller Produktion; Teamarbeit und Zusammenarbeit in multidisziplinären Teams (mit Forschung, Produktion, Qualitätssicherung, etc.)

  • 3 Jahre, Juni 2005 - Mai 2008

    Doktorand, wissenschaftlicher Mitarbeiter

    IBWF e.V.

    Dissertation: "Die Bedeutung von Phytotoxinen für die Pathogenität in Magnaporthe grisea" / industriegeförderte Projekte: Microarray-basierte Transkriptomanalysen zur Identifizierung neuer Wirkstofftargets / Homologe und heterologe Proteinüberexpression zur Entwicklung von Testsystemen / RNA-Silencing

  • 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2003 - März 2004

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    IBWF e.V.

    Fermentationstechniken, Chromatographie, Analytik, Molekularbiologie, Mikrobiologie

  • 6 Monate, Juni 2003 - Nov. 2003

    Praktikant

    Syngenta Crop Protection AG

    Industriepraktikum in Basel (Schweiz) im Bereich Scoping Fermentation: "Isolierung biologisch aktiver Naturstoffe aus Fermen-tationen von Bakterien und Pilzen“ / Fermentation, Isolierung von Naturstoffen, chromatographische und analytische Methoden, Zellkulturassay

Ausbildung von Thomas Grötsch

  • 4 Jahre und 8 Monate, Okt. 2000 - Mai 2005

    Biologie, Biotechnologie

    TU Kaiserslautern

    Biotechnologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Phytopathologie, Biochemie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z