
Thomas Grünler
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Thomas Grünler
- Bis heute 4 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2021
Program Manager Metrics
Continental Automotive GmbH, Regensburg, Germany
passive Phase der Altersteilzeit
- 4 Jahre, Jan. 2017 - Dez. 2020
Program Manager für Entwicklungsprozess, Automotive SPICE und Metriken
Continental Automotive GmbH, Regensburg, Germany
• Budgetplanung • Projektplanung • Erstellen der Roadmap für Metriken • Verfassen der Benutzerdokumentation
- 13 Jahre und 3 Monate, Okt. 2003 - Dez. 2016
Abteilungsleiter für Entwicklungsprozesse, -methoden und -werkzeuge
Continental Corporation
• Erstellung einer Strategie und Roadmap. • Aufbau der Organisation von 40 auf 70 Personen weltweit mit Schwerpunkt low cost. • Definition der Vorgehensweise für funktionale Sicherheit. • Einführung von Baselines der Prozesslandschaft. • Einführung von Änderungsdatenbanken und Change Control Boards für das Continuous Improvement der Prozesslandschaft. • Erstellung von KPIs für die Performance dieser CCBs. • Definition von Metriken. Automatische Extraktion der Rohdaten. Generierung von Metrikreports.
- 1 Jahr, Apr. 2006 - März 2007
Leiter eines Prozessverbesserungsprojekts: Ziel CMMI Level 3
Siemens VDO Automotive
• Durchführung des Rollouts. • Assessmentvorbereitung und -begleitung. • Abschluss mit Assessment und CMMI Level 3. • Definition der Projektinhalte des Nachfolgeprojekts. • Budgetantrag. • Überzeugung der Stakeholder. • Budget erhalten. PM eingesetzt.
- 1 Jahr und 6 Monate, Dez. 2002 - Mai 2004
Leiter eines Prozessverbesserungsprojekts: Ziel CMM Level 2
Siemens VDO Automotive
• Erstellung des Projektplans. • Festlegung der Teilteams. • Kommunkation der Projektziele. • Assessmentsvorbereitung und -begleitung. • Abstimmung mit firmenweiten Initiativen und Prozessverbesserungsprojekten. • Einführung der Prozesswelt, die auf einer Intranet-Seite alle Methoden, Templates und Trainings auf einen Mausklick zur Verfügung stellt. • Rollout auf den gesamten Entwicklungsbereich. Resultat: Einhaltung von Projekttermin und -budget. Ziel übertroffen mit der Erreichung von CMMI Level 2.
- 10 Monate, Dez. 2002 - Sep. 2003
Gruppenleitung für SW-Entwicklungsprozesse, -methoden und -werkzeuge
Siemens VDO Automotive
• Aufbauen von SW-Qualitätsingenieuren an allen Entwicklungsstandorten. • Reorganisation von Teilteams. • Durchführung von Toolmigrationen für mehr als 100 Projekte. • Einführung eines Change Management Tools und Aufbau eines Support-Teams. • Auswahl und Einführung eines Requirements Engineering Werkzeugs und Aufbau eines Support-Teams. • Erstellung einer Entwicklungsumgebung, Migration aller Projekte. • Definition einer Methodik für SW-Modellierung und Codegenerierung.
- 4 Jahre und 2 Monate, Okt. 1998 - Nov. 2002
Gruppenleiter für die SW-Entwicklung für Steuergeräte der Karosserieelektronik
Siemens VDO Automotive
• Ausarbeitung von Angeboten. • Angebotspräsentation beim Kunden. • Vorstellung des SW-Entwicklungsprozesses beim Kunden. • Ressourcenplanung. • weltweite Kooperation mit SW-Gruppen.
- 2 Jahre und 5 Monate, Mai 1996 - Sep. 1998
Projektleiter der Entwicklung eines Managementsystems für eine GSM Basisstation
Lucent Technologies
• Berichterstattung an die Bereichsleitung. • Erstellung des Projektplans. • Planung und Verfolgung der Projekttermine. • Einleitung geeigneter Gegenmaßnahmen bei Erkennen von auftretenden Planabweichungen. • Leitung von Projektbesprechungen.
- 5 Jahre, Mai 1991 - Apr. 1996
Softwareentwickler
Philips Kommunikations Industrie
Mitarbeit bei der Entwicklung eines SDH-Netzwerkmanagementsystems. • Verantwortliche Leitung des Teilprojekts „Pfadmanagement“ mit Analyse, Design und aktiver Mitarbeit und Kontrolle der Implementierung (C++, ESQL-C unter HP Unix und Ingres). • Evaluierung der OOA/OOD-Methodiken und Tools für das Projekt (Schwerpunkte Shlaer/Mellor, Teamwork). • Spezifikation der Funktionalität des Gesamtsystems unter Verwendung des CASE-Tools Teamwork .
- 1 Jahr und 2 Monate, März 1990 - Apr. 1991
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Universität Passau
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Passau
- 3 Jahre und 11 Monate, Apr. 1986 - Feb. 1990
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Universität Passau
Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. M. Broy im ESPRIT-Projekt #390 (PROSPECTRA) an der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Passau. • Arbeiten in den Bereichen Semantik, Spezifikation und verteilte Systeme. • Verantwortung für die Projektorganisation in Passau und die Koordination mit Industrie- und Universitätspartnern (Barcelona, Bremen, Dortmund, Glasgow, Kopenhagen, Madrid, Paris, Saarbrücken).
Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. E. Kunz an der mathematischen Fakultät der Universität Regensburg.
Ausbildung von Thomas Grünler
- 3 Jahre und 10 Monate, Apr. 1986 - 1990
Informatik
Universität Passau
- 10 Monate, Aug. 1982 - Mai 1983
Mathematics
Purdue University
- 6 Jahre und 7 Monate, Nov. 1978 - Mai 1985
Mathematik
Universität Regensburg
Sprachen
Englisch
Fließend
Deutsch
Muttersprache
Französisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.