Navigation überspringen

Thomas Heidebrecht

Angestellt, Projektleiter & wissenschaftlicher, Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT)
Karlsruhe, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

MatLab
Python
Abaqus
SolidWorks
FEM
Maschinenbau
LS-Dyna
Softwareentwicklung
ANSYS
Simulink
Grafana
Internet of Things
Engineering
Projektmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Heidebrecht

  • Bis heute 2 Jahre und 9 Monate, seit Sep. 2022

    Projektleiter & wissenschaftlicher

    Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT)

    • Modellierung von Experimenten im Bereich Detonationsphysik in LS-Dyna • Einarbeitung in experimentellen und numerischen Methoden im Bereich Rohrwaffenerosion • Literaturrecherche im Rahmen eines europäischen Projektes im Bereich Detonationsphysik • Planung von Versuchskampagnen im Bereich Innenballistik und Detonik • Betreuung von Industrieprojekten

  • 4 Jahre und 1 Monat, Nov. 2018 - Nov. 2022

    Rainer & Oliver Puls GmbH

    Rainer & Oliver Puls GmbH

    Entwicklungsingenieur Softwareentwicklung/elektrische Antrieb: • Entwicklung eines IoT-Interfaces zur Überwachung von elektrischen Antrieben und Solarsystemen mit Python, Influxdb, Grafana • Konzipierung und Implementierung einer SiL3- Sicherheitssteuerung für Anlagen mit Hebezügen • Testen von elektrischen Antrieben im Feld und am Prüfstand, Auswertung der generierten Daten mit den Python-Bibliotheken Pandas, Matplotlib, Plotly • Betreuung studentischer Arbeiten

  • 10 Monate, Okt. 2017 - Juli 2018

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Frauenhofer IWM

    • Durchführung von 3D Finite-Elemente (FE) Simulationen zur Berechnung des Eigenspannungszustandes nach dem Kugelstrahlen • Erstellung von Python-Skripten zur Modellgenerierung und Kugelerzeugung • Übertragung der 3D FE-Simulation mittels generierter Skripte auf ein 2D FE-Modell zur Simulation des Eigenspannungszustandes unter Belastung • Anpassung eines viskoplastischen Werkstoffmodells für 42CrMo4

Ausbildung von Thomas Heidebrecht

  • 3 Jahre und 1 Monat, Apr. 2015 - Apr. 2018

    Maschinenbau

    Karlsruher Institut für Technologie

    Vertiefungsrichtung: Theoretischer Maschinenbau mit Schwerpunkten in Computational Mechanics und Zuverlässigkeit im Maschinenbau

  • 3 Jahre und 7 Monate, Okt. 2011 - Apr. 2015

    Maschinenbau

    Karlsruher Institut für Technologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z