Navigation überspringen

Thomas Hölscher

Inhaber, Geschäftsführer, ANNA - Agentur für Nachhaltige Nutzung von Agrarlandschaften
Freiburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektideen
fachlichen Input aus den Bereichen Landwirtschaft
speziell Bodenschutz und Bioenergie (insbesondere
Raum- und Standortanalysen
Standort- und Projektentwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Hölscher

  • Bis heute 23 Jahre und 5 Monate, seit 2002

    Geschäftsführer

    ANNA - Agentur für Nachhaltige Nutzung von Agrarlandschaften

    ANNA, die Agentur für Nachhaltige Nutzung von Agrarlandschaften bietet sowohl für Ministerien und andere Einrichtungen von Bund, Ländern und EU, als auch für Energie- und Wasserversorger, Kommunen und privatwirtschaftliche Akteure wissenschaftlich qualifizierte Forschungs- und Beratungsdienstleistungen im Bereich der Schnittstellen zwischen Landwirtschaft und den Bereichen Umwelt- Ressourcen- und Klimaschutz sowie dem Thema landwirtschaftliche Erzeugung von Bioenergieträgern an.

  • 2 Jahre und 2 Monate, Nov. 1999 - Dez. 2001

    Wiss. Mitarbeiter, Projektleiter

    Institut für Umweltgerechte Landbewirtschaftung

    Projektleiter des EU-Projektes "Informationssystem Nach¬wach¬sen¬de Rohstoffe" am Institut für umweltgerechte Landbewirtschaftung Müllheim. Verantwortlich für die fachliche, redaktionelle und technische Arbeit des Internet-Informationssystems, die Erarbeitung von Informationsbroschüren, Öffentlichkeitsarbeit sowie für die Koordinierung der internationalen Projektpartner

  • 8 Monate, Mai 1998 - Dez. 1998

    Projektbearbeiter

    Gesellschaft für Boden-und Gewäserschutz, Wettenberg

    Erstellung eines bodenkundlichen Gutachtens zum Kiesabbau in Wasserschutzgebieten in Zusammenarbeit mit dem Institut für Landeskultur der Universität Gießen

  • 1 Jahr und 2 Monate, Nov. 1997 - Dez. 1998

    wiss. Mitarbeiter

    Institut für Landeskultur der Universität Gießen

    Projektmitarbeit, Projektsupport - Auswirkungen der Verwertung von Kompost und Klärschlamm auf das Verhalten von Schwermetallen bei Anwendung von konventioneller und konservierender Bodenbearbeitung - Entwicklung von Pedotransferfunktionen zur Regionalisierung des Retentionspotenzials von Böden

Ausbildung von Thomas Hölscher

  • Agrarwissenschaften, Umweltsicherung und Entwicklung ländlicher Räume

    Universität Giessen

    Bodenkunde, Landschaftsökologie, Regional- und Projektentwicklung, Umweltanalytik, Abfallwirtschaft

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

  • Französisch

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z