Dipl.-Ing. Thomas Hostettler

Angestellt, Product Owner Enterprise Billing, Swisscom (Schweiz) AG

Bern, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Scaled Agile Framework (SAFe)
Agile Entwicklungsmethoden
Billing-Systeme
Projektmanagement
Telecommunication
IT-Management
IT Service Management
Recruiting

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Hostettler

  • Bis heute 6 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2018

    Product Owner Enterprise Billing

    Swisscom (Schweiz) AG

    • Product Owner des Billing Systems für Enterprise Kunden von Swisscom • Fachliche Verantwortung und Pflege des Product Backlogs • Change und Defect Management • Lieferantenmanagmenent • Organisation und Durchführung von Workshops, u.a. für agile Transformationsthemen • Begleitung Team durch Transformationsprozess zur agiler Arbeitsweise • Recruiting und Ramp-Up Mitarbeiter im In- und Ausland

  • 3 Jahre und 8 Monate, Mai 2014 - Dez. 2017

    IT Project Manager

    Swisscom (Schweiz) AG

    • Managen von anspruchsvollen und komplexen IT Projekten (Projektgrössen zwischen 0.5 bis ca. 3 Mio CHF) im netznahen Umfeld für Enterprise Standortvernetzungsprodukte • Führen der Projekte nach Kosten, Qualität und zeitlichen Vorgaben • Beschaffen der personellen, finanziellen und technischen Ressourcen • Coachen, Steuern und Kontrollieren der Projektmitarbeitenden • Verschiedene Projektmanagementarten: von reinem Wasserfallmodell bis hybriden Modellen mit Scrum-Teams.

  • 3 Jahre und 9 Monate, Aug. 2010 - Apr. 2014

    Business Engineer CRM

    Swisscom (Schweiz) AG

    • Business Engineering im Bereich Kundennotifikation • Change Request Management • Ressoucenmanagement • Releaseplanung • Drehscheibenfunktion Business<-->Projekt<-->Betrieb<-->Hersteller • Planung Systemneuanbindungen/Produkteeinführungen

  • 2 Jahre und 7 Monate, Feb. 2008 - Aug. 2010

    Service Manager

    Swisscom (Schweiz) AG

    • Mitarbeit im IT Change Management • Applicationmanagement von Testphase bis Rollout • Unterstützung Testing (Prüfung der Funktionen, Einbringung von Änderungs- und Verbesserungsvorschlägen) • Verantwortung für Dokumentation • Prüfung, Freigabe, Überwachung und Korrektur von Massenumschaltungsaufträgen • Schnittstellenfunktionen SW-Hersteller↔Betrieb • Support, Konfiguration, Accountmanagment, Planung Anbindung und Abnahmetests neuer Systeme

  • 2 Jahre und 1 Monat, Feb. 2006 - Feb. 2008

    Service Engineer

    Ericsson AG

    • Technischer Support und Ansprechsperson von Ericsson TEMS Produkten bei Swisscom Mobile (Automatisches Messsystem TEMS Automatic und Drivetest-SW TEMS Investigation) • Drehscheibenfunktion zwischen Sales-, Support-, Entwicklung- und Test-Verantwortlichen von TEMS in Schweiz und Schweden • Projektleitung bei Einführung neuer Software-Releases • Dokumentation, Lizenzverwaltung und Schulung • Aufbereitung von Messstatistiken und Messresultaten von TEMS Automatic • Beteiligung an Acceptance Tests bei Ericsso

  • 8 Monate, Juli 2005 - Feb. 2006

    Radio Network Consultant

    Ericsson AG

    • Kursleiter von mehreren einwöchigen Kursen „Radio Network Features und RNO“ für T-Mobile Deutschland in Düsseldorf • Analyse von Netzstatistiken im GSM-Base-Station-Swap- Out-Projekt von T-Mobile

  • 4 Jahre und 11 Monate, Sep. 2000 - Juli 2005

    Radio Network Engineer

    Ericsson AG

    • Radioplanung der Antennenstandorte des GSM/UMTS-Natelnetzes von Swisscom Mobile in der Region Zürich • Frequenzplanung des GSM-Netzes • Drive Tests und Netzwerk-Tuning • Gruppenleiter (0.5 Jahre) • Toolprogrammierung und Support von Programmen in Visual Basic 6 und VBA

  • 2 Jahre und 7 Monate, März 1998 - Sep. 2000

    Test- und Support Engineer AXE

    Ericsson AG

    • Technischer Support von Hard- und Software im Bereich Ericsson Telefonzentrale AXE für Swisscom, spezialisiert auf I/O-Interface (IOG) • Vorortbetreuung bei Swisscom-Anlagen • Softwareupdates der Anlagen (Corenetz) • Erstellen und Abänderungen der Softwareinstallationsskripte • Kursleitung in Deutsch und Englisch von mehrtägigen technischen Kursen

Ausbildung von Thomas Hostettler

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2009 - März 2012

    EMBA General Management

    Berner Fachhochschule

    Themen der Unternehmensführung (Finance, Unternehmensstrategie, Volkswirtschaft, Supply Chain Management, Human Ressources, Change Management, Project Management, Business in China, etc.) Abgeschlossene Masterarbeit im Bereich Multiprojekt-/Projektportfolio-/Projektmanagement

  • 2 Jahre, Jan. 2005 - Dez. 2006

    Software Engineering

    Softwareschule Schweiz

  • 3 Jahre und 1 Monat, Nov. 1994 - Nov. 1997

    Elektrotechnik

    Ingenieurschule Biel

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Schwedisch

    Gut

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z