
Thomas Kamp
Suchst Du einen anderen Thomas Kamp?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Thomas Kamp
- Bis heute 10 Jahre und 11 Monate, seit Sep. 2014
Stv. Programmgruppenleiter PG Dokumentationen / Kultur und Geschichte FS
WDR - Westdeutscher Rundfunk Köln
- Bis heute 16 Jahre, seit Aug. 2009
Redakteur Kultur und Wissenschaft Fernsehen (TV-Dokumentationen)
WDR - Westdeutscher Rundfunk
Redakteur der Programmgruppe Dokumentationen / Kultur und Geschichte Fernsehen, seit 9/2014 stellv. Programmgruppenleiter; Schwerpunkt Dokumentation (u.a. für ARTE, ARD, WDR; Formatentwicklung, auch crossmedialer Projekte); Onlinebeauftragter der Programmgruppe.
- 4 Jahre und 9 Monate, Nov. 2004 - Juli 2009Westdeutscher Rundfunk
Redakteur Wissenschaft Fernsehen (mbA)
Redakteur in der Programmgruppe Wissenschaft Fernsehen, zuständig für die Sendungen nano (3sat); Quarks & Co (WDR FS), das Unterhaltungsprogramm Quarks Arena (jeweils mit Ranga Yogeshwar) sowie als Online-Beauftragter für den Webauftritt www.quarks.de und dessen Weiterentwicklung
- 8 Jahre und 2 Monate, Sep. 1996 - Okt. 2004
Freier Wissenschaftsjournalist
WDR, ZDF, DLF/DeutschlandRadio
Magazinbeiträge, Dokumentationen; u. a. Autor / Producer bei Gruppe5-Filmproduktion Köln für die Sendung „ZDF – Abenteuer Wissen“ mit Wolf von Lojewski; auch beteiligt an der Entwicklung mehrerer Web-Projekte (u. a. www.journascience.org, ein sozialwissenschaftliches Informationsportal für Journalisten zum Thema Kriminalität).
Studiengangintegriertes Volontariat beim WDR in Köln, Bonn und Düsseldorf, u. a. mit den Stationen ARD-Studio Bonn (Hörfunk), Aktuelle Stunde (Leitung Frank Plasberg), Schulfernsehen (beteiligt an der Entwicklung und Konzeption der ARD-Sendereihe „Chamäleon“) und Programmgruppe Wissenschaft und Ökologie (beteiligt an der Entwicklung und der Konzeption zweier Umwelt-Pilotsendungen).
- 3 Jahre und 2 Monate, Juli 1992 - Aug. 1995
Journalist und Autor
Fachzeitschriften & Verlage
u.a. für die Fachzeitschriften Der Kameramann, Connection und Funk (VTH - Verlag für Technik und Handwerk, Baden-Baden).
- 1 Jahr, Juli 1991 - Juni 1992
Redakteur
Deutscher Amateur Radio-Club e.V.
Redakteur der Fachzeitschrift CQ-DL für Funkamateure beim DARC Deutscher Amateur-Radio Club e.V., Baunatal (erscheint monatlich) sowie verantwortlicher Redakteur im Studio (inkl. Moderation) für den wöchentlichen "Deutschland-Rundspruch des DARC" (Rundfunk/Print), ausgestrahlt u. a. über Kurzwelle
- 1 Jahr und 11 Monate, Aug. 1989 - Juni 1991
Teilhaber / Videocutter
bep Bünte, Eberle & Partner, Köln
Auftraggeber: u. a. WDR, DW, RTL
- 1 Jahr und 3 Monate, Juni 1988 - Aug. 1989
Videocutter
Filmproduktionen & Agenturen in Köln, Düsseldorf und Wuppertal
- 3 Jahre und 7 Monate, Nov. 1984 - Mai 1988
Filmtontechniker
IMOS Film Köln
betriebliche Aus-/Fortbildung zum Videocutter
- 5 Monate, Juli 1984 - Nov. 1984
Filmtontechniker
Filmproduktionen in Düsseldorf und Köln
- 1 Jahr und 1 Monat, Juni 1983 - Juni 1984
Praktikant
DIDO - Deutsche Industrie- und Dokumentarfilm GmbH, Düsseldorf
Betriebliche Ausbildung zum Filmtontechniker
Ausbildung von Thomas Kamp
- 6 Jahre, Okt. 1992 - Sep. 1998
Journalistik und Politikwissenschaften
Universität Dortmund, Inst. f. Journalistik
Medien & Kommunikation, Inszenierung des Politischen, Onlinemedien, Medienjournalismus
Sprachen
Deutsch
-
Englisch
Gut
Niederländisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.