Dr. Thomas Kühn

ist bald verfügbar. 🕒

Freiberuflich, Softwareentwickler (Inhaber), Dr.-Ing. Kühn Software Engineering Services
Rodenberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Entwicklung
performant
plattformunabhängig
Software
C
C++
Linux
Windows
Mac OS X
Echtzeit
QNX
vxworks
ECOS
Algorithmen
Optimierung
Interpolation
Entwicklung von Compilern und Interpretern
OOD
OOA
OOP
SOA
XML
Hardwarenahe Software
Portierung
MultiCore
DualCore
Quadcore
Parallel Processing
IPC
Realtime
OpenGl
3D
Netzwerk
Programmierung
Sockets
webserver
Microcontroller
Borland C++ Builder
Microsoft Visual C++
gcc
g++
gdb
wx
qt
vcl
RTOS
Softwarearchitekt
Programmierer
Operations Research
embedded
linuxbios
busybox
Telematik
u-boot
firmware
operations research
make
jam
bjam
stl
Slickedit
Stauraumoptimierung
Zuschnittoptimierung
Logistik
Palettenoptimierung
Laderaumoptimierung
HPC
high performance computing
PowerPC
ARM
Training
Schulungen
PCB
Panelization
Platinen
barebox
OMAP
siemens iot
simatic iot
Java
JavaScript
JTAG
openocd

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Kühn

  • Bis heute 26 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 1999

    Softwareentwickler (Inhaber)

    Dr.-Ing. Kühn Software Engineering Services

    Softwareentwickung im Bereich Industrie und Embedded Linux (Windows/ Mac OS /Android/Linux/QNX/RTOS/Firmware). Software und Dienstleistungen für Zuschnitt- und Stauraumoptimierungen (Palettenoptimierung). Performante Weblösungen für alle Betriebssysteme. Technische hardwarenahe Anwendungen mit Embedded Linux.

  • 9 Jahre und 7 Monate, Juni 1999 - Dez. 2008

    CEO

    AUDAST GmbH & Co. KG

    Entwicklung von Software zur Verschnittoptimierung und Stauraumoptimierung. Plattformen: Windows, Linux, Mac OS X

  • 2 Jahre und 1 Monat, Apr. 2006 - Apr. 2008

    Softwareentwicklung

    DSPACE

    Embedded System: Hardware-in-the-Loop-Simulator (HIL) Plattform : QNX x86/powerpc (realtime unix) Programmiersprache: C/C++ Tools: Slickedit, Eclipse, Momentics, gdb Entwicklung von Device-Treibern und Firmware. Portierung auf QNX Dual Core. LinuxBios. Embedded Linux.

  • 6 Monate, Nov. 2005 - Apr. 2006

    Firmware Software Entwickler

    Blaupunkt GmbH

    Embedded System: Automotive Browser / Browser Integration (WAP/HTML) Plattform : Win, T-Engine (Realtime OS) Programmiersprache: C, EBinder IDE Integration eines WAP Browsers in ein Automotive System (Autoradio).

  • 1 Jahr und 1 Monat, Nov. 2004 - Nov. 2005

    Firmware Software Entwickler

    Siemens AG

    Plattform : tricore, IBC32, Echtzeitbetriebssystem, Echtzeit über Ethernet. TaskIng Compiler, clearcase. Komponentenbasierte Automatisierung (u. a. COM / DCOM). Programmiersprache C und Assembler.

  • 2 Jahre und 10 Monate, Jan. 2002 - Okt. 2004

    Software Entwickler

    Harman Becker Automotive Systems

    Plattform : Win2000, vxworks, qnx, C++ qcc,gcc, Eclipse IDE, gdb, ddd, posix Integration eines WAP Browsers in ein Automotive System (Autoradio). Implementierung der Netzwerkschicht etc.. Netzwerksicherheit SSL.

  • 1 Jahr, März 2001 - Feb. 2002

    Webservice Entwickler

    Harman Becker Automotive Systems

    Linux, Windows:WebService Entwicklung im Automobil Bereich. JAVA, J2EE, Apache, TOMCAT, OC4J, Oracle 8i

  • 1 Jahr und 1 Monat, Aug. 2000 - Aug. 2001

    Softwareentwickler Embedded

    Harman Becker Automotive Systems

    Embedded: HTML-Browser im Autoradio Plattform : Windows NT/2000, vxworks, Programmiersprache: Microsoft Visual C++, MFC

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juni 1999 - Juni 2000

    Softwareentwickler

    AUDAST GmbH & Co. KG

    Plattform : Windows 95, NT, Linux, Programmiersprache: Borland C++ Builder, SQL, Interbase, MSAccess. Warenwirtschaftssystem ERP (Mehrplatzsystem Client/Server) .

  • 4 Jahre und 11 Monate, Aug. 1994 - Juni 1999

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Institut für Fertigungstechnik und Spanende Werkzeugmaschinen

    Mehrere Industrieprojekte im Bereich Robotik mit - Focke & Co - Lenze AG - Kuka - Beckhoff GmbH

  • 6 Monate, Okt. 1993 - März 1994

    Diplomarbeiter

    Institut für Werkstoffkunde

    Motorola 68000: Software zur Steuerung eines Unterwasserfahrzeuges in C Software : Atari ST, Pure C Oberflächenprogrammierung und Interruptroutinen für die serielle Schnittstelle. Kommunikation mit RTOS.

  • 1 Jahr, Mai 1992 - Apr. 1993

    Studienarbeiter /Hardwareentwicklung

    Institut für Werkstoffkunde

    Microcontroller: Steuerung mit Motorola 68 HC11 / Video und- Datenübertragung Software : Motorola 68HC11 Assembler, Atari ST, Pure C Hardwareentwicklung Aufbau einer Steuerung für ein Kleinstunterwasserfahrzeug. Die Steuerung erfolgt komplett über ein Koaxialkabel.

Ausbildung von Thomas Kühn

  • 4 Jahre und 8 Monate, Okt. 1994 - Mai 1999

    Elektrotechnik / Maschinenbau

    Uni Hannover

    Promotion "Automatisierte Palettierung mit Mehrfachgreifern" Robotik, Steuerungstechnik Abschluß Dr.-Ing 1999

  • 5 Jahre und 4 Monate, Okt. 1988 - Jan. 1994

    Elektrotechnik

    Uni Hannover

    Studium Elektrotechnik Schwerpunkt Übertragungstechnik Diplomarbeit "Software zur Steuerung eines Unterwasserfahrzeuges in C" Abschluß Dipl.-Ing Elektrotechnik 1994

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Kleines Latinum

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z