Thomas Laag

Abschluss: Bachelor of Science, RWTH Aachen University
Aachen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Schadenskunde
Werkstoffbehandlung
Zielstrebigkeit
Qualitätsmanagement
Teamfähigkeit
Projektmanagement
Java
Selbstständigkeit
Analytische Denkweise
Werkstoffkunde
Prozessentwicklung
Selective Laser Melting
Produktionsmanagement
Additive Manufacturing

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Laag

  • Bis heute 6 Jahre und 4 Monate, seit Apr. 2019

    Scientific Project Manager

    Fraunhofer Institut für Lasertechnik ILT

    Wissenschaftliche Bearbeitung öffentlich geförderter und industrieller Projekte auf dem Gebiet des Additive Manufacturing (Laser Powder Bed Fusion - LPBF)

  • 7 Monate, Apr. 2018 - Okt. 2018

    Master-Thesis

    Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
  • 6 Monate, Okt. 2017 - März 2018

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT

    Prozessentwicklung im Bereich Laser Powder Bed Fusion

  • 7 Monate, Juni 2016 - Dez. 2016

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT

    Studentische Hilfskraft im Bereich Additive Manufacturing (Laser Powder Bed Fusion), Weiterentwicklung des Prozesses in die industrielle Serienfertigung, Grundlagenforschung

  • 2 Jahre und 5 Monate, Jan. 2014 - Mai 2016

    Studentische Hilfskraft

    Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen

    Laborassistent Metallographie - eigenständige Probenpräparation und Analyse mittels Lichtmikroskopie und REM diverser Eisen- und NE-Werkstoffe, sowie Keramiken Mikrohärtemessung an Getriebebauteilen

  • 5 Monate, Juni 2015 - Okt. 2015

    Praktikant

    Audi Hungária Motor Kft.

    Betriebsmanagement Fahrzeugmontage, Innerbetriebliche Logistik (Fahrzeugmontage), Qualitätsmanagement - Konzeption eines Gewerke übergreifenden QM-Handbuchs

  • 4 Monate, März 2015 - Juni 2015

    Bachelor-Thesis

    Institut für Eisenhüttenkunde, RWTH Aachen

    Untersuchung des Bake-Hardening-Verhaltens an zwei warmgewalzten Dualphasenstählen (DP600) Nachweis der besonderen Eignung der neuartigen Legierungskonzepte für die Bake-Hardening-Härtung

  • 1 Monat, Sep. 2013 - Sep. 2013

    Praktikant

    Walzen Irle GmbH

    Gießtechnologie von Walzen Mechanische Endbearbeitung Werkstoffprüfung Arbeitsorganisation

Ausbildung von Thomas Laag

  • 6 Monate, Jan. 2017 - Juni 2017

    Industrial Engineering

    Technische Universität Tampere

    Materials Performance Analysis, System Engineering, Product Lifecycle Management, Industrial Internet, Composites, Joining Methods for Metals

  • 3 Jahre, Okt. 2015 - Sep. 2018

    Wirtschaftsingenieurwesen Werkstoff- und Prozesstechnik

    RWTH Aachen University

    Werkstofftechnik der Stähle, Werkstoffdesign der Metalle, Schweißen von Stahl, Schadenskunde, Allgemeine Werkstofftechnik Operations Research and Management, Supply Chain Management, Produktionsplanung und steuerung, Produktionsplanung in der Automobilindustrie, Logistikmanagement

  • 3 Jahre, Okt. 2012 - Sep. 2015

    Wirtschaftsingenieurwesen: Werkstoff- und Prozesstechnik

    RWTH Aachen University

    Werkstofftechnik der Metalle, Stahlmetallurgie, Gießen, Werkstoffphysik, Werkstoffchemie, Programmierung, Statistik, Investition und Finanzierung, Marketing, Produktion und Logistik, Personal und Organisation, Internes Rechnungswesen und Buchführung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

  • Ungarisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z