Navigation überspringen

Thomas Luttmann

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Leiter Kompetenzzentrum Wasserstoff, iinovis GmbH (früher Valmet Automotive Engineering)
Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Team Management
Projektmanagement
Energy storage
Projektplanung
SAP
thermische und elektrochemische Simulation
Fluent
OpenFOAM
Solid Edge
Matlab-Programmierung
Linux
Microsoft Office
Modelica
1D / 3D Simulation
Python
C++
Android Apps
Webentwicklung
Softwareentwicklung
Planung
Kommunikation
Nachhaltigkeit
Wasserstoff
Wasserstoffspeicher
Engineering
Batterie
Team leadership
Elektromobilität
Promotion
Marketing
Maschinenbau
Elektrotechnik
Forschung und Entwicklung
Abteilungsleitung
Technologie
Windows
Git
Numerische Strömungsmechanik
Berechnungsingenieurwesen
Systems Engineering
Abteilungsübergreifende Teamführung
Forschung
Förderprogramm
Requirements Engineering
Changemanagement
Management
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Zielorientiertheit
Führungserfahrung
Interdisciplinary thinking
Leitung
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Führung
Erfahrung
Engagement
Kreativität
Organisationstalent
Motivation
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Selbstständigkeit
Belastbarkeit
Konfliktmanagement
Schnelle Auffassungsgabe
Technisches Verständnis
Verantwortungsbewusstsein
Lernbereitschaft
Begeisterungsfähigkeit
Strukturierte Arbeitsweise

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Luttmann

  • Bis heute 1 Jahr und 2 Monate, seit Apr. 2024

    Leiter Kompetenzzentrum Wasserstoff

    iinovis GmbH (früher Valmet Automotive Engineering)
  • 1 Jahr und 9 Monate, Juli 2022 - März 2024

    Teamleiter Brennstoffzelle

    iinovis GmbH (früher Valmet Automotive Engineering)
  • 1 Jahr und 7 Monate, Nov. 2020 - Mai 2022

    Projektleiter Batteriesysteme

    iinovis GmbH (früher Valmet Automotive Engineering)
  • 3 Jahre und 8 Monate, März 2017 - Okt. 2020

    CAE Projektkoordinator

    Valmet Automotive

    • Projektkoordinator Batterie- / Speicherentwicklung CFD: • Methodenentwicklung: Cell Venting, thermal runaway, thermal propagation, Kondensataustragung • Projektleitung Brennstoffzellenentwicklung: • Bestimmung von Zielvorgaben, Planung von Prozessen • Verbesserung des Spezientransports, der Kühleigenschaft, des Konzentrationsgefälles in GDL und MEA • Polkurvenermittlung • Projektleitung und Planung der Prozessentwicklung der Batteriesimulation der CFD und FEM (intern)

  • 11 Monate, Apr. 2016 - Feb. 2017

    CAE Berechnungsingenieur

    Semcon Deutschland

  • 2 Monate, Feb. 2016 - März 2016

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Institut für Raumfahrtsysteme, Universität Braunschweig

    • Bearbeitung und Optimierung von Präsentationsunterlagen und Unterlagen zur Vorlesung „Orbit and Attitude Control of Spacecraft“ • Lektorierung, Ausarbeitung und Übersetzung eines Planungsberichts zum Bau eines Luftlagertisches sowie der zugehörigen Prüfstandsumgebung für die Simulation von Bahn- und Lageregelung von Raumfahrzeugen • Anfertigung von Übungsunterlagen in LaTeX

  • 9 Monate, Apr. 2015 - Dez. 2015

    Masterand

    Semcon Deutschland

    • Masterarbeit: Automatisierte Auslegung von Kühlkörpern für elektronische Komponenten mit gegebener Wärmequelle mittels OpenFOAM (Note: 1,3) • Erstellung einer Software in der Programmiersprache Python • untertsützende Tätigkeit eines weiteren Softwareprojektes • untertsützende Tätigkeit innerhalb der Berechnung mit OpenFOAM und ANSA

  • 6 Monate, Okt. 2014 - März 2015

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Institut für Chemische und Thermische Verfahrenstechnik

  • 11 Monate, Nov. 2013 - Sep. 2014

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Institut für Thermodynamik, Universität Braunschweig

    • Erstellung von Messplänen für eine umschaltbare R744-Wärmepumpe • Unterstützende Arbeiten im Prüfstandsaufbau, wie Erstellen von Zeichnungen und Installationen • Planung und Durchführung eines Um- und Einbaus einer handelsüblichen Wärmepumpe in einen Prüfstand mit einem neuartigen Konzept zur Brauchwassererwärmung • Durchführung von Messungen am umgebauten Prüfstand sowie Auswertung der Messungen und Anpassen des Messprogramms in LabVIEW • Aufbau eines Prüfstandes der Klimatisierung im Automobil

  • 7 Monate, Aug. 2012 - Feb. 2013

    Bachelorand

    Institut für Solarenergieforschung Hameln

    Bachelorarbeit: Experimentelle Untersuchung zur Auslegung von Gravitationswärmerohren für einen Flachkollektorprototypen (Note: 1,0)

  • 6 Monate, Aug. 2011 - Jan. 2012

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Institut für Solarenergieforschung Hameln

    • Durchführung von Messungen bzgl. Alterungsuntersuchungen von marktüblichen Sammlerlösungen aus Sonnenkollektoren mit Wärmerohren, einschließlich thermischer Belastung von Wärmeleitpasten

Ausbildung von Thomas Luttmann

  • 3 Jahre, Apr. 2013 - März 2016

    Maschinenbau

    Technische Universität Braunschweig

    Energie- und Verfahrenstechnik mit Fokussierung auf die Modellierung und Simulation thermischer und strömungsmechanischer Systeme

  • 3 Jahre und 6 Monate, Sep. 2009 - Feb. 2013

    Maschinenbau

    Jade Hochschule - Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth

    Energie-, Verfahrens- und Umwelttechnik mit Fokussierung thermische und strömungsmechanische Prozesse

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Japanisch

    Grundlagen

  • Latein

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z