Thomas Mayerl

Angestellt, Leiter Entwicklung System Niedervolt Energiemanagement, AUDI AG

Abschluss: Master of Business Administration (MBA), WFI - Ingolstadt School of Management

Ingolstadt, Deutschland

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Mayerl

  • Bis heute 1 Jahr und 9 Monate, seit Sep. 2022

    Leiter Entwicklung System Niedervolt Energiemanagement

    AUDI AG
  • 2 Jahre, Nov. 2020 - Okt. 2022

    People Manager / Leiter Abteilung Konzernleihe VW Sachsen

    AUDI AG
  • 3 Monate, Aug. 2020 - Okt. 2020

    Referent Produkt- und Prozesstechnik

    AUDI AG
  • 2 Jahre, Aug. 2018 - Juli 2020

    Kom. Leitung Analyse Vorserie E/E und SW-Versionsmgmt. / Fachmanager Prozesse

    AUDI MÉXICO S.A. de C.V.

  • 3 Jahre, Aug. 2015 - Juli 2018

    Koordinator Anlauf- &. Produktbetreuung Elektronik / Softwareversionsmanagement

    AUDI MÉXICO S.A. de C.V.

  • 1 Jahr und 7 Monate, Jan. 2014 - Juli 2015

    Projekt Werk Mexiko

    AUDI AG
  • 4 Monate, Mai 2014 - Aug. 2014

    Analyse- und Vorserienzentrum Elektrik/Elektronik

    Audi Hungaria Motor Kft.

  • 1 Jahr und 10 Monate, März 2012 - Dez. 2013

    Projektkoordination Elektromobilität After Sales

    AUDI AG
  • 3 Monate, Mai 2012 - Juli 2012

    Volkswagen Group Trainee (After Sales)

    Bentley Motors Ltd.

  • 3 Jahre und 2 Monate, Jan. 2009 - Feb. 2012

    OT-Launchmanagement (Audi Original Teile)

    AUDI AG
  • 2 Jahre, Jan. 2007 - Dez. 2008

    Entwicklungsfachkraft Vorseriencenter

    AUDI AG

    -Aufbauvorbereitung

  • 11 Monate, Feb. 2006 - Dez. 2006

    Fertigungsfachkraft Prüfbereich/Nacharbeit

    AUDI AG

    -Nacharbeit innerhalb der Fahrzeugfertigung -Produktprüfung im Fachbereich Elektrik/Elektronik

  • 3 Jahre und 6 Monate, Sep. 2002 - Feb. 2006

    Berufsausbildung Kraftfahrzeugelektrik

    AUDI AG

Ausbildung von Thomas Mayerl

  • 1 Monat, März 2014 - März 2014

    Interkulturelle Kompetenzen

    Tongji University Shanghai

  • 4 Jahre und 5 Monate, Mai 2013 - Sep. 2017

    MBA

    WFI - Ingolstadt School of Management

    General-Management-Module: Wirtschaftsrecht, -theorie, Management und Innovationen, Unternehmerische Verantwortung und Kommunikation, Strateg. Marketingmngt., Unternehmenungsmngt., Finanzen und Personal, Controlling und Accounting, Lieferanten- und Kundenmngt., Intern. Business, Entrepreneurship

  • 3 Jahre und 7 Monate, Sep. 2009 - März 2013

    Betriebswirtschaftslehre

    Fachhochschule Nordhessen (Studienzentrum München)

    International Business Administration: -Logistik -Human Resource Management -Finanzwesen -Management -Marketing Research -Communication -Negotiation und Interkulturelle Kommunikation -Externes Accounting -Management Accounting -Economics -Science Methods -Statistik

  • 4 Monate, Sep. 2006 - Dez. 2006

    Wirtschaftsbezogene und handlungsspezifische Qualifikationen

    Handwerkskammer für München und Oberbayern

    Volks- und Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Recht und Steuern, Unternehmensführung Absatz-, Materialwirtschaft, Logistik, Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle, Qualitäts- und Umweltmanagement, Arbeitsschutz, Führung und Zusammenarbeit

  • 2 Jahre und 4 Monate, Sep. 2006 - Dez. 2008

    Kraftfahrzeugtechnik

    Handwerkskammer für München und Oberbayern

    -Berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse -Fachtheoretische Kenntnisse im Kfz-Handwerk (Kraftfahrzeuginstandhaltungstechnik und Kraftfahrzeugtechnik, Auftragsabwicklung, Betriebsführung und Betriebsorganisation) -Betriebswirtschaftlich, kaufmännische und rechtliche Kenntnisse

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z