
Mag. Thomas Miltschus
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Thomas Miltschus
- Bis heute 1 Jahr und 11 Monate, seit Juni 2023
Leiter Museum
Museum der Stadt Borna
- 9 Jahre, Juni 2014 - Mai 2023
Kurator
Porzellanikon - Staatliches Museum für Porzellan Hohenberg/Selb
Sonderausstellung "Gefäß/Skulptur 2. Deutsche und internationale Keramik seit 1946" Sonderausstellung "Sitzen - Liegen - Schaukeln. Möbel von Thonet." (Katalogbearbeitung, Ausstellungskonzeption)
- 2 Jahre und 1 Monat, Apr. 2011 - Apr. 2013GRASSI Museum für Angewandte Kunst
wissenschaftlicher Volontär
- 2 Jahre und 1 Monat, Jan. 2009 - Jan. 2011
Projektleitung
Forschungsprojekt Schloss Grochwitz
kultur- und kunsthistorische Aufarbeitung, Bewertung und Publikation des Rittergutes Grochwitz bei Herzberg mit Schwerpunkten auf den Besitzern Graf Heinrich von Brühl (1730-1761) und der Freiherren von Palombini (1815-1945) - Veröffentlichnugstermin: 11.06.2014 Schloss Grochwitz (Herzberg/Elster)
Die westböhmischen Porzellanfabriken in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts – Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen künstlerischer Orientierung, unternehmerischen Strategien und öffentlicher Rezeption (Arbeitstitel)
- 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 2006 - Dez. 2007
Agent Vertrieb
HVB Direkt
- 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2006 - Okt. 2007
Gastdozent
Institut für Kunstgeschichte der Universität Leipzig
Proseminare: - Die Porzellangestaltung deutscher Porzellanmanufakturen im 18. Jahrhundert - Die Tafelkultur des 18. und 19. Jahrhunderts und deren Einfluss auf das europäische Kunsthandwerk
- 3 Monate, Juni 2007 - Aug. 2007
Wissenschaftliche Hilfskraft
Institut für Kunstgeschichte der Universität Leipzig
- 1 Jahr, Jan. 2005 - Dez. 2005
Assistent der Niederlassungsleitung
Nagel Auktionen
Beurteilung und Bewertung von Kunstgegenständen, Akquise im Außendienst, Erstellen und Bearbeiten von Auktionskatalogen, Fachliche Kundenbetreuung und –beratung, Geschäftskorrespondenz
- 3 Jahre und 7 Monate, Juni 2001 - Dez. 2004
Kundenbetreuung und Aquisition
Nagel Auktionen
- 11 Monate, Aug. 2000 - Juni 2001
Wissenschaftliche Hilfskraft
Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte&Kultur Ostmitteleuropas
BMBF-Forschungsprojekt „Kulturelle Pluralität, nationale Identität und Modernisierung in ostmitteleuropäischen Metropolen 1900/1930“, Beteiligung an Tagungsvorbereitungen und redaktionelle Bearbeitung von Konferenzbänden
- 2 Monate, Sep. 2000 - Okt. 2000
Praktikant
Gohliser Schlösschen (Stadt Leipzig)
Mitarbeit an der Ausstellung „Cris de Paris. Meissener Porzellanfiguren des 18. Jahrhunderts“
- 1 Jahr und 1 Monat, Aug. 1997 - Aug. 1998
Magazinverwalter
Museum der bildenden Künste Leipzig
Ausbildung von Thomas Miltschus
- 6 Jahre und 1 Monat, Okt. 1998 - Okt. 2004
Kunstgeschichte, Kulturwissenschaften
Universität Leipzig
europäisches Kunsthandwerk des 18. und 19. Jahrhunderts; Architektur des 18. Jahrhunderts; Kulturgeschichte 18./19.Jahrhundert Thema Magisterarbeit: „Das Brühlsche Allerlei-Service. Ein Tafelservice der Meissener Porzellanmanufaktur der 1740er Jahre.“
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Tschechisch
Grundlagen
Englisch
Gut
Russisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.