Mag. Thomas Mühlhans

Bis 2019, Abteilungsleiter, Bundesministerium für Inneres
Abschluss: Magister iuris, Karl-Franzens-Universität Graz
Wien, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Führungserfahrung
Führungskompetenz
Migrationspolitik
Strategisches Denkvermögen
Politikanalyse
Programm Management
Politische Bildung
Migrationsstrategien
Asyl-
Verwaltungsmanagement
Experte im Bereich Integration
Beantragung von Fördermitteln
Migrations- und Integrationsfonds
Mitarbeiterführung
Erfahrung in EU Gremien
Internationale Erfahrung
Experte im Bereich Migration
Experte im Bereich Asyl
Verwaltung von EU-Finanzierungsinstrumenten
Experte im Bereich Rückkehr
Führungskraft
Migration
Flüchtlingswesen

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Mühlhans

  • Bis heute 6 Jahre und 6 Monate, seit Feb. 2019

    Abteilungsleiter

    Bundesministerium für Inneres

    Zuständige Behörde für den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) in Österreich sowie der Beauftragten Behörde für den ISF Grenzen & Visa in Österreich. Nationale Förderungen im Bereich Migration, Asyl, Rückkehr, Grenzen & Visa; Verhandlungsführung zu den Nachfolgefinanzierungsinstrumenten des AMIF und ISF Grenzen & Visa auf europäischer Ebene; internationale Förderungen und Projektfinanzierungen im Bereich Migration, Asyl, Rückkehr und Grenzen;

  • 11 Monate, März 2018 - Jan. 2019

    Abteilungsleiter

    Bundesministerium für Inneres

    Leiter der Abteilung für nationale, europäische und internationale Migrationsstrategien; Verantwortlich für die Erstellung von Migrationsstrategien; zielgerichtete Migrationskommunikation;

  • 5 Jahre und 8 Monate, Juni 2013 - Jan. 2019

    Leiter des Referats Förderungen Asyl & Rückkehr

    Bundesministerium für Inneres

    Leiter der Zuständigen Behörde für den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) in Österreich. Leiter der Zuständigen Behörde für den Europäischen Flüchtlingsfonds (EFF) und den Europäischen Rückkehrfonds (RET) in Österreich; Leiter des Referats für rein nationale Förderungen im Bereich Asyl und Rückkehr. Österreichischer Vertreter in der Return Expert Group (REG) des European Migration Network

  • 2 Jahre und 6 Monate, Jan. 2011 - Juni 2013

    Leiter des Referats Flüchtlings- und Integrationsförderung

    Bundesministerium für Inneres

    Leiter der Zuständigen Behörde für den Europäischen Flüchtlingsfonds (EFF) und den Europäischen Integrationsfonds (EIF); Leiter des Referats für rein nationale Förderungen im Bereich Asyl und Integration. Stellvertretender Leiter der Abteilung für Integration (über den Großteil des entsprechenden Zeitraums hinweg).

  • 2 Jahre und 5 Monate, Sep. 2008 - Jan. 2011

    (Stv.) Leiter des Referats Integration, EFF und EIF

    Bundesministerium für Inneres

    Leiter der Zuständigen Behörde für den Europäischen Flüchtlingsfonds (EFF) und den Europäischen Integrationsfonds (EIF); Leiter des Referats für rein nationale Förderungen im Bereich Asyl und Integration. Ab ca. 09/2008 stellvertretender Referatsleiter. Von ca. 11/2008 bis 11/2010 interimistischer Leiter des Referats als Karenzvertretung.

  • 11 Monate, Jan. 2008 - Nov. 2008

    Programmmanager für den Europäischen Flüchtlingsfonds (EFF)

    Bundesministerium für Inneres

    Erstellung des Mehrjahresprogramms zum Europäischen Flüchtlingsfonds (EFF); Erstellung von Jahresprogrammen zum EFF; federführende Mitarbeit in der Projektbewertung und Projektauswahl zum EFF; Projektmanagement von durch den EFF finanzierten Projekten

  • 10 Monate, März 2007 - Dez. 2007

    Mitarbeit iRd Exportabteilung (geringfügig)

    Legero Schuhfabrik GesmbH

  • 9 Monate, Feb. 2006 - Okt. 2006

    Rechtspraktikant

    Oberlandesgericht Graz

    Unterstützung von und Mitarbeit bei Richterinnen des Landesgerichts für Zivilrechtssachen Graz (Arbeits- und Sozialgericht), des Landesgerichts Leoben (Strafsachen, Untersuchungsrichterin), Bezirksgericht Leoben, Bezirksgericht Graz (Familienrecht); im Rahmen der Bezirksgerichte und des ASG Mitwirkung an Amtstagen;

Ausbildung von Thomas Mühlhans

  • 4 Monate, Jan. 2012 - Apr. 2012

    Grundausbildungslehrgang A1

    Sicherheitsakademie des BM.I

  • 5 Monate, Okt. 2007 - Feb. 2008

    Umweltsystemwissenschaften

    Karl-Franzens-Universität Graz

    Betriebswirtschaft; nicht abgeschlossen

  • 5 Monate, Okt. 2007 - Feb. 2008

    Philosophie

    Karl-Franzens-Universität Graz

    nicht abgeschlossen

  • 1 Jahr und 9 Monate, Okt. 2007 - Juni 2009

    Mediation

    Wifi Graz

  • 2 Jahre und 2 Monate, Okt. 2003 - Nov. 2005

    Soziologie

    Karl-Franzens-Universität Graz

    nicht abgeschlossen

  • 5 Jahre und 2 Monate, Okt. 2000 - Nov. 2005

    Rechtswissenschaften

    Karl-Franzens-Universität Graz

    Internationales Recht, Völkerrecht, EU-Recht

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Spanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z