
Dr. Thomas Müller
Suchst Du einen anderen Thomas Müller?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Thomas Müller
- Bis heute 2 Jahre und 4 Monate, seit Apr. 2023Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
Leiter Sonderstelle Treuhänderische Aufgaben
Treuhänderschaft Rosneft Deutschland GmbH und RN Refining & Marketing GmbH
- 1 Jahr, Apr. 2022 - März 2023Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
Sonderstelle Treuhänderische Aufgaben
Treuhänderschaft SEFE Securing Energy for Europe GmbH Treuhänderschaft Rosneft Deutschland GmbH und RN Refining & Marketing GmbH
- 8 Jahre und 10 Monate, Juni 2013 - März 2022Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
Referatsleiter Markttransparenzstelle Strom und Gas / REMIT / SMARD
Referatsleiter Markttransparenzstelle für den Großhandel mit Strom und Gas / Aufgaben nach REMIT / SMARD - Strommarktdaten
- 5 Jahre und 1 Monat, Mai 2008 - Mai 2013Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
Referent Energieregulierung
Referent im Referat Zugang zu Elektrizitätsübertragungsnetzen, grenzüberschreitender Stromhandel, Abteilung Energieregulierung
Referent im Referat Risikoanalyse. Abteilung Risiko- und Finanzmarktanalysen
- 9 Monate, März 2007 - Nov. 2007
Referent
Bundeskanzleramt
Referent im Referat Finanzmarktpolitik und im Referat Energiepolitik; Telekommunikations- und Postpolitik; Martkregulierung; Abteilung Wirtschafts- und Finanzpolitik. Befristete Abordnung von der BaFin
- 3 Jahre und 2 Monate, Jan. 2004 - Feb. 2007BaFin - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Referent
Referent im Referat Finanzstabilität. Abteilung Risiko- und Finanzmarktanalysen
- 5 Jahre und 5 Monate, Juli 1998 - Nov. 2003Ludwig-Maximilians-Universität München
wissenschaftlicher Assistent
Publikationen: Müller (2007), "Analyzing Modes of Foreign Entry: Greenfield Investment versus Acquisition", Review of International Economics 15, 93-111. Müller und Schnitzer (2006), "Technology Transfer and Spillovers in International Joint Ventures", Journal of International Economics, 68, 456-468
Ausbildung von Thomas Müller
- 5 Jahre und 5 Monate, Juli 1998 - Nov. 2003
Volkswirtschaftslehre
Ludwig-Maximilians-Universität, München
Industrieökonomik; Mikrotheorie; Spieltheorie; Vertragstheorie; Wettbewerbstheorie und -politik; multinationale Unternehmen
- 5 Jahre und 6 Monate, Okt. 1992 - März 1998
Volkswirtschaftslehre
Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn
Wettbewerbstheorie und -politik; Spieltheorie; Vertragstheorie
Sprachen
Deutsch
-
Englisch
-
Französisch
-
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.