Dr. Thomas Müller

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Data Scientist, IAV
Gifhorn, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Physik
Teilchenphysik
Wissenschaft
Forschung
Grundlagenforschung
Wissenschaftliches Arbeiten
Betreuung von Studenten
Ausbildung von Studenten
Gruppenleitung
Programmierung
C++
Python
Simulation
Grid computing
Cloud Computing
Monte-Carlo Simulation
Data Science
Big Data
Machine Learning
Neuronale Netze
Data Analysis
Internationale Kollaborationen
Softwareentwicklung
LKW-Führerschein (Klassen C+CE)

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Müller

  • Bis heute 5 Jahre und 5 Monate, seit März 2020

    Data Scientist

    IAV
  • 3 Jahre und 9 Monate, Apr. 2016 - Dez. 2019

    Postdoctoral Research Associate

    RWTH Aachen University

    - Analyse der Daten des CMS-Detektors von der 2. Datennahme-Periode des LHC mit Fokus auf Eigenschaften von Higgs- und Z-Bosonen, die in zwei Tau-Leptonen zerfallen - Leitung einer Gruppe von bis zu 10 Bachelor- und Masterstudenten und Doktoranden inklusive Betreuung der dazugehörigen Abschlussarbeiten - Elektronikentwicklung für den JUNO-Detektor am IHEP in China (bis Ende 2016).

  • 1 Jahr, Jan. 2018 - Dez. 2018

    Physicist, Research Visit

    CERN

    - Betrieb des CMS (Pixel-) Detektors - Analyse der Daten der 2. Datennahme-Periode des LHC mit Fokus auf Eigenschaften von Higgs- und Z-Bosonen, die in zwei Tau-Leptonen zerfallen - Abordnung von der RWTH Aachen University aus.

  • 3 Monate, Dez. 2015 - Feb. 2016

    Postdoctoral Research Associate

    Karlsruher Institut für Technologie

  • 1 Jahr und 9 Monate, Aug. 2012 - Apr. 2014

    Ph.D. Student (physics), Research Visit

    CERN

    - Betrieb des CMS-Detektors (Datennahme) - Analyse der Daten der 1. Datennahme-Periode des LHC mit Fokus auf Suche nach dem Higgs-Boson im Zerfall in zwei Tau-Leptonen und Vorberitung von Eigenschaftsmessungen. - Abordnung voM Karlsruher Institut für Technologie aus.

Ausbildung von Thomas Müller

  • 3 Jahre und 7 Monate, Mai 2012 - Nov. 2015

    Physik

    Karlsruhe Institute of Technology (KIT)

    Teilchenphysik, Entdeckung des Higgs-Bosons, Eigenschaftsmessungen des Higgs-Bosons, Datenanalyse, Framework-Entwicklung, CERN, CMS-Detektor

  • 5 Jahre und 1 Monat, Apr. 2007 - Apr. 2012

    Physik

    Karlsruhe Institute of Technology (KIT)

    Teilchenphysik, Suche nach dem Higgs-Boson, Datenanalyse, CERN, CMS-Detektor

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z